Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gewerkschaften in Deutschland und Frankreich

Über Gewerkschaften in Deutschland und Frankreich

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewerkschaft ist eine der bedeutendsten Formen der organisierten Interessenvertretung. Sie dient der Artikulation von Arbeitnehmerinteressen gegenüber der Arbeitgeberseite und der Regierung. Gewerkschaften können, wie alle Verbände, als eine für eine Demokratie konstituierende Institution gelten. Sie übernehmen eine wichtige Funktion in der Aggregation von Arbeitnehmerinteressen und haben erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen. Dennoch befinden sich die Gewerkschaften in fast allen Ländern Westeuropas nachweislich in einer Krise. Es sind vielfach deutlich sinkende Organisationsgrade der Gewerkschaften zu beobachten. Genauso vielfältig wie die Ursachen für die Krise und deren Auswirkungen, sind auch die Strategien der Gewerkschaften, mit denen sie ihren Problemen zu begegnen versuchen. In dieser Hausarbeit werden die grundlegenden Problemstellungen der gewerkschaftlichen Interessensartikulation und die Ursachen und Folgen der Krise der Gewerkschaften in Westeuropa sowie die Bemühungen, den negativen Trend umzukehren, thematisiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640943982
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 3. August 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 41 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gewerkschaften in Deutschland und Frankreich

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewerkschaft ist eine der bedeutendsten Formen der organisierten Interessenvertretung. Sie dient der Artikulation von Arbeitnehmerinteressen gegenüber der Arbeitgeberseite und der Regierung. Gewerkschaften können, wie alle Verbände, als eine für eine Demokratie konstituierende Institution gelten. Sie übernehmen eine wichtige Funktion in der Aggregation von Arbeitnehmerinteressen und haben erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen. Dennoch befinden sich die Gewerkschaften in fast allen Ländern Westeuropas nachweislich in einer Krise. Es sind vielfach deutlich sinkende Organisationsgrade der Gewerkschaften zu beobachten. Genauso vielfältig wie die Ursachen für die Krise und deren Auswirkungen, sind auch die Strategien der Gewerkschaften, mit denen sie ihren Problemen zu begegnen versuchen.
In dieser Hausarbeit werden die grundlegenden Problemstellungen der gewerkschaftlichen Interessensartikulation und die Ursachen und Folgen der Krise der Gewerkschaften in Westeuropa sowie die Bemühungen, den negativen Trend umzukehren, thematisiert.

Kund*innenbewertungen von Gewerkschaften in Deutschland und Frankreich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gewerkschaften in Deutschland und Frankreich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.