Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Romy Kasper

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Romy Kasper
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern die Persönlichkeitsmerkmale im Zusammenhang mit psychologischer Resilienz stehen. In der vorliegenden Untersuchung wird durch das "Kriterium Spitzensport" eine besondere, hochspezifische Bevölkerungsgruppe in den Fokus gerückt. In diesem Kontext wird weiterhin beleuchtet, welche Bedeutung Resilienz für die AthletInnen im Umgang mit der Pandemie hat.In der gegenwärtigen globalen Situation mit Einschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie sind die meisten Menschen einer noch nie dagewesenen Stresssituation von unbekannter Dauer ausgesetzt. Sie befinden sich im Zentrum von Stress, Angst, Furcht und Depressionen. Besorgniserregende Gedanken durch eine negative Bewertung der Situation können Schlafprobleme verursachen.

  • von Romy Kasper
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand eines Fallbeispiels stellt diese Arbeit die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der fehlenden Motivation im Training und der Angst, im Wettkampf zu versagen, besteht. Dabei wird untersucht, ob sich die fehlende Motivation im Training negativ auf das Leistungsmotiv auswirkt.Spitzensportler sind erfolgsmotivierte Menschen, die sich hohe Ziele setzen. Dabei müssen sie sich mit extrem starker Konkurrenz, Niederlagen, Verletzungen und der Erwartungshaltung von Medien, Familie und des Trainers auseinandersetzen. Der Leistungsdruck nimmt zu. Jeden Tag hart für den Erfolg trainieren, setzt voraus, sich immer wieder neu motivieren zu können.Je nach dem persönlichen Anspruchsniveau, dem verschiedenen Bestreben, fleißig zu sein und der damit verbundenen Erwartung auf Erfolg oder Misserfolg, unterteilt sich die Leistungsmotivation in zwei unabhängige Gruppen, die "Hoffnung auf Erfolg" und die "Furcht vor Misserfolg" . Menschen werden nicht nur durch "Hoffnung auf Erfolg" motiviert, sondern ihr Ergebnis kann auch die Angst vor Misserfolg sein.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.