Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sandra Schmidt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sandra Schmidt
    14,99 €

    Die Geschichte der Katze ist eine der interessantesten und umfangreichsten aller Tiergeschichten. Von ihren Ursprüngen als Raubtier bis hin zu ihrer heutigen Rolle als treuer Hausgenosse, hat sich die Katze einen festen Platz in der Gesellschaft erobert. In diesem Blog werden wir uns auf die spannende Reise begeben, um mehr über die interessante Geschichte der Katze zu erfahren.

  • von Sandra Schmidt
    15,60 €

    Es ist nicht nur ihr ehrfürchtiges Aussehen und ihre Intelligenz, die Main Coon Katzen zu einer perfekten Begleitung machen. Sie sind loyale und liebenswerte Begleiter, die Ihnen eine Freude machen, sobald Sie nur in ihre Richtung schauen. Sie sind aktiv und neugierig und lieben es, mitten in allem zu sein. Sie sind auch perfekte Spielgefährten, die gerne spielen. Sie sind sehr sozial und können sich gut mit anderen Haustieren und Menschen anfreunden. Da sie aber sehr intelligent sind, brauchen sie auch viel Stimulation und Abwechslung, um glücklich zu sein. Wenn man ihnen die Gelegenheit gibt, sie zu beschäftigen und zu lernen, können sie einige beeindruckende Dinge lernen, wie zum Beispiel Tricks, die sie wie ein Hund machen können. Mit ihrer ehrfürchtigen Intelligenz und ihrem großen Herzen werden Main Coon Katzen sicherlich Ihren Alltag bereichern.

  • von Sandra Schmidt
    32,60 €

    Das Eltern-Kind Journal ist ein unverzichtbares Werkzeug, um das Familienleben zu organisieren und auch als Elternteil sich weiterzuentwickeln. Es bietet dir psychologisch fundiertes Wissen in sehr einfacher Sprache und vor allem mit Tipps, mit denen Eltern ihren Alltag organisieren und die Kommunikation in der Familie verbessern können. Zunächst einmal hat das Eltern-Kind Journal ein eigenes Tagebuch nur für dich selbst, in dem du deinen geschützten Raum hast - es geht hier nur um dich. Darüber hinaus hast du viele Notizseiten, um das Gelernte und Gelesene direkt zu verankern. Schließlich bietet das Eltern-Kind Journal noch viele andere nützliche Funktionen, die helfen sollen, Ihr Leben zu vereinfachen. Dazu gehören: ¿ Eine Liste der täglichen Aufgaben für jedes Familienmitglied ¿ Eine Aufgabenzuteilungsfunktion für einzelne Kinder ¿ Verschiedene Checklisten ¿ Psychologische Fragebögen ¿ Übungen mit dem Kind ¿ Und vieles mehr! Mit all dieser Funktionalität ist das Eltern-Kind Journal ein unverzichtbarer Bestandteil des moderneren Familienalltags!

