Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Markteintrittsstrategien und Markteintrittsbarrieren für chinesische E- Automobilhersteller auf dem deutschen Elektroautomarkt

Über Markteintrittsstrategien und Markteintrittsbarrieren für chinesische E- Automobilhersteller auf dem deutschen Elektroautomarkt

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, Fachhochschule Salzburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Business Development and Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Forschungsfrage dieser Masterarbeit lautet: ¿Welches sind die grundlegenden Markteintrittsbarrieren und Markteintrittsstrategien von chinesischen E-Automobilherstellern auf dem deutschen Markt?¿ Das Fundament der skizzierten Geschäftstätigkeitsanregungen fußt auf einer Kombination betriebswirtschaftlicher Theoriemodelle und einer präzisen Analyse bereits in den Deutschlandmarkt eingetretener chinesischer Elektroautoanbieter. Letzteres wird anhand einer interdisziplinär bewährten qualitativen Literaturanalyse der frei verfügbaren Geschäftsberichte chinesischer E-Autoproduzenten realisiert. Seit vielen Jahrzehnten stellt die Volksrepublik China für Deutschland einer der bedeutendsten Lieferanten von Gütern jeglicher Art dar. Dabei spielte das Konkurrenzangebot chinesischer Produzenten im Automobilbereich im Duell gegen die inländischen Automobilkonzerne bis vor Kurzem eine verschwindend kleine Rolle. Als weltweit bedeutsames Autoproduktionsland entwickelten und produzierten die deutschen Autobauer Benzin- und Dieselkraftfahrzeuge für den heimischen, als auch für den internationalen Markt und hatten eine jahrzehntelange Marktführerschaft inne. Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte und aktueller Krisensituationen scheint sich das Blatt aber auch im Automobilsektor zu wenden. Der technologische Vorsprung deutscher Automobilproduzenten ist anlässlich des Trends zum E-Automobil nicht länger evident ¿ unlängst drängen zahlreiche Elektrofahrzeughersteller aus dem Reich der Mitte auf den deutschsprachigen Markt. Insgesamt unterliegt die Energiewende im Automobilbereich einem präzedenzlosen Wandel. Aufgrund der beschriebenen Themenschwerpunktsetzung richten sich die Inhalte und Erkenntnisse dieser Masterarbeit im Besonderen an Ökonominnen und Ökonomen, Marketingexpertinnen und Marketingexperten, Politiker:innen sowie an chinesische und deutsche Unternehmer:innen. Weiterführende Forschung im Bereich E-Automobilität chinesischer Hersteller in Deutschland könnte sich der detaillierten Evaluierung von Marktbearbeitungs- und Positionierungsstrategien widmen beziehungsweise Markteintrittsstrategien.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346933010
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 22. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x8x210 mm.
  • Gewicht:
  • 163 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Markteintrittsstrategien und Markteintrittsbarrieren für chinesische E- Automobilhersteller auf dem deutschen Elektroautomarkt

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, Fachhochschule Salzburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Business Development and Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Forschungsfrage dieser Masterarbeit lautet: ¿Welches sind die grundlegenden Markteintrittsbarrieren und Markteintrittsstrategien von chinesischen E-Automobilherstellern auf dem deutschen Markt?¿ Das Fundament der skizzierten Geschäftstätigkeitsanregungen fußt auf einer Kombination betriebswirtschaftlicher Theoriemodelle und einer präzisen Analyse bereits in den Deutschlandmarkt eingetretener chinesischer Elektroautoanbieter. Letzteres wird anhand einer interdisziplinär bewährten qualitativen Literaturanalyse der frei verfügbaren Geschäftsberichte chinesischer E-Autoproduzenten realisiert.

Seit vielen Jahrzehnten stellt die Volksrepublik China für Deutschland einer der bedeutendsten Lieferanten von Gütern jeglicher Art dar. Dabei spielte das Konkurrenzangebot chinesischer Produzenten im Automobilbereich im Duell gegen die inländischen Automobilkonzerne bis vor Kurzem eine verschwindend kleine Rolle. Als weltweit bedeutsames Autoproduktionsland entwickelten und produzierten die deutschen Autobauer Benzin- und Dieselkraftfahrzeuge für den heimischen, als auch für den internationalen Markt und hatten eine jahrzehntelange Marktführerschaft inne. Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte und aktueller Krisensituationen scheint sich das Blatt aber auch im Automobilsektor zu wenden. Der technologische Vorsprung deutscher Automobilproduzenten ist anlässlich des Trends zum E-Automobil nicht länger evident ¿ unlängst drängen zahlreiche Elektrofahrzeughersteller aus dem Reich der Mitte auf den deutschsprachigen Markt. Insgesamt unterliegt die Energiewende im Automobilbereich einem präzedenzlosen Wandel.
Aufgrund der beschriebenen Themenschwerpunktsetzung richten sich die Inhalte und Erkenntnisse dieser Masterarbeit im Besonderen an Ökonominnen und Ökonomen, Marketingexpertinnen und Marketingexperten, Politiker:innen sowie an chinesische und deutsche Unternehmer:innen. Weiterführende Forschung im Bereich E-Automobilität chinesischer Hersteller in Deutschland könnte sich der detaillierten Evaluierung von Marktbearbeitungs- und Positionierungsstrategien widmen beziehungsweise Markteintrittsstrategien.

Kund*innenbewertungen von Markteintrittsstrategien und Markteintrittsbarrieren für chinesische E- Automobilhersteller auf dem deutschen Elektroautomarkt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Markteintrittsstrategien und Markteintrittsbarrieren für chinesische E- Automobilhersteller auf dem deutschen Elektroautomarkt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.