Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sandra Eichhorn

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Auseinandersetzung mit Theorien des sozialen Wandels von Geissler und Rostow
    von Sandra Eichhorn
    9,99 €

    Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,0, Universität Bremen (Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie sozialstrukturellen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Essay setze ich mich mit zwei Texten, die sozialen Wandel erklären sollen, auseinander. Der erste ist von Geißler, in dem er den sozialen Wandel in Deutschland mit dem Modernisierungskonzept analysiert.In dieser Ausarbeitung beschäftige ich mich mit der Frage, ob Geißler in seinem Konzept auch die Nachteile der Modernisierungstheorie bzw einer modernen Gesellschaft berücksichtigt, auf die er anfänglich selbst hinweist und ob eine andere Theorie besser zur Erklärung der Wende geeignet ist.Ich halte diese Fragestellung deshalb für sinnvoll, weil es meiner Meinung nach viel gerechtfertigte Kritik an der Modernisierung gibt und ich denke, wenn Geißler den sozialen Wandel in Deutschland mit dem Konzept der Modernisierung erklärt, ist es wichtig, die Tücken der Theorie zu beachten.Ich halte es kaum für möglich, den Westen mit seinem Konzept nicht zu idealisieren.Als zweite Theorie habe ich das Prinzip der ¿Take-Off-Phase¿ von Walt W. Rostow gewählt und werde es mit dem von Geißler vergleichen.

  • von Sandra Eichhorn
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,3, Universität Bremen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebensformen scheint es mittlerweile zu geben wie Sand am Meer. Durch ihre Pluralisierung kann man schnell den Überblick verlieren. Um wenigstens in einen Teil davon etwas Licht zu bringen, beschäftigt sich diese Arbeit im Folgenden mit ¿Stieffamilien¿, ihrer Entwicklung und der dazugehörigen Lebenslage. Im ersten Teil wird das Gebiet durch eine Definition der Familienform abgesteckt. Es werden mehrere Stieffamilientypen bzw Abstufungen benannt und die Unterschiede dargelegt. Dann wird in einem historischen Abriss beleuchtet, wie sich diese Form des Zusammenlebens in den letzten Jahrzehnten verändert hat und wie stark ihr Anteil in den modernen Lebensformen ist. Darauf folgen die Definitionen, die ich in dieser Arbeit verwende, von drei Grundbegriffen der Familiensoziologie: Lebensform, Lebenslage und Lebensstandard.Danach wird der Begriff der Lebenslage von Stieffamilien operationalisiert. Die Analyse wird sich auf einige ausgewählte Indikatoren des Familienklimas beziehen. Zu den Indikatoren gehören Zufriedenheit mit dem Familienleben, Zufriedenheit mit der Sexualität, Nähe zur Mutter und Nähe zum Vater.Nach der Operationalisierung wird die Schwerpunktsetzung erläutert, die auf den Vergleich des Familienklimas zwischen Stief- und Patchwork-Familien fixiert ist, um zu sehen, ob ein gemeinsames Kind, neben den schon vorhandenen, die Zufriedenheit in der Familie verstärkt.

  • von Sandra Eichhorn
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Bremen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Armut, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, ob das Konzept des Humankapitals die beste Möglichkeit ist, monetäre Mittel nicht mehr als einzigen Beleg für Wohlstand anzuerkennen. Schließlich ist das Einkommen alleine nicht genug für Analysezwecke. Ich werde darlegen, ob das Humankapitalkonzept am Besten dazu geeignet ist, nachzuvollziehen, wie groß der Einfluss von Bildung auf das Einkommen ist. Natürlich beinhaltet der Begriff Humankapital mehr als nur Bildung. Ich werde mich allerdings auf diesen Teil beschränken, da es zu umfangreich wäre, alle anderen Aspekte wie Gesundheit oder Beziehungen auch mit einzubeziehen.

  • - Wie haben sich Partnerschaften in den letzten Jahrzehnten entwickelt und in wohin tendiert die Entwicklung zukunftig?
    von Sandra Eichhorn
    9,99 €

    Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,3, Universität Bremen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie sozialen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in dieser Ausarbeitung mit der Frage, ob Beziehungen heutzutage immer schwieriger zu realisieren sind, da der feste Ablauf einer Partnerschaft, wie er früher einmal war, nicht mehr gegeben ist und andere Lebensbereiche in den Mittelpunkt gerückt sind.Meine These ist also, dass den Menschen dadurch die Orientierung fehlt, und niemand mehr weiß, welche Möglichkeit für einen selbst die Richtige ist, was Partnerschaften heutzutage zu einer richtigen Herausforderung macht.

  • - Wieso Beziehungen immer schwieriger werden
    von Sandra Eichhorn
    24,99 €

  • - Wieso Beziehungen immer schwieriger werden
    von Sandra Eichhorn
    24,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.