Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Philipp Giselbrecht

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Philipp Giselbrecht
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, Fachhochschule Salzburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Business Development and Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Forschungsfrage dieser Masterarbeit lautet: ¿Welches sind die grundlegenden Markteintrittsbarrieren und Markteintrittsstrategien von chinesischen E-Automobilherstellern auf dem deutschen Markt?¿ Das Fundament der skizzierten Geschäftstätigkeitsanregungen fußt auf einer Kombination betriebswirtschaftlicher Theoriemodelle und einer präzisen Analyse bereits in den Deutschlandmarkt eingetretener chinesischer Elektroautoanbieter. Letzteres wird anhand einer interdisziplinär bewährten qualitativen Literaturanalyse der frei verfügbaren Geschäftsberichte chinesischer E-Autoproduzenten realisiert. Seit vielen Jahrzehnten stellt die Volksrepublik China für Deutschland einer der bedeutendsten Lieferanten von Gütern jeglicher Art dar. Dabei spielte das Konkurrenzangebot chinesischer Produzenten im Automobilbereich im Duell gegen die inländischen Automobilkonzerne bis vor Kurzem eine verschwindend kleine Rolle. Als weltweit bedeutsames Autoproduktionsland entwickelten und produzierten die deutschen Autobauer Benzin- und Dieselkraftfahrzeuge für den heimischen, als auch für den internationalen Markt und hatten eine jahrzehntelange Marktführerschaft inne. Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte und aktueller Krisensituationen scheint sich das Blatt aber auch im Automobilsektor zu wenden. Der technologische Vorsprung deutscher Automobilproduzenten ist anlässlich des Trends zum E-Automobil nicht länger evident ¿ unlängst drängen zahlreiche Elektrofahrzeughersteller aus dem Reich der Mitte auf den deutschsprachigen Markt. Insgesamt unterliegt die Energiewende im Automobilbereich einem präzedenzlosen Wandel.Aufgrund der beschriebenen Themenschwerpunktsetzung richten sich die Inhalte und Erkenntnisse dieser Masterarbeit im Besonderen an Ökonominnen und Ökonomen, Marketingexpertinnen und Marketingexperten, Politiker:innen sowie an chinesische und deutsche Unternehmer:innen. Weiterführende Forschung im Bereich E-Automobilität chinesischer Hersteller in Deutschland könnte sich der detaillierten Evaluierung von Marktbearbeitungs- und Positionierungsstrategien widmen beziehungsweise Markteintrittsstrategien.

  • - Auswirkungen auf Umwelt und Transportunternehmen in OEsterreich
    von Philipp Giselbrecht
    148,00 €

    Inhaltsangabe:Problemstellung: Der LKW-Verkehr spielt seit Jahren eine wesentliche Rolle in unserer Gesellschaft. Mit ihm wird einerseits Mobilität, Wohlstand, Entwicklung und Technologie verbunden, andererseits stellt er eine Notwendigkeit mit immensen Umweltbelastungen dar. In Österreich nahm der LKW-Verkehr auf Autobahnen und Schnellstraßen zwischen den Jahren 1990 und 2000 um über 200 % zu und mit ihm die Belastungen für Mensch und Umwelt. Hinzu kommt, dass der LKW im Jahr 2000 auf dem österreichischen Straßennetz nur einen Infrastrukturdeckungsgrad von 39 % erreichte und inklusive der externen Kosten nur einen Gesamtkostendeckungsgrad von 21 % (Herry und Sedlacek 2003). Diese Kostendeckungsgrade veranschaulichen den Anteil des durch den LKW-Verkehr bedingten Ressourcenverbrauchs, welcher nicht durch die unmittelbaren aus der Verkehrsbenützung ableitbaren Einnahmen des LKW-Verkehrs gedeckt sind. Die österreichische Verkehrspolitik musste reagieren und Maßnahmen suchen, welche den LKW-Verkehr reduzieren und gleichzeitig zur Finanzierung des Straßennetzes beitragen. Die Einführung der LKW-Maut (= LKW-Roadpricing) war die Folge. Dieses System sollte zu einer Effizienzsteigerung des Deckungsgrades und zur Reduktion des LKW-Verkehrs führen. Es war vor der Einführung des LKW-Roadpricing jedoch schwer, Aussagen über die kausalen volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Veränderungen dieses Systems zu treffen. Außerdem war nicht abzusehen, ob in Österreich durch die Einführung des LKW-Roadpricing eine Wohlfahrtssteigerung erzielt werden wird. Gang der Untersuchung: In der vorliegenden Diplomarbeit wird das österreichische LKW-Roadpricing ausführlich hinterfragt und auf seine Wirkungen hin analysiert. Die Arbeit unterliegt dabei folgender Gliederung: Bedeutung des LKW-Verkehrs für die Wirtschaft: Erläutert die Dimension und den Nutzen des LKW-Güterverkehrs. Umweltproblematik durch den LKW-Verkehr: Analyse der verschiedenen Umweltbelastungen des LKW-Verkehrs. Untersuchung der externen Kosten und deren Monetarisierung. Mögliche Internalisierungsinstrumente der durch den Markt nicht abgedeckten Kosten. LKW-Roadpricing in Österreich: Aufarbeitung der österreichischen Verkehrslegistik der letzten Jahre. Entstehung und Anwendung des LKW-Roadpricing. Aufzählung und Analysierung der Defizite des Systems. Grafische Darstellung der durch Roadpricing bedingten Lenkungseffekte und Verlagerungen der LKW-Verkehrsströme. Auswirkungen des [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.