Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sandra Bosnic

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sandra Bosnic
    9,99 €

    Wirtschaftlichkeit 3Produktivität 3Marktanteil 3Abzinsungsfaktor ABF 3Barwert (BW) 3Kapitalwert (KW) 3Aufzinsung (AUFZF) 3Endwert (EW) 3CIR (Cost-Income-Rate) 3Mischzinsfuß 4Amortisationszeit (einfach) 4Gliederungskennzahl (relativ) 4Personalaufwand 4Beziehungszahlen 4Nettoinvestitionsquote 4Indexzahlen 4 ¿ Preisveränderungsrate 4ROI 4Kapitalumschlagshäufkeit 4Kreditorenlaufzeit 4Schuldenumschlagshäufigkeit 4Lagerdauer 5Lagerumschlagshäufigkeit 5Debitorenlaufzeit 5Forderungsumschlagshäufigkeit 5Verschuldungsgrad 5VGdynamisch 5VGstatisch 5Liquidität 5LKurz 5L1.Grad 5L2.Grad 5L3.Grad 5Leverage ¿ Effekt 5EKRent 5Profit: 5Kostenvergleichsrechnung 6Kalk. Abschreibungen 6Kalk. Zins 6Kostenvergleichsrechnung mit Liquidationserlös 6Gebundenes Kapital 6Kalk. Zins mit LE 6Kritischer Wert/Menge 6Gewinnvergleichsrechnung 7Kritische Menge 7Break-Even-Analyse 7Break-Even-Umsatz 7Break-Even-Umsatz in Einheiten 7Beschäftigungsgrad in BEP 7Sicherheitsquotient 7Deckungsspannenquote 7Rentabilitätsrechnung 7Gebundenes Kapital 7Bruttorentabilität 8Nettorentabilität 8Umsatzrentabilität 8Rationalisierungsinvestition 8Statische Amortisationsrechnung(¿) 8Statische Amortisationsrechnung (Kumulation) 8Lineare Interpolation 8Dynamische Amortisationszeit 9Kapitalwertmethode 9Interne Zinsfußmethode 9Annuitätenmethode 9Vor-und nachschüssige Rentenbar- und Rentenendwerte 10Rentenendwert 10Ewige Rente 10

  • von Sandra Bosnic
    15,95 €

    Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,5, IHK für München und Oberbayern (IHK Ingolstadt), Veranstaltung: Industriefachwirt (IHK) ADA, Sprache: Deutsch, Abstract: Seite 1 DeckblattSeite 2 Deckblatt inkl. BeschreibungSeite 3 InhaltsverzeichnisSeite 4 1. Ausgangssituation & 2. Ziel der UnterweisungSeite 5 3.1 VorbereitungSeite 6 3.2 Vormachen und Erklären durch den AusbilderSeite 7 3.3 Nachmachen durch den AuszubildendenSeite 8 Fragen & Antworten + 4. Üben und Erlerntes festigenAnlagenSeite 9 Anlage 1 = 2 SchecksSeite 10 Anlage 2 = 2 SchecksSeite 11 Anlage 3 = Scheckeinreich-FormularSeite 12 Merkblatt ¿Bearbeitung von Schecks¿

  • - Dealing with intercultural teams and how to be respectfull in Germany, explained with different theories
    von Sandra Bosnic
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2014 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1,3, Ingolstadt University of Applied Sciences, language: English, abstract: I learned how to deal with different types of cultures and how to behave in various situations. I got to know the correspondence between needs and languages. The four types of language are:- Value(s)- Structure(d)- Relation(s)- Idea(s).Every type of them has different needs, for example the value-type is looking for esteem, which means he needs acknowledgement and respect for his actions more than other types would need it. The idea-type wants to have attentions and is a creative person, they want to play and to try new things. The relation-type needs affection and reassurance for his / her doings and loves to have contact with others. Last but not least the structured-type is happy to have methods, processes and knowledge which he / she needs to follow. This type wants conformation for that. If people don¿t get satisfaction for their individual physical needs they get less motivated and this could lead to mistakes in their work or behavior. These human beings develop an increased lack of emotional capital and they feel frustrated and sad. If they show and how they behave in these situations depends on the type of language they¿re speaking.

