Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Nils Schmidt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nils Schmidt
    47,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird dargestellt, inwiefern Kooperationen zwischen Hollywood und dem Pentagon stattfinden und wie diese ausgestaltet sind. Hiermit soll gezeigt werden, wie durch gezielte Einflussnahme der Regierung das Bild des Militärs in den USA verzerrt wird. Die Zusammenarbeit zwischen den Filmproduzenten Hollywoods und dem Militär der USA birgt eine lange Geschichte. Seit dem zweiten Weltkrieg entstand eine Vielzahl von Kriegsfilmen durch die Kooperation von Hollywoodstudios mit den verschiedenen Abteilungen des US Militärs und der CIA. Diese Kooperationen äußern sich aus Sicht der Filmemacher hauptsächlich dadurch, dass sie Unterstützung im Rahmen von Soldaten, technischer Beratung und durch Kriegsmaterial erhalten. Diese Unterstützung durch die einzelnen Abteilungen des US Militärs wie zum Beispiel der US Navy wird hauptsächlich durch eine übergeordnete Steuerungsinstanz geleitet. Das Department of Defence (DoD) koordiniert alle Kooperationen der einzelnen Abteilungen und entscheiden über den Grad an möglicher Unterstützung für die Hollywoodstudios. Wie zu erwarten ist, beitreibt das DoD diese Unterstützung nicht ganz ohne Hintergedanken und bildet damit den Hauptfokus des analytischen Teils dieser Arbeit. Sie verfolgt das Ziel, neben der Darstellung der soft power Theorie nach Nye durch die Analyse der Zusammenarbeit zwischen dem US Militär und den Filmemachern Hollywoods ein konkretes Exempel aufzuzeigen, das den Gedanken der soft power in seiner Anwendung belegt. Mit einer zunächst theoretischen Darstellung dieser speziellen Spielart der Macht nach Nye, soll ein Grundstein für die spätere Analyse gelegt werden. Hierfür wird die Theorie nach einer genauen Einordnung und Abgrenzung zu anderen Begriffen wie beispielsweise der Propaganda in vier grundlegende Elemente unterteilt. Zum einen sollen die Quellen der soft power untersucht werden. Hiermit sind vor allem die Ressourcen gemeint, an denen sich ein Staat bedienen kann um soft power auszustrahlen und zu erlangen. Eine der wichtigsten Ressourcen der soft power ist die öffentliche Diplomatie. Da sie ebenfalls für diese Arbeit einen entscheidenden Faktor darstellt, wird sie ausführlicher betrachtet und in drei Stadien unterteilt, die ihre verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen können.

  • von Nils Schmidt
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewerkschaft ist eine der bedeutendsten Formen der organisierten Interessenvertretung. Sie dient der Artikulation von Arbeitnehmerinteressen gegenüber der Arbeitgeberseite und der Regierung. Gewerkschaften können, wie alle Verbände, als eine für eine Demokratie konstituierende Institution gelten. Sie übernehmen eine wichtige Funktion in der Aggregation von Arbeitnehmerinteressen und haben erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen. Dennoch befinden sich die Gewerkschaften in fast allen Ländern Westeuropas nachweislich in einer Krise. Es sind vielfach deutlich sinkende Organisationsgrade der Gewerkschaften zu beobachten. Genauso vielfältig wie die Ursachen für die Krise und deren Auswirkungen, sind auch die Strategien der Gewerkschaften, mit denen sie ihren Problemen zu begegnen versuchen. In dieser Hausarbeit werden die grundlegenden Problemstellungen der gewerkschaftlichen Interessensartikulation und die Ursachen und Folgen der Krise der Gewerkschaften in Westeuropa sowie die Bemühungen, den negativen Trend umzukehren, thematisiert.

  • - Ein UEberblick
    von Nils Schmidt
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, den englischen Parlamentarismus anhand des demokratietheoretischen Werkes John Stuart Mills mit dem Titel "Considerations on Representative Government" (1861) zu untersuchen. Ausgehend von einem kleinen historischen Abriss werden mithilfe einer Analyse der Kapitel I-VII des 18 Kapitel umfassenden Werkes die Grundzüge und Besonderheiten der Mill¿schen Parlamentskonzeption erläutert und mit biographischen sowie historischen und ideengeschichtlichen Aspekten in Bezug gesetzt.

  • von Nils Schmidt
    16,95 €

  • von Nils Schmidt
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.