  • von Sandra Schmidt
    41,00 €

    Unsere Persönlichkeit ist eines der komplexesten Phänomene in der Psychologie. Viele Menschen fragen sich, wie unsere Persönlichkeit entsteht und welche Faktoren dazu beitragen. Die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach, aber es gibt einige grundlegende Prinzipien, die helfen können zu verstehen, wie unsere Persönlichkeit entwickelt wird.Die Psychologie hat viele Theorien entwickelt, um zu erklären, wie unsere Persönlichkeit entsteht. Einige dieser Theorien behandeln biologische oder genetische Faktoren, andere betrachten psychosoziale Faktoren wie Erziehung und Umwelt. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die verschiedenen Theorien der Psychologie und ihren Einfluss auf die Entwicklung unserer Psyche werfen. Der biologische Ansatz besagt, dass unser Verhalten durch unsere Gene bestimmt wird. Unsere Gene beeinflussen unseren Körper und unser Gehirn in einer Weise, die uns zu bestimmten Handlungen veranlasst. Diese Annahme liegt jedoch immer noch im Bereich der Spekulation und muss weiter erforscht werden. Der psychosoziale Ansatz betont den Einfluss von Erziehung und Umwelt auf die Entwicklung unserer Persönlichkeit. Unsere Erfahrungen in der frühen Kindheit spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Wenn unser Umfeld uns als Kinder mit Liebe und Zuneigung umgeben hat, kann sich unser Selbstvertrauen positiv entwickeln. Auch später im Leben kann sich unser Verhalten je nach dem Umfeld ändern, in dem wir uns befinden. Eine weitere Theorie der Psychologie ist die psychodynamische Theorie, die von Freud entwickelt wurde. Sie besagt, dass alle Handlungen durch unbewusste Motive bestimmt sind und dass diese Motive tief in unserem Unterbewusstsein verborgen sind und häufig schwer zu verstehen sein können. Dieser Ansatz berücksichtigt auch den Einfluss von Gefühlen auf unser Verhalten und hilft uns zu verstehen, warum manche Menschen bestimmte Verhaltensweisen an den Tag legen oder warum manche Menschen mit bestimmten Situationen besser umgehen als andere. Obwohl es keine allgemeingültige Erklärung für unsere Persönlichkeitsentwicklung gibt, versuchen Psychologinnen und Psychologen stets nach neuem Wissensstand zu forschen und herauszufinden, was genau hinter dem Phänomen steckt. Es gibt viele Faktoren ¿ vom biologischen bis hin zum psychosozialem¿ die helfen uns zu verstehen, warum Menschen so handeln oder so fühlen wie sie es tun - aber letztlich liegt es an jedem selbst herauszufinden welcher Ansatz am Besten passt!

  • - Mehr Ertrag durch UG, GmbH & Stiftung
    von Sandra Schmidt
    20,00 €

  • von Sandra Schmidt
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Lebenstil in der neueren Geschichte -Sexualität, Sprache: Deutsch, Abstract: 3. Kurzfassung: Ansätze eines handlungsorientierten GeschichtsunterrichtDiese Lehrmethode zielt auf Schüleraktivität, selbstständiges Lernen und praktisches tun. Es sollen die subjektiven Interessen der Schüler berücksichtig werden, sich auf ihre Lebenswirklichkeit beziehen: Es sollten möglichst viele Sinne der Schüler ins Lernen miteinbezogen werden, um ihre praktische Tätigkeiten und begriffliche Operationen miteinander zu verknüpfen. Die Verknüpfung des geschichtlichen Inhalts mit der Lebenswirklichkeit der Schüler verlangt komplexe Vorstellungs- und Umsetzungsprozesse vom Schüler, daher stellt der handlungsorientierte Unterricht eine besondere Herausforderung für die Schüler dar.Zudem werden Arbeits- und Sozialformen angewendet, die den Schülern zunehmend eigene Entscheidungsspielräume und Verantwortung einräumen und sie darin unterstüt-zen, sich in selbstregulierten Lernprozessen mit dem Lerngegenstand und den eigenen Lernstrategien auseinanderzusetzen. Handlungsorientierter Unterricht in diskursiver Ausrichtung unterstützt die Methodenschulung, ermöglicht individualisiertes Lernen und stärkt zugleich kooperatives Arbeiten im Team. Eine Unterrichtsform, in der sich handlungsorientiertes Lernen besonders umfassend und anspruchsvoll umsetzen lässt, ist der Projektunterricht, den ich im folgenden Kapitel noch weiter darstellen werde.Sauer unterscheiden grundsätzlich vier Zugänge, um ¿Handlungsorientiertes Lernen¿ beim Schüler im Unterricht zu erreichen.Inhaltsverzeichnis1. MEINE EIGENEN ERFAHRUNGEN MIT MEINEM GESCHICHTSUNTERRICHT 22. MEINE VORSTELLUNGEN VON EINEM ¿GUTEN¿ GESCHICHTSUNTERRICHT 43. KURZFASSUNG: ANSÄTZE EINES HANDLUNGSORIENTIERTEN GESCHICHTSUNTERRICHT 54. KURZFASSUNG: DER ANSATZ EINER HISTORISCHEN PROJEKTARBEIT 105. EXEMPLIFIZIERUNG DES ¿ENTDECKENDEN / FORSCHENDEN LERNENS¿ AM BEISPIEL DER THEMATIK ¿JUGEND UND SEXUALITÄT¿ 136. LITERATURVERZEICHNIS 19

