Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Versagensängste im Wettkampf. Welche Rolle spielt die fehlende Motivation im Training von Spitzensportlern?

Über Versagensängste im Wettkampf. Welche Rolle spielt die fehlende Motivation im Training von Spitzensportlern?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand eines Fallbeispiels stellt diese Arbeit die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der fehlenden Motivation im Training und der Angst, im Wettkampf zu versagen, besteht. Dabei wird untersucht, ob sich die fehlende Motivation im Training negativ auf das Leistungsmotiv auswirkt. Spitzensportler sind erfolgsmotivierte Menschen, die sich hohe Ziele setzen. Dabei müssen sie sich mit extrem starker Konkurrenz, Niederlagen, Verletzungen und der Erwartungshaltung von Medien, Familie und des Trainers auseinandersetzen. Der Leistungsdruck nimmt zu. Jeden Tag hart für den Erfolg trainieren, setzt voraus, sich immer wieder neu motivieren zu können. Je nach dem persönlichen Anspruchsniveau, dem verschiedenen Bestreben, fleißig zu sein und der damit verbundenen Erwartung auf Erfolg oder Misserfolg, unterteilt sich die Leistungsmotivation in zwei unabhängige Gruppen, die "Hoffnung auf Erfolg" und die "Furcht vor Misserfolg" . Menschen werden nicht nur durch "Hoffnung auf Erfolg" motiviert, sondern ihr Ergebnis kann auch die Angst vor Misserfolg sein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668925076
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 18. April 2019
  • Ausgabe:
  • 19001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Versagensängste im Wettkampf. Welche Rolle spielt die fehlende Motivation im Training von Spitzensportlern?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand eines Fallbeispiels stellt diese Arbeit die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der fehlenden Motivation im Training und der Angst, im Wettkampf zu versagen, besteht. Dabei wird untersucht, ob sich die fehlende Motivation im Training negativ auf das Leistungsmotiv auswirkt.
Spitzensportler sind erfolgsmotivierte Menschen, die sich hohe Ziele setzen. Dabei müssen sie sich mit extrem starker Konkurrenz, Niederlagen, Verletzungen und der Erwartungshaltung von Medien, Familie und des Trainers auseinandersetzen. Der Leistungsdruck nimmt zu. Jeden Tag hart für den Erfolg trainieren, setzt voraus, sich immer wieder neu motivieren zu können.
Je nach dem persönlichen Anspruchsniveau, dem verschiedenen Bestreben, fleißig zu sein und der damit verbundenen Erwartung auf Erfolg oder Misserfolg, unterteilt sich die Leistungsmotivation in zwei unabhängige Gruppen, die "Hoffnung auf Erfolg" und die "Furcht vor Misserfolg" . Menschen werden nicht nur durch "Hoffnung auf Erfolg" motiviert, sondern ihr Ergebnis kann auch die Angst vor Misserfolg sein.

Kund*innenbewertungen von Versagensängste im Wettkampf. Welche Rolle spielt die fehlende Motivation im Training von Spitzensportlern?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Versagensängste im Wettkampf. Welche Rolle spielt die fehlende Motivation im Training von Spitzensportlern? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.