Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ralf Müller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Solution of Time-Harmonic Problems via BIEM
    von Ralf Müller, Dietmar Gross, Tsviatko Rangelov & usw.
    89,00 - 90,00 €

    This book offers a step-by-step tutorial for the application of the Boundary Integral Equation Method in mechanics. Two major parts of the book are devoted to the solution of problems in homogeneous and inhomogeneous solids.

  • - Elastostatik, Hydrostatik
    von Ralf Müller, Jorg Schroder, Peter Wriggers, usw.
    32,99 €

    Das Aufgabenbuch zur Technischen Mechanik 2 (Elastostatik, Hydrostatik) enthalt die wichtigsten Formeln und etwa 150 vollstandig geloste Aufgaben. Weil der Weg zum erfolgreichen Studium der Technischen Mechanik uber das selbstandige Losen von Aufgaben fuhrt, legen die Autoren besonderen Wert darauf, dass Leser befahigt werden Losungswege zu finden und Grundgleichungen zu erstellen. In dem Band werden folgende Themen behandelt: Spannung und Verzerrung, Zug und Druck, Biegung, Torsion, der Arbeitsbegriff in der Elastostatik, Stabilitat, Hydrostatik.

  • - Kinetik, Hydrodynamik
    von Ralf Müller, Jorg Schroder, Peter Wriggers, usw.
    29,99 €

    Die Neuauflage des Buches wurde wiederum deutlich erweitert. Sie enthalt die wichtigsten Formeln und mehr als 190 vollstandig geloste Aufgaben zur Kinetik und Hydrodynamik. Besonderer Wert wird auf das Finden des Losungsweges und das Erstellen der Grundgleichungen gelegt. Behandelte Themen sind: - Kinematik des Punktes - Kinetik des Massenpunktes - Bewegung eines Systems von Massenpunkten - Kinematik des starren Korpers - Kinetik des starren Korpers - Stovorgange - Schwingungen - Relativbewegung - Prinzipien der Mechanik - Hydrodynamik

  • von Ralf Müller
    38,00 €

    Inhaltsangabe:Problemstellung: Um die Effizienz der Elektrizitätswirtschaft zu steigern, die Wirtschaft mit konkurrenzfähigen Strompreisen zu versorgen und den Anschluß an die Entwicklung in der EU nicht zu verpassen, steht auch in der Schweiz eine Öffnung des Elektrizitätsmarktes zur Debatte. Derzeit existieren zwei Modelle, in welcher Form die Liberalisierung erfolgen soll. Ein Modell wurde vom Bundesamt für Energie (BFE) ausgearbeitet. Die Botschaft zum Elektrizitätsmarktgesetz (EMG) wurde im Juni 1999 veröffentlicht. Die Alternative besteht in der Kritik an dieser Botschaft und wurde vom Verband Schweizerischer Elektrizitätswerke (VSE) in einem Papier im Mai 1999 dargelegt. In der Schweiz gibt es eine sehr heterogene Struktur von Anbietern. Von großen Überlandwerken bis zu kleinen Verteilunternehmen mit nur wenigen Kunden sind Unternehmungen aller Größenordnungen zu finden. Eine Öffnung des Marktes birgt daher in unterschiedlichem Masse Chancen und Gefahren für die Anbieter. Dabei spielen die beiden Modelle der Liberalisierung eine wichtige Rolle, in denen die unterschiedlichen Interessen des BFE und des VSE offensichtlich werden. Um der sehr heterogenen Struktur Rechnung zu tragen, werden die Anbieter in dieser Arbeit in verschiedene Anbietergruppen eingeteilt. Gang der Untersuchung: Ziel der Diplomarbeit ist es, die beiden Modelle vorzustellen und die Chancen und Gefahren der verschiedenen Anbietergruppen aufgrund der Liberalisierung aufzuzeigen. In der Einführung wurde kurz auf die Entstehung der Liberalisierungsentwicklung und die Problemstellung und Zielsetzung der Diplomarbeit eingegangen. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Analyse des Istzustandes der Schweizerischen Elektrizitätsbranche, um die wesentlichen Merkmale zu erfassen. Diese Analyse wird anhand des Fünf-Kräfte-Modells von Porter durchgeführt. Das Modell wird zunächst vorgestellt und dann eine Strukturanalyse der Schweizer Elektrizitätswirtschaft vorgenommen. Um die heterogene Anbieterstruktur bei der Problembewältigung zu berücksichtigen, werden die Anbieter in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Zur Einteilung eignet sich besonders das Modell der strategischen Gruppen, welches wiederum von Porter entwickelt wurde. Das Modell wird theoretisch erläutert und dann auf die Elektrizitätsbranche angewendet. Die folgende ordnungstheoretische Diskussion soll aufzeigen, warum und in welchen Bereichen innerhalb der Elektrizitätswirtschaft eine Deregulierung aus ökonomischer Sicht [¿]

  • - Engineering Mechanics
    von Ralf Müller, Jorg Schroder, Peter Wriggers, usw.
    32,00 €

    This book contains the most important formulas and more than 190 completely solved problems from Kinetics and Hydrodynamics. It provides engineering students material to improve their skills and helps to gain experience in solving engineering problems. Particular emphasis is placed on finding the solution path and formulating the basic equations. Topics include: - Kinematics of a Point - Kinetics of a Point Mass - Dynamics of a System of Point Masses- Kinematics of Rigid Bodies - Kinetics of Rigid Bodies - Impact - Vibrations - Non-Inertial Reference Frames - Hydrodynamics

  • - Engineering Mechanics
    von Ralf Müller, Jorg Schroder, Peter Wriggers, usw.
    33,00 €

  • - Engineering Mechanics
    von Ralf Müller, Jorg Schroder, Peter Wriggers, usw.
    32,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.