Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Patrice Fankhänel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Patrice Fankhänel
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, wie durch Supplementation und Ergänzung der Ernährung durch verzweigtkettige Aminosäuren die sportliche Leistungsfähigkeit erhöht werden kann.Dazu wird dieses spezielle Untergruppe dieser Aminosäuren in einem ersten Schritt zunächst definiert, bevor dann der Frage nachgegangen wird, wie die Zunahme der sportlichen Leistungsfähigkeit in diesem Kontext definiert und gemessen werden kann. In einem dritten Schritt wird dann untersucht, wie genau die Leistungsfähigkeit durch die Einnahme dieser Supplementation und Aminosäuren verbessert werden kann.In dieser Arbeit werden somit zusammenfassend einerseits die theoretischen Grundlagen der sportlichen Leistungsfähigkeit im Kontext einiger Sportarten aufgearbeitet und die Rolle der verzweigtkettigen Aminosäuren genauer betrachtet. Andererseits werden die Auswirkungen einer Zuhilfenahme von Supplementen, mit Hilfe neuerer Forschungsergebnisse, ausgearbeitet und im Anschluss der Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit analysiert. Diese Ergebnisse können für Sportler jeglicher Sportart eine Entscheidungshilfe bieten, um einer Supplementation zuzustimmen oder sie als nicht sinnvoll zu erachten.

  • von Patrice Fankhänel
    17,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Analysis, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für angewandte Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Schülerinnen und Schüler sind nicht motiviert, etwas zu lernen, was sie später nie wieder gebrauchen können. Vor allem Lehrerinnen und Lehrer stehen daher oft vor der Herausforderung, junge Menschen für die Mathematik zu begeistern und sie dafür zu begeistern. Es erscheint demnach fraglich, wie Kinder (von Anfang an) für ein Schulfach gewonnen werden können, welches so stark polarisiert wie kaum ein anderes. Einige vergöttern die Mathematik für ihren Charakter, dass sie keinen Spielraum für "Richtig" oder "Falsch" hat, andere können schon Wochen vor einem Test nicht schlafen und wieder andere interessieren sich überhaupt nicht für die Disziplin des Rechnens mit Zahlen. Die meisten jungen Erwachsenen haben noch Jahre nach ihrer Schulzeit Angst vor dem Rechnen, wissen aber gleichzeitig um die Notwendigkeit der Zahlenkunst. Nur wie soll der Unterricht interessant gestaltet werden, wenn die Vorgaben des Kerncurriculums kaum Handlungsspielraum für Lehrer bieten? Es verbleibt zu wenig Zeit für Neues oder Exkurse in Themen, die nicht auf dem vorgesehenen Stundenplan stehen. Somit schließt sich der Teufelskreis für die engagierten Mathematiker in den Schulen. Genau diese Aussage ist falsch, denn Möglichkeiten gibt es mehr als genug. Lehrerinnen und Lehrer sollten durch ihr absolviertes Studium die Fähigkeiten besitzen, Lernsituationen immer wieder neu anzupassen und die aktuellen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern in der Unterrichtsvorbereitung zu berücksichtigen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Lehrerschaft muss sich nur über eines bewusst werden; eine Weiterentwicklung des Unterrichts sollte niemals stoppen, denn dies ist einer der Haupttätigkeiten die den Pädagogen nach ihrem Studium zugrunde gelegt werden. Ziegler merkt hierzu kritisch an ¿[...]es gebe einfach zu wenig Fortbildung. In so einem Berufsleben zwischen 27 und 67 ändere sich die Auffassung vom Fach und von gutem Unterricht so stark, dass Lehrer alle zehn Jahre die Chance zu einem Neustart haben müssten, mit neuen Inhalten und neuer Didaktik." Diesen Leitgedanken sollte jede Lehrkraft tief verinnerlicht haben, denn dafür war das frühere Mathematikstudium gedacht. Oftmals wirkt das System der Lehrerausbildung sehr fachorientiert und genau das ist auch so gewollt.

  • von Patrice Fankhänel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Trainingslehre II B, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll Verletzungen des passiven Bewegungsapparates bei Volleyballern behandeln. Diese kommen öfter vor als sie tatsächlich wahrgenommen werden. Nicht nur im muskulären Bereich finden Adaptationsprozesse statt, welche zu Verletzungen führen können. Auch der passive Bewegungsapparat weist starke Adaptationserscheinungen auf und kann durch Fehl- bzw. Überbelastung auf Dauer sehr stark geschädigt werden. Dementsprechend beschäftigen sich die folgenden Ausführungen mit den Folgeschäden, die von falschem Training resultieren oder durch mögliche traumatische Erlebnisse, wie Körperkontakt mit Mit- bzw. Gegenspielern entstehen könnten. Die Verletzungsbilder werden nach Körperregionen unterteilt und können natürlich auch auf andere Sportarten übertragen werden, die gleiche oder ähnliche Bewegungsmuster aufweisen. In dieser Ausarbeitung werden allerdings alle Beispiele und Adaptationsprozesse speziell auf die Sportart Volleyball angewandt. Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick in Möglichkeiten der Verletzungsprophylaxe gegeben. Die geschilderten Verletzungsbilder sollen frühzeitig erkannt werden und gegeben falls negative Entwicklungen rechtzeitig gestoppt werden.

  • von Patrice Fankhänel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden schriftlichen Ausarbeitung sollen die Funktionsweise und Anatomie des Knies genauer betrachtet werden. Des Weiteren werden Ursachen und Therapiemaßnahmen für das Patellaspitzensyndrom vorgestellt und diskutiert. Offensichtlich stellt die Prävention von Knieverletzungen im Volleyballsport ein hohes trainingswissenschaftliches Potentialdar dar. Deshalb soll diese Arbeit zu diesem Thema einen möglichen Ansatz liefern und über bekannte Therapieverfahren informieren.

  • von Patrice Fankhänel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder individuelle Schüler muss im Sportunterricht gesondert gefördert und gefordert werden, denn nur so können spezielle Stärken und Neigungen ausgeprägt und intensiviert werden. ¿Kinder sind Seismographen gesellschaftlicher Entwicklungen¿ und somit ist ein besonderes Feingefühl nötig, um sie richtig zu deuten und ihre geistige und körperliche Weiterentwicklung voranzutreiben.Die Differenzierung, Individualisierung und auch Fragmentierung von Kindergedanken ist demnach eine der wichtigsten Aufgaben eines Pädagogen im 21. Jahrhundert. Im Folgenden soll die beschriebene Thematik gründlich analysiert und mit geeigneten Argumenten belegt werden. Diese Hausarbeit solle Hilfestellungen und Werkzeuge für Lehrer, Übungsleiter und Pädagogen genauer betrachten.

  • von Patrice Fankhänel
    12,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es sich um das Orientierungslaufen in der Natur, aber auch in der Schule, mit allen Facetten, handeln. Hierbei sollen alle allgemeinen Umstände, wie z.B. Gelände- und Kartenkunde, aber auch ein konkretes Beispiel für die Schule beschrieben werden. Des Weiteren werden die Hilfsmittel und gegebenenfalls eine Zusatzausbildung im Umgang mit diesen genauer betrachtet. Am Ende soll verständlich werden, ob sich der moderne Orientierungslauf für die Schule eignet oder nicht.Kann das Laufen im Freien nach gewissen Regeln überhaupt im Klassenverbund durchgeführt werden? Entstehen Gefahren, welche vorher genau abgewägt werden müssen? Bevor diese Fragen beantwortet werden, befasst sich diese Hausarbeit erst einmal mit der historischen Entstehung des Orientierungslaufens.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.