  • - Slumdog Millionaire by Vikas Swarup and comparison with movie
    von Sandra Bosnic
    9,99 €

    Pre-University Paper from the year 2011 in the subject English - Literature, Works, grade: 15 Punkte (Note 1), , language: English, abstract: Overview / GliederungBook presentation: Slumdog millionaireØ The author: Vikas SwarupØ His inspiration for the storyØ About the book:Ø Main characters of the bookØ The plotØ Important topics the book deals withØ Slums in IndiaØ Caste system in IndiaØ Religions in IndiaØ Corruption in India Ø Most important differences between the book and the movieØ Own opinionØ Vocab

  • - Perlmutter's EPRG Modell und KRKM Modell mit Beispielen von Bosch und IKEA
    von Sandra Bosnic
    15,99 €

    Trends im internationalen PersonalmanagementFormen der strategischen Mitarbeiterentsendung nach DauerEntscheidungsmodelleDas EPRG-Schema von Howard V. PerlmutterEthnozentrischer Ansatz ¿What works at home must work abroad¿Polyzentrischer Ansatz ¿Host Country Orientation¿Regiozentrischer Ansatz ¿Triade Orientierung¿Geozentrischer Ansatz ¿Weltweite Standardisierung¿Das KMRG-Modell als EntscheidungshilfeVor- und Nachteile einer ethnozentrischen bzw. einer geozentrischen Be-setzungsstrategieVorteile der ethnozentrischen StellenbesetzungNachteile der ethnozentrischen StellenbesetzungDie Vorteile der geozentrischen StellenbesetzungDie Nachteile der geozentrischen StellenbesetzungPhasen der Auslandsentsendung1. Phase: Ermittlung des Personalbedarfs2. Phase: Mitarbeiterauswahl3. Phase: Vorbereitungsphase4. Phase: Auslandsaufenthalt5. Phase: Wiedereingliederung und ReinintegrationPraxisbeispiel strategische Vielfalt in der Robert Bosch GruppePraxisbeispiel IKEAQuellenangabenAbbildungsverzeichnis

  • von Sandra Bosnic
    9,99 €

    Zusammenfassung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Hochschule Ingolstadt (Business School), Veranstaltung: Investition und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Theorie, NachhaltigkeitWirtschaftlichkeit Produktivität Marktanteil Abzinsungsfaktor ABF Barwert (BW) Kapitalwert (KW) Aufzinsung (AUFZF) Endwert (EW) CIR (Cost-Income-Rate) Mischzinsfuß Amortisationszeit (einfach) Gliederungskennzahl (relativ) Personalaufwand Beziehungszahlen Nettoinvestitionsquote Indexzahlen ¿ Preisveränderungsrate ROI Kapitalumschlagshäufkeit Kreditorenlaufzeit Schuldenumschlagshäufigkeit Lagerdauer Lagerumschlagshäufigkeit Debitorenlaufzeit Forderungsumschlagshäufigkeit Verschuldungsgrad VGdynamisch VGstatisch Liquidität LKurz Leverage ¿ Effekt EKRent Profit: Kostenvergleichsrechnung Kalk. Abschreibungen Kalk. Zins Kostenvergleichsrechnung mit Liquidationserlös Gebundenes Kapital Kalk. Zins mit LE Kritischer Wert/Menge Gewinnvergleichsrechnung Kritische Menge Break-Even-Analyse Break-Even-Umsatz Break-Even-Umsatz in Einheiten Beschäftigungsgrad in BEP Sicherheitsquotient Deckungsspannenquote Rentabilitätsrechnung Gebundenes Kapital Bruttorentabilität Nettorentabilität Umsatzrentabilität Rationalisierungsinvestition Statische Amortisationsrechnung(¿) Statische Amortisationsrechnung (Kumulation) Lineare Interpolation Dynamische Amortisationszeit Kapitalwertmethode Interne Zinsfußmethode AnnuitätenmethodeVor-und nachschüssige Rentenbar- und Rentenendwerte RentenendwertEwige Rente

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.