Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Internationales Management. Vergleich verschiedener Stellenbesetzungsstrategien anhand Praxisbeispielen

- Perlmutter's EPRG Modell und KRKM Modell mit Beispielen von Bosch und IKEA

Über Internationales Management. Vergleich verschiedener Stellenbesetzungsstrategien anhand Praxisbeispielen

Trends im internationalen Personalmanagement Formen der strategischen Mitarbeiterentsendung nach Dauer Entscheidungsmodelle Das EPRG-Schema von Howard V. Perlmutter Ethnozentrischer Ansatz ¿What works at home must work abroad¿ Polyzentrischer Ansatz ¿Host Country Orientation¿ Regiozentrischer Ansatz ¿Triade Orientierung¿ Geozentrischer Ansatz ¿Weltweite Standardisierung¿ Das KMRG-Modell als Entscheidungshilfe Vor- und Nachteile einer ethnozentrischen bzw. einer geozentrischen Be-setzungsstrategie Vorteile der ethnozentrischen Stellenbesetzung Nachteile der ethnozentrischen Stellenbesetzung Die Vorteile der geozentrischen Stellenbesetzung Die Nachteile der geozentrischen Stellenbesetzung Phasen der Auslandsentsendung 1. Phase: Ermittlung des Personalbedarfs 2. Phase: Mitarbeiterauswahl 3. Phase: Vorbereitungsphase 4. Phase: Auslandsaufenthalt 5. Phase: Wiedereingliederung und Reinintegration Praxisbeispiel strategische Vielfalt in der Robert Bosch Gruppe Praxisbeispiel IKEA Quellenangaben Abbildungsverzeichnis

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656712480
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 13. August 2014
  • Abmessungen:
  • 210x148x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Internationales Management. Vergleich verschiedener Stellenbesetzungsstrategien anhand Praxisbeispielen

Trends im internationalen Personalmanagement
Formen der strategischen Mitarbeiterentsendung nach Dauer
Entscheidungsmodelle
Das EPRG-Schema von Howard V. Perlmutter
Ethnozentrischer Ansatz ¿What works at home must work abroad¿
Polyzentrischer Ansatz ¿Host Country Orientation¿
Regiozentrischer Ansatz ¿Triade Orientierung¿
Geozentrischer Ansatz ¿Weltweite Standardisierung¿
Das KMRG-Modell als Entscheidungshilfe
Vor- und Nachteile einer ethnozentrischen bzw. einer geozentrischen Be-setzungsstrategie
Vorteile der ethnozentrischen Stellenbesetzung
Nachteile der ethnozentrischen Stellenbesetzung
Die Vorteile der geozentrischen Stellenbesetzung
Die Nachteile der geozentrischen Stellenbesetzung
Phasen der Auslandsentsendung
1. Phase: Ermittlung des Personalbedarfs
2. Phase: Mitarbeiterauswahl
3. Phase: Vorbereitungsphase
4. Phase: Auslandsaufenthalt
5. Phase: Wiedereingliederung und Reinintegration
Praxisbeispiel strategische Vielfalt in der Robert Bosch Gruppe
Praxisbeispiel IKEA
Quellenangaben
Abbildungsverzeichnis

Kund*innenbewertungen von Internationales Management. Vergleich verschiedener Stellenbesetzungsstrategien anhand Praxisbeispielen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Internationales Management. Vergleich verschiedener Stellenbesetzungsstrategien anhand Praxisbeispielen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.