Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sarah Geist

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sarah Geist
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Welche Rolle spielt für muslimische Mädchen Gleichberechtigung und Selb­ständigkeit? Wie verläuft die geschlechtsspezifische Sozialisation musli­mischer Mädchen in Deutschland und welchen Einfluss üben deutsche Ein­rich­tungen, wie die Schule, auf diese Mädchen aus? Diese und weitere Frage­stellungen werden in theoretischen sowie empirischen Erhebungen dieser Arbeit aufgegriffen. Die Mädchen befinden sich in einem Spannungs­ver­hältnis zwischen Neugierde, vor allem in Bezug auf Sexualität, Partnerschaft und mädchenspezifischen Wünschen, und den Tabus der traditionellen tür­kischen Gesellschaft. Das Thema wird zunächst theoretisch erarbeitet und dis­kutiert. Darauf folgend wird die Sozialisation muslimischer Mädchen, vor allem in Hinblick auf die traditionelle Familie erläutert. Im empirischen Teil der Ar­beit werden die Sozialisationsbedingungen muslimischer Mädchen an einer Schule in Ludwigsburg anhand der Interviewmethode untersucht. Abschlie­ßend werden Folgerungen für die Soziale Arbeit, sowie für die Gesellschaft im All­gemeinen, vorgestellt. Dieses Buch ist nicht nur für Sozialpädagogen oder Lehrer eine spannende Lektüre, sondern auch generell für den interessierten Leser.

  • - antiautoritare Erziehung
    von Sarah Geist
    17,95 €

  • - Geschlechtsspezifische Sozialisation muslimischer Madchen in Deutschland: Eine Studie im Rahmen der Schulsozialarbeit an einer Hauptschule in Ludwigsburg
    von Sarah Geist
    48,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: 2,6 Millionen aus der Türkei stammenden Menschen leben in Deutschland. Man kann nicht länger davon absehen, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist und in Zukunft noch stärker multikulturell sein wird. Trotz dieser Tatsache findet die Problematik der Lebenssituation muslimischer Mädchen in der deutschen Öffentlichkeit nur ein geringes Interesse. Geringe Kenntnisse sind Grund für Vorurteile und Stereotype. In der Literatur ist hauptsächlich von muslimischen Frauen die Rede, die unselbstständig, unterdrückt und psychisch sehr stark belastet sind. Auch in den Medien dominiert, gerade in Bezug auf Frauen mit Kopftuch, ein rückständiges Frauenbild. Doