Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Octavian Zaiat

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Octavian Zaiat
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Strategische IT-Entwicklung und Trends, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle weltweite Verkehrslage verlangt zunehmend nach neuen Mobilitätskonzepten. Gründe dafür sind zum einen die Auswirkungen des globalen Klimawandels, die fast überall auf der Welt zu spüren sind, zum anderen die überfüllten Straßen in den Großstätten mit Autos und Lkws, die sich negativ auf die Luftqualität in der Stadt und vor allem auf die Gesundheit der Menschen auswirken.Die Verkehrslage im Fernverkehr oder auf Langstrecken ist nicht besser als im Stadtverkehr. Um an ein entferntes Ziel zu kommen, stehen derzeit vier Transportmöglichkeiten zur Verfügung. Auf dem Wasser können Schiffe oder Flugzeuge eingesetzt werden, an Land Autos, Züge sowie Flugzeuge. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Schiffe, Autos und Flugzeuge aufgrund ihrer erhöhten CO¿-Emissionen die größten Umweltverschmutzer sind. Eisenbahnzüge sind zwar umweltfreundlicher als Autos und Flugzeuge, aber für Fernreisen oft zu teuer. Außerdem fahren diese Züge immer noch mit niedrigen Geschwindigkeiten, sodass sich für Reisende kein spürbarer Zeitvorteil ergibt.Die Welt braucht ein fünftes Transportmittel, um den Personen- und Güterverkehr effizienter, kostengünstiger und schneller zu machen. Die Rede ist von Hyperloop, einem Hochgeschwindigkeitstransportsystem, das das Potenzial hat, den Fernverkehr in Zukunft zu revolutionieren. Da das Thema so spannend ist, wird sich diese Arbeit auf das Entwicklungskonzept von Hyperloop konzentrieren und weitere Einblicke in aktuelle und zukünftige Mobilitätstrends geben.

  • von Octavian Zaiat
    20,99 €

    Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - SEO, Suchmaschinenoptimierung, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Essays ist, eine heuristische Evaluation für die Webseite "lieferando.de" durchzuführen, die Webseite zu analysieren, Probleme zu erkennen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Zunächst wird eine Übersicht über relevante Begrifflichkeiten des zu bearbeitenden Themas gegeben und abschließend wird die Usability-Analyse durchgeführt.Viele Geschäfte werden aufgrund der rasanten Entwicklung des Internets digitalisiert und immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe auf dem digitalen Wege. Grund dafür sind natürlich die wesentlichen Vorteile, die das Internet heutzutage zu bieten hat. Zeit und Ressourcen werden gespart und die Wünsche des Kunden durch Klicks befriedigt. Die Interaktion zwischen Menschen, Maschinen und Software nimmt aufgrund der Digitalisierung unserer Gesellschaft zu. Die Unternehmen sind vom Potenzial des E-Commerce überzeugt und bieten ihre Produkte auf nutzerfreundliche Apps und Webseiten. Der Erfolg dieser Produkte hängt davon ab, wie gut die User Experience dieser Produkte ist.

  • von Octavian Zaiat
    17,95 €

    Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Informationsmanagement- und Sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit wird darin bestehen, einen Vergleich von einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Passwortmanager durchzuführen und die Frage zu klären, welche Art von Passwortmanager wirklich die beste Lösung ist. Die Zahl der Onlinedienste im Internet nimmt kontinuierlich zu. Um im Internet sicher und bequem einkaufen oder digitale Dienste nutzen zu können, ist ein sicheres und starkes Passwort unabdingbar. Die Tatsache, dass für jeden im Internet genutzten Dienst ein einzigartiges Passwort festgelegt werden muss, wird für die Menschen zu einer großen Herausforderung. Es ist praktisch unmöglich für Menschen, sich unzählige und komplexe Passwörter zu merken. Hinzu kommt, dass die Passwörter aus Zahlen, Buchstaben und Symbole bestehen und mindestens neun Zeichen lang sein sollen. Auch solche Passwörter sollten regelmäßig geändert werden. Daher hat die Relevanz von Passwortmanagern in letzter Zeit zugenommen. Sie sind aus heutigen Computern nicht mehr wegzudenken, denn sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Datensicherheit und sorgen für eine erhebliche Zeitersparnis.