  • von Sandra Schmidt
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Universität zu Köln (Romanistische Seminar), Veranstaltung: Grundlagenseminar Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die argentinischen Autoren Horacio Quiroga und Silvina Ocampo verbinden in ihren Kurzgeschichten El Retrato und Las Fotografías die Fotografie literarisch mit dem Tod ihrer Protagonisten. Quiroga beschreibt in seiner Kurzgeschichtedie die fotografische Wissenschaft um die Jahrhundertwende und geht in dieser sehr detailliert auf die Gedanken- und Geisterfotografie ein. Mithilfe dieser Gedankenfotografie erstellt ein Wissenschaftler Abbilder seiner verstorbenen Geliebten. Seine Hoffnungen, so ihren Tod zu über-winden, werden jedoch enttäuscht als er die Seelenlosigkeit der Fotografien fest-stellt.In Las Fotografias von Silvina Ocampo beschreibt die Autorin den schnelle Tod ei-nes 14 jährigen Mädchens auf der eigenen Geburtstagsfeier, der durch den fotografischen Akt des Portraitfotografen ausgelöst wird.Quiroga schrieb seine Kurzgeschichte im Jahre 1910, während Ocampo ihre Las Fotografias erst im Jahre 1959 verfasste. Obwohl diese Werke zu sehr unterschied-lichen Zeitpunkten des hispanoamerikanischen Realismus entstanden, ist die Parallelität der Thematisierung des Todes in Verbindung mit der Fotografie auffällig. In dieser Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigt, warum die Autoren die Fotografie literarisch mit dem Tod verknüpfen.Zunächst gebe ich einen kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Fotografie und erkläre den Zusammenhang zwischen Bild und Tod. Anschließend erläutere ich den Inhalt der Kurzgeschichten und charakterisiere die Figuren bevor ich die Kurzgeschichten miteinander im Hinblick auf die Verbindung von Bild und Tod in der Literatur vergleiche. 1. EINLEITUNG 12. DIE FOTOGRAFIE UND DER TOD IN DER LITERATUR DES HISPANOAMERIKANISCHEN REALISMUS 13. EL RETRATO 33.1 ICH-ERZÄHLER 43.2 KELVIN RUDYARD 53.3 EDITH 63.5 DIE ERZÄHLUNG 74. LAS FOTOGRAFÍAS 84.1 ICH-ERZÄHLER 84.2 ADRIANA 94.3 SPIRITO 104.4 HUMBERTA 104.5 DIE ERZÄHLUNG 115. VERGLEICH DER KURZGESCHICHTEN IM HINBLICK AUF DIE LITERARISCHE DARSTELLUNG VON FOTOGRAFIE UND TOD 126. FAZIT 137. LITERATURVERZEICHNIS 14

  • - Der Patron in Rom und in der roemischen Gemeinde
    von Sandra Schmidt
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3,0, Universität zu Köln (Altertum), Veranstaltung: Proseminar Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungIn dieser Hausarbeit wird das Klientelwesen zur römischen Kaiserzeit untersucht. Insbesondere werden die Verpflichtungen des Patrons gegenüber seines städti-schen Klientels und seiner Wahlgemeinde zur Kaiserzeit aufgezeigt. Als Grundlage dieser Untersuchung dienen die Briefe 6.6 und 7.18, die von Gaius Plinius Ceacilius Secundus, genannt Plinius der Jüngere, verfasst wurden. Plinius der Jüngere, der dem Landadel angehörte, wurde im Jahre 61 nach Chris-tus in der norditalienischen Stadt Comum geboren, und verstarb 113 nach Christus in der Provinz Bithynien-Pontus. Nach dem Tod seines Onkels erbte er dessen Grundbesitz in der Gegend Gallia Cisalpina, welches ihm seine kostspielige Äm-terlaufbahn ermöglichte und ihn an seine Heimatstadt Comum banden. In seinem Leben bekleidete er hohe politische Ämter (Senator, Konsul etc.) und erwarb sich besondere Anerkennung und das hohe Vertrauen des Kaisers Trajan. Seine Briefe bieten eine ungewöhnlich realitätsnahe Darstellung der privaten und öffentlichen Tätigkeiten eines römischen Adelsangehörigen, der zu Amtszeiten der Kaiser Domitian, Nerva und Trajan lebte. In dieser Arbeit wird sich ausschließlich mit der Frage beschäftigt, ob die geschil-derten Aktivitäten, den Status eines Patrons belegen, der über ein städtisches Klientel und eine Patronatsgemeinde verfügt. Zunächst wird eine allgemeine Definition des Klientelwesens gegeben, worauf eine detaillierte Schilderung der Tätigkeiten eines Patrons folgt. Anschließend werden die historischen Quellen analysiert und ihre Beweiskraft bewertet. 2. Das römische Klientelwesen und die Pflichten eines Patrons Das Patronagesystem existierte in der Stadt Rom und weitete sich bis in die Pro-vinzen des römischen Reiches aus. Es ermöglichte dem römischen Bürger eine soziale Mobilität und zahlreiche Dienste, die mit unseren heutigen sozialstaatlichen Institutionen vergleichbar sind. Das Patronagesystem bestand aus einem Netz persönlicher Beziehungen zwischen Patron und Klienten der römischen Ge-sellschaft. Diese Beziehungen waren geprägt von einem gegenseitigen Austausch 1. EINLEITUNG 12. DAS RÖMISCHE KLIENTELWESEN UND DIE PFLICHTEN EINES PATRONS 13. DAS PATRONAT IN STADT UND LAND 33.1 DIE TATEN DES PLINIUS ALS PATRON IN DER STADT ROM 33.2 DIE TATEN DES PLINIUS ALS GEMEINDEPATRON IN COMUM 64. AUSWERTUNG DER QUELLEN 105. FAZIT 106. LITERATURVERZEICHNIS 11

  • - Falsche Freunde: Sprachenpaar Deutsch - Spanisch
    von Sandra Schmidt
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität zu Köln (Romanistische Seminar), Veranstaltung: Überstzungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDas Problem der Falschen Freunde, der Täuschung aufgrund ähnlicher oder auch identischer Wörter bei unterschiedlichen Bedeutungen von Quell- und Zielsprache ist wahrscheinlich jedem bekennt, der sich jemals bemühte, eine fremde Sprache zu erlernen. Das deutsch-spanische Sprachenpaar bietet zahlreiche Fallen und Fehlerquellen in die der Übersetzer und auch Lernende der Fremdsprache immer wieder hineintappen. Vielfach werden die sprachlichen Differenzen vom Überset-zer unterschätzt.In dieser Hausarbeit werde ich mich speziell mit diesem linguistischen Phänomen der ¿Faux Amis¿ auseinandersetzen. Ich werde kurz auf das Problem der Lexiko-logie im allgemeinen eingehen, nur das es zum Verständnis ausreicht. Dann werde ich das Phänomen der Faux Famis genauer untersuchen und dem Grund nach-gehen, warum diese zu den ein weitverbreiteten Problemen der Übersetzer gehören. Anschließend werde ich die unterschiedlichen Arten der Faux Amis und ihre Beschreibungsmöglichkeiten mit den Irrtumsquellen vorstellen. Zur Veranschaulichung der Probleme dienen Beispiele des deutsch-spanischen Sprachenpaars. Abschließend werde ich über das Übersetzungsproblem der Faux amis resümieren.. 2. Der Wortschatz und die ¿Faux Amis¿Das Problem der Faux Amis wurde in der Übersetzungswissenschaft schon früh erkannt. Erstmals wurde im Jahre 1928 der Begriff der Faux amis von den franzö-sischen Sprachwissenschaftlern Maxime Koessler und Jules Derocquigny genannt. Der Begriff erschien erstmals in ihrem Werk mit dem Untertitel ¿Ratschläge für Übersetzer¿. . Auch der bekannte Linguist Mario Wandruszka setzte sich mit dem Problem der Faux Amis auseinander. Er sieht die faux Amis als (...) der beste Beweis für die spielerische Leichtigkeit, mit der man [Übersetzter /Sprachenlerner ]einem Wort eine neue Bedeutung... 1. EINLEITUNG 12. DER WORTSCHATZ UND DIE ¿FAUX AMIS¿ 13. FALSCHE FREUNDE 33.1 BEGRIFFLICHE KLÄRUNG 33.1 DEFINITION 43.2 KLASSIZIFIERUNG NACH GAUGER- 6 TYPEN 53.2.1 TYP1- ÄHNLICHE FORM ¿UNTERSCHIEDLICHE BEDEUTUNG 53.2.2 TYP 2- EINIGE WORTBEDEUTUNGEN STIMMEN ÜBEREIN, ANDERE NICHT 53.2.3 TYP 3- ZWEI ODER MEHRERE BEDEUTUNGEN IN EINEM WORT 63.2.4 TYP 4-UNTERSCHEIDLICHE SCHREIBWEISEN 73.2.5 TYP 5- UNTERSCHIEDLICHE GENERA 73.2.6 TYP 6- UNTERSCHIEDLICHE KONZEPTE BZW. AUSDRÜCKE 83.3. ERGÄNZUNG : FALSCHE FREUNDE IM WEITESTEN SINNE 83.4 FAZIT DER THEORIE 94. ABSCHLIEßENDES FAZIT ZUM ÜBERSETZUNGSPROBLEM DER FAUX AMIS 105. LITERATURVERZEICHNIS 11

  • von Sandra Schmidt
    17,95 €

  • von Sandra Schmidt
    17,95 €

  • - Die Hilfsorganisation "Ein Herz fur Kinder als Beispiel fur eine gewachsene Kooperation zwischen dem Printmedium BILD-Zeitung und dem oeffentlich-rechtlichen Sender ZDF
    von Sandra Schmidt
    17,95 €

  • - Amerikanisierung der politischen Kommunikation in Deutschland
    von Sandra Schmidt
    17,95 €

  • - Kriterienkataloge
    von Sandra Schmidt
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Universität zu Köln (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Bewerten und Beurteilen im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung ¿Die Ziffernnote kann der Komplexität eines geschriebenen Textes nicht gerecht wer-den.¿ Das Zitat Baurmanns verdeutlicht die Prämisse im Schulalltag, dass die Auf-satzbenotung in Form von Ziffernnoten den Schülerleistungen nicht gerecht wird. Die objektive und vergleichbare Bewertung von schriftlichen Schülerleistungen wird von vielen Lehrern angestrebt, aber bleibt in der Praxis oft ein unerreichbares Kons-trukt. Bewertungen werden von erfahrenen Lehrern häufig durch Schätzurteile gefällt und durch kurze Lehrerkommentare erläutert. Es fehlt den Schülern bei dieser Art der Beurteilung an transparente Kriterien. Schüler können ihre schriftsprachlichen Defizite durch diese Beurteilungsform nicht nachvollziehen und das subsumieren der Schreibleistung in eine Ziffernote birgt wenig Motivationspotential für die Schüler ihre Schreibleistung zu verbessern.Eine Alternative für das Bewerten von Schülertexten bietet im Schulalltag das Kon-zept des Kriterienkatalogs, das von dem Züricher Textanalyseraster abgeleitet worden ist. Anhand von bestimmten sprachlichen Kriterien kann der Lehrer die Textqualität der Schülertexte objektiv beurteilen. In dieser Hausarbeit setzte ich mich mit der Frage auseinandersetzen, welche linguis-tischen Merkmale denn wesentlich sind für die Beurteilung von Textqualität und wel-che Kriterien spielen in den praxisnahen Kriterienkatalogen eine wichtige Rolle zur Benotung von Schüleraufsätzen?1. EINFÜHRUNG 22. BEWERTUNGSKONZEPTE FÜR SCHÜLERTEXTE 22.1 KRITERIEN DER BEWERTUNGSKONZEPTE 22.2 DAS ¿ZÜRICHER TEXTANALYSERASTER¿- EIN MODELL32.2.1 KRITERIEN DES MODELLS 42.3 DER BASISKATALOG 62.3.1 DIE DIMENSIONEN DES BASISKATALOGS 63. DREI KRITERIENKATALOGE IM VERGLEICH 93.1 BESCHREIBUNG 93.2 BERICHT 113.3 KOMMENTIERTE ZUSAMMENFASSUNG 133.4 ERGEBNIS DER VERGLEICHENDEN ANALYSE 144. SCHLUSSBETRACHTUNG 155. LITERATURVERZEICHNIS 17

  • von Sandra Schmidt
    47,95 €

  • - L'Adultera. Eine Werkanalyse
    von Sandra Schmidt
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.