Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Pedro Versteegen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Pedro Versteegen
    15,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Volkswagen Konzern wurde am 28. Mai 1937 unter dem Namen "Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens" in Berlin gegründet und hat heute ihren Sitz in Wolfsburg. Im Jahr 2017 setzt sich der Volkswagen Konzern aus 12 Marken und beschäftigt weltweit 642.000 Mitarbeiter an 120 Produktionsstandorten, auf Fünf Kontinenten unserer Erde, die pro Tag 44.000 Fahrzeuge zusammen herstellen. Im Jahr 2017 lieferte VW so 10,471 Millionen Fahrzeuge aus und erzielte einen Umsatz von 231 Milliarden Euro. Dabei hält das Unternehmen einen Pkw-Weltmarktanteil von 12,1 Prozent.Zur Vermarktung und Positionierung ihrer Fahrzeuge auf dem Markt verfolgt Volkswagen eine Mehrmarkenstrategie.Im Rahmen dieser Fallstudie geht es zunächst um die Beschreibung, der von Volkswagen verfolgten Markenstrategie und deren Merkmale, Vor- und Nachteile, sowie Anforderungen.Im zweiten Teil wird das aktuelle Markenportfolio der Volkswagen AG, beschränkt auf die Pkw-Marken vorgestellt. Zwei dieser Marken werden im Anschluss genauer beschrieben und deren Markenpositionierungsmodell genauer untersucht.Zum Schluss wird, aus den im Verlauf der Fallstudie gesammelten Erkenntnissen eine Expertenempfehlung entwickelt, die sich auf das zukünftige Markenstrategische Vorgehen der Volkswagen AG beziehen soll.

  • von Pedro Versteegen
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich vor dem Hintergrund der Globalisierung mit den Themen gesellschaftliche Megatrends, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Veränderung der Arbeitsbedingungen.Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff Megatrend genauer definiert und ein grober Überblick über diese Thematik gewährt. Anschließend werden einige Megatrends genauer beleuchtet und anhand von praktischen Beispielen vorgestellt.Der zweite Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu wird der Begriff zunächst definiert und dessen heutige Relevanz, im Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Wandel, näher erläutert. Abschließend werden Maßnahmen vorgestellt wie die Wirtschaft beziehungsweise die Unternehmen diese Thematik behandeln und für sich nutzen können.Im letzten Part dieser Arbeit wird der Einfluss der Globalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Menschen genauer untersucht. Dazu wird der Globalisierungsbegriff zunächst näher erläutert und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft bzw. den Arbeitsmarkt in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer vorgestellt.

  • von Pedro Versteegen
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Klassische Materialwirtschaft findet man in vielen Unternehmen, ihre Aufgaben reichen vom Beschaffungsmarketing über die Beschaffung und Disposition bis hin zur Lagerung und Entsorgung der benötigten Güter. Sie umfasst somit die Gesamtheit aller material- und informationsbezogenen Funktionen, sowie die Planung und Steuerung der damit einhergehenden Prozesse.Die Logistik hingegen umfasst alle Maßnahmen zu einem optimalen Fluss aller Materialien, Werte und Informationen innerhalb des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses. Sie ist ein Teilsystem der integrierten Marktwirtschaft.Global Sourcing ist eine Strategie zur globalen Materialbeschaffung von Unternehmen. Dabei erfolgt die Produktion national und die Beschaffung der dazu nötigen Materialien international. Es geht konkret also um weltweites strategisches Beschaffungsmarketing, zur Ausnutzung globaler Wettbewerbsvorteile. Diese Strategie wird meist von multinationalen Unternehmen genutzt, damit sind Unternehmen gemeint, die direkt in mindestens einem fremden Land produzieren oder investieren und dort transnational juristisch selbstständige Unternehmen bzw. Subunternehmen beherrscht.Es ist möglich, Produktionsprozesse nach Mengenleistungen zu typisieren und zu systematisieren. Dabei unterscheidet man zunächst zwischen der Einzelfertigung und der Massenfertigung als Extremformen, sowie den Zwischenformen die nicht in die Extreme gehen. Zu den Zwischenformen gehören die Sorten-, die Serien- und die Chargenfertigung. Die Differenzen, unterschiedlichen Eigenschaften, sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Leistungstypen werden im Folgenden vorgestellt und genauer auf ihre Flexibilität und Kosten untersucht.Das TPS ist ein System, dass sich auf jeden Bereich eines Unternehmens auswirkt und eine gemeinsame Basis an Werten, Wissen und Verfahren beinhaltet. Es soll möglichst jeden einzelnen Mitarbeiter in die Lage versetzen die Qualität des Endproduktes, durch die Ständige Verbesserung der Produktionsprozesse und der Vermeidung jeglicher Ressourcenverschwendung zu optimieren.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.