Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Planung einer kontrastiven Grammatikstunde. Fremdsprachenunterricht (Französisch) vs. DaZ (7./8. Klasse)

Über Planung einer kontrastiven Grammatikstunde. Fremdsprachenunterricht (Französisch) vs. DaZ (7./8. Klasse)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der ,,sprachlichen Fertigkeit¿ beinhaltet im Bereich des (Fremd)Sprachenunterrichts zwei unterschiedliche Dinge. Zum einen verstehen wir darunter die vier ,,klassischen¿ Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Zum anderen werden hiermit auch linguistische Teilfertigkeiten wie z.B. Bildung der verschiedenen Zeiten bezeichnet. Mit dem vorliegenden Comic möchte ich gerne eine kontrastive Grammatikstunde planen, die vor allem die produktive Sprachverarbeitung (hier: Schreiben) fördert. Die Fertigkeiten ,,Schreiben und Sprechen¿ stehen in direktem Zusammenhang: es handelt sich um produktive Fertigkeiten, Sprachmaterial wird erzeugt, Äußerungen egal ob mündlich oder schriftlich müssen für Hörer und Leser verständlich sein und es ist mehr Spracharbeit von Nöten als bei den rezeptiven Fertigkeiten (Hören und Lesen). Im Zuge meines Praktikums an einem Ganztagsgymnasium in Berlin-Charlottenburg habe ich im Französischunterricht einer 8. Klasse hospitiert. Derzeitiges Unterrichtsthema ist/war die Einführung von ,,passé composé¿ und ,,imparfait¿ bzw. deren Unterscheidung und Anwendung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668207516
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 14. Juni 2016
  • Ausgabe:
  • 16001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Planung einer kontrastiven Grammatikstunde. Fremdsprachenunterricht (Französisch) vs. DaZ (7./8. Klasse)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der ,,sprachlichen Fertigkeit¿ beinhaltet im Bereich des (Fremd)Sprachenunterrichts zwei unterschiedliche Dinge. Zum einen verstehen wir darunter die vier ,,klassischen¿ Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Zum anderen werden hiermit auch linguistische Teilfertigkeiten wie z.B. Bildung der verschiedenen Zeiten bezeichnet.

Mit dem vorliegenden Comic möchte ich gerne eine kontrastive Grammatikstunde planen, die vor allem die produktive Sprachverarbeitung (hier: Schreiben) fördert. Die Fertigkeiten ,,Schreiben und Sprechen¿ stehen in direktem Zusammenhang: es handelt sich um produktive Fertigkeiten, Sprachmaterial wird erzeugt, Äußerungen egal ob mündlich oder schriftlich müssen für Hörer und Leser verständlich sein und es ist mehr Spracharbeit von Nöten als bei den rezeptiven Fertigkeiten (Hören und Lesen).

Im Zuge meines Praktikums an einem Ganztagsgymnasium in Berlin-Charlottenburg habe ich im Französischunterricht einer 8. Klasse hospitiert. Derzeitiges Unterrichtsthema ist/war die Einführung von ,,passé composé¿ und ,,imparfait¿ bzw. deren Unterscheidung und Anwendung.

Kund*innenbewertungen von Planung einer kontrastiven Grammatikstunde. Fremdsprachenunterricht (Französisch) vs. DaZ (7./8. Klasse)



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.