  • von Octavian Zaiat
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik - ERP-Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einsatz von Robotic Process Automation in ERP-Systemen zu erläutern, geeignete Geschäftsprozesse zu analysieren und deren Automatisierung mit Roboter zu demonstrieren. Automatisierung ist ein zentraler Begriff im Unternehmensumfeld, wenn es um Prozesseffizienz- und Optimierungen geht. Ein neuer Trend, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Automatisierung von Geschäftsabläufen im Büro, die auch unter dem Begriff Robotic Process Automation zu finden ist. Die Roboter stehen in virtueller Form zur Verfügung und unterstützen Menschen in der Abwicklung von digitalen Geschäftsprozessen. Gerade im ERP-Bereich bietet RPA ein enormes Potenzial, denn durch die Robotisierung von Geschäftsprozessen entfallen manuelle wiederkehrende Arbeitsschritte, für die sich der Mensch eher weniger eignet. Softwareroboter unterscheiden sich weniger von den physischen Roboter, denn sie verfolgen gleiche Ziele, indem sie Geschäftsprozesse optimieren, Kosten reduzieren und die Qualität steigern. Während Unternehmen die Entwicklung neuer Technologien begrüßen, sammelt sich in den Kreisen der Angestellten Skepsis, dass die Automatisierung sie eines Tages überflüssig auf dem Arbeitsmarkt machen wird. Mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz steigen auch die Sorgen, dass die intelligenten Maschinen Millionen von Arbeitsplätzen vernichten werden. Laut einem Beitrag von zeit.de könnten in den USA bis im Jahre 2030 rund 47 Prozent aller Arbeitsplätze durch Automatisierung verloren gehen. Dass dieses Szenario eintreten könnte, zeigt einen aktuellen Beitrag des Job-Futuromats des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, dass Maschinen heute sogar in der Lage sind, Tätigkeiten eines Steuerfachangestellten zu übernehmen. Das könnten auf dem ersten Blick alarmierende Zeichen sein, dass durch die Maschinen eine Bedrohung entstehen könnte, aber in der Entwicklung solcher Roboter, insbesondere bei RPA stecken andere gute Gründe. Sie kommen zum Einsatz, um Mitarbeiter beispielweise in Controlling oder Buchhaltung zu entlasten und ggf. bei der manuellen Eingabe eines Berichts zu unterstützen. Mitarbeiter sind die wichtigste, knappste und wertvollste Ressource in einem Unternehmen, deshalb soll deren Potenzial und Zeit nicht mit wiederholenden Routinetätigkeiten verschwendet werden, die in der Regel zu Fehlern und geringer Qualität führen können.

  • von Octavian Zaiat
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Softwareanbieter Zoom und Microsoft Teams vor dem Hintergrund des B-2-B-Geschäfts zu vergleichen, sowie deren Anwendungen zu erläutern. Die Digitalisierung treibt die Entwicklung der Geschäfte voran. Die aktuelle Corona-Krise hat dazu beigetragen, dass die Digitalisierung auf der ganzen Welt ein neues Niveau erreichte und die Kommunikation nur noch über elektronische Wege möglich war. Das hat dazu geführt, dass viele Softwareanbieter (wie Zoom, Microsoft Teams, WebEx, etc.) hohe Umsätze erzielten und Unternehmen und Mitarbeiter unnötige Kosten sparen konnten. Die Nutzung einer Kollaborationssoftware spielt in dieser Zeit eine bedeutende Rolle und wird für die heutige Kommunikation und Zusammenarbeit immer wichtiger. Diese neue Art von Zusammenarbeit bringt einige Vor- und Nachteile mit sich, die in dieser Arbeit zu betrachten gelten.Derzeit gibt es viele Softwareanbieter, die gute Lösungen im B-2-C- und B-2-B-Bereich anbieten und es Unternehmen ermöglichen, ihr Geschäft während der Pandemie fortzusetzen. Einer der größten Profiteure ist der Anbieter Zoom, dessen Umsatz seit Ausbruch der Krise um rund 30 % gestiegen ist. Die Anzahl der kostenpflichten Abonnements hat erheblich zugenommen, da viele Unternehmen auf Videokonferenzen umsteigen mussten. Der Softwareanbieter Microsoft hat ebenfalls von der Pandemie profitiert und Unternehmen und Mitarbeitern effektive Tools, zum Teil auch kostenlos zur Verfügung gestellt, sodass die interne Kommunikation weiterhin durchgeführt werden konnte. Die Anzahl der täglichen Benutzer ist seit Ausbruch der Krise auf 75 Millionen gestiegen, fast doppelt so viel wie die Anzahl der Benutzer vor Ausbruch der Krise war.

  • von Octavian Zaiat
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Netzwerksystemen und geeigneten Maßnahmen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Die Welt der Netzwerke ist sehr komplex. Die Netze bestehen aus vielen Protokollen, die die Datenpakete im Internet regeln und diese zum Empfänger sicher transportieren. Die Sicherheit der Netzwerke spielt in Zeiten der Digitalisierung auch eine wichtige Rolle. Ohne verlässliche sichere Netzwerke können Daten gestohlen oder sogar manipuliert werden. Deshalb ist es wichtig, dass hier geeignete Maßnahmen ergriffen und bestehende Lösungen ausgebaut werden, damit die Angreifer keine Chancen mehr bekommen, in diese Systeme zu gelangen. Als Instrument bietet sich vor allem die Verschlüsselung, die auf Basis des Protokolls SSL/TLS aufgebaut ist und die Möglichkeit der virtuellen privaten Netze (VPN).

  • von Octavian Zaiat
    15,95 €

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz soll die Rolle von IPv6 im "Internet of Things" und die daraus resultierenden Sicherheitsaspekte in IPv6-Netzwerken betrachtet werden.Die Technologie "Internet of Things" (IoT) hat sich in den letzten Jahren im Leben der Menschen sehr stark verankert und wird in Zukunft die Schlüsseltechnologie sein, um unseren Alltag zu erleichtern. Die Verbreitung und Weiterentwicklung dieser Technologie ist dem neuen Internet Protokoll (IPv6) zu verdanken. Denn das bekannte IPv4 gilt für das "Internet of Things" als veraltet, da das Protokoll nur vier Milliarden Adressen zur Verfügung stellt und damit die Vernetzung Milliarden neuer Geräte nicht ermöglichen kann.Die Vernetzung aller Dinge erfordert auch umfangreichere IT-Sicherheitskonzepte, um die Netzwerke vor Cyberangriffe schützen zu können. Es geht dabei nicht nur um den Schutz unserer virtuellen Welt, sondern auch um die Sicherheit unserer physischen Welt, die bei einer Nichtbeachtung dramatische Folgen haben kann.

  • von Octavian Zaiat
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, den Ansatz von DevOps zu beschreiben, auf die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes einzugehen und abschließend darzustellen, wann die Einführung und Nutzung von DevOps sinnvoll und nicht sinnvoll ist.Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche eines Unternehmens und stellt neue Anforderungen an die IT-Abteilungen, die gezwungen sind, effizienter und schneller auf verändernden Marktbedingungen zu reagieren und verbesserte und innovative Produkte auf den Markt zu bringen, um der Konkurrenz zu widerstehen und die Kundenbeziehungen zu behalten. Das kann nur dann gelingen, wenn die IT-Abteilungen zusammenarbeiten, indem sie ihre gemeinsamen Prozesse transparent mitgestalten. DevOps stellt eine Reihe von Lösungsansätzen zur Verfügung, um die Zusammenarbeit zwischen der Softwareentwicklung und dem IT-Betrieb zu verbessern. Damit lässt sich festhalten, dass agile Prinzipien nicht nur in der Entwicklung, sondern auch im IT-Betrieb eingesetzt werden und eine entscheidende Rolle im Entwicklungsprozess spielen können. Unternehmen wie Amazon, oder Netflix haben früh erkannt, dass Agilität die Entwicklungszeit verkürzen und schnelle Anpassungen am Projekt vornehmen kann.

  • von Octavian Zaiat
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Robotic Process Automation (RPA) und dessen Wichtigkeit bei der Bewältigung von Geschäftsprozessen, in denen der Mensch noch nicht zu ersetzen ist und wichtige Entscheidungen zu treffen hat. Abschließend wird einen Bestellprozess mit BPMN 2.0 modelliert, bei dem verschiedene Aufgaben automatisiert durch RPA ausgeführt werden können.Viele Geschäftsprozesse sind heutzutage zu komplex und erfordern eine große Zahl an Mitarbeiter, um diese zu bewältigen. Wiederkehrende Aufgaben wie das Verschicken einer E-Mail, einer Bestellbestätigung oder Rechnung können auch von einem Roboter übernommen werden. Der Mensch kann sich nun auf das Wesentliche konzentrieren und eintönige Arbeit der Maschine überlassen. Die Automatisierung ist in viele Bereichen eingedrungen und bringt enorme Vorteile mit sich. Automatisierte Prozesse haben Produktionsanlagen erobert und brauchen den Menschen nur für deren Überwachung, genauso wenig wird der Einsatz des Menschen in digitalen Geschäftsprozessen benötigt, weil Automatisierung Kosten reduziert und die Effizienz des Unternehmens steigert. Die Kehrseite der Automatisierung sind die Arbeitsplatzverluste der Menschen, da bestimmte Tätigkeiten der Mitarbeiter von den Robotern in Rekordzeit und manchmal auch fehlerfrei ausgeführt werden können, sodass der Mensch nicht mehr benötigt wird. Die Automatisierung geht aber auch anders, bzw. könnte dem Menschen ein wertvoller Arbeitskollege bei der Bewältigung der Aufgaben sein und ihn in seiner Tätigkeit entlassen.

  • von Octavian Zaiat
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,00, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, die Entwicklung einer Software mit Hilfe der agilen Methode Scrum zu demonstrieren. Da es sich in dieser Arbeit um ein theoretisches Model handelt, wird am Ende keine fertige Software präsentiert, sondern es wird die Durchführung eines Sprints aus der Sicht des Scrum-Teams erläutert.Agile Methoden im Projektmanagement werden immer beliebter und werden fast von jedem Unternehmen implementiert, denn mithilfe dieser werden hochwertige Produkte ressourcenschonend und in kürzerer Zeit auslieferungsfähig. Agil zu arbeiten, bedeutet auf Situationen zu reagieren, die sich während des Projekts immer wieder ändern oder anpassen müssen. Heutzutage gestaltet sich die Ausführung von Projekten viel komplexer, da viele Komponente berücksichtigt werden müssen. Dies hat zur Folge, dass es innerhalb des Projektes sehr schnell unübersichtlich werden kann. Aus diesem Grund reichen die klassischen Projektmethoden wie bspw. die Wasserfall-Methode nicht aus, um dieser Komplexität standzuhalten. Für die Softwareentwicklung eignet sich SCRUM sehr gut, da Änderungen der Anforderungen im Laufe des Projektes erlaubt sind. In Scrum gibt es wenige Regeln, die schon klar definiert sind. Innerhalb des Teams besteht keine Hierarchie und es finden zahlreiche Meetings statt, diese mögen zwar störend sein, aber für den Erfolg eines Scrum-Projektes sind sie unentbehrlich, denn nur durch Feedback kann das Projekt sein volles Potenzial entfalten

  • von Octavian Zaiat
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,00, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in dieser Arbeit die Laufzeit des Suchalgorithmus (Binäre Suche) und des Sortieralgorithmus (QuickSort) mit anderen Algorithmen ihrer Art verglichen und ihre Komplexitätsklassen festgestellt werden.Aufgaben wie das Suchen und Sortieren von Daten sind in fast jeder Anwendung zu finden. Für das Lösen dieser Aufgaben stehen verschiedene Algorithmen zur Verfügung, die sich in ihrer Komplexität unterscheiden. Einen Laufzeitvergleich der Algorithmen gibt einen Hinweis darüber, für welchen Anwendungsfall am besten geeignet sie sind. Eine Laufzeitanalyse hilft den besten Algorithmus für die bevorstehende Problemstellung zu wählen. Somit wird unnötig Speicherplatz verbraucht und die Anwendung führt ihre Aufgabe effizient aus. Das Sortieren der Daten ist eine der wichtigsten Aufgaben der Algorithmen, deshalb gibt es auch zahlreiche Methoden, die ihre Stärken und Schwächen haben und dabei die Effizienz des Algorithmus beeinflussen.

  • von Octavian Zaiat
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vertriebslogistik im E-Shop. Hierfür wird zunächst die Logistik im E-Commerce erläutert. Anschließend beschäftigt sich die Arbeit mit dem Thema Logistik 4.0, deren Technologien und Vorteilen. Im vierten Kapitel liegt der Fokus auf der Vertriebslogistik, den E-Logistiksystemen und dem Supply-Chain-Management. Im Anschluss daran folgt ein Praxisbeispiel der Vertriebslogistik des Magento E-Shops.Ein Leben ohne IT ist für die meisten Menschen nicht mehr vorstellbar. Mithilfe des Internets werden die Geschäfte nicht nur offline, sondern auch online möglich. Das Internet ist ein weltweit verbreitetes Medium und wird nicht nur für private, sondern auch für gewerbliche Zwecke genutzt. Durch die neuesten und verbesserten Web-Technologien ist im Laufe der letzten Jahre der E-Commerce entstanden. Dieser wächst mit rasanter Geschwindigkeit und eröffnet immer mehr Möglichkeiten für Unternehmen und Kunden. Die Einzelhändler vor Ort müssen sich an diese Entwicklungen anpassen, sonst wird ihre Existenz auf dem Markt durch die Entwicklung des E-Commerce bedroht.Die Logistik spielt im E-Commerce eine bedeutende Rolle. Ohne sie kann das Unternehmen im Internet gar nicht existieren, denn die Ware muss zum Kunden sicher, schnell und im besten Zustand transportiert werden. Sie kann auch ein strategisches Instrument für die Führung des Unternehmens sein, um optimale Erfüllung von Kundenzufriedenheit, wichtige Wertschöpfungspartnerschaften sowie Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu realisieren.Ziel dabei ist, die Logistikleistung zu optimieren, die Kosten für den Transport und Lagerung so gut wie möglich zu minimieren und eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Eine der größten Herausforderungen der Vertriebslogistik ist die in den letzten Jahren verkürzte Lieferzeit der Bestellungen. Die Anforderungen der Kunden an eine schnelle Bestellabwicklung sind enorm gestiegen. Viele Unternehmen schaffen dies nur durch den Einsatz von computergestützter Technik und fortgeschrittener Logistikprozesse. Diese sind aber in manchen Fällen viel zu teuer für einige Betriebe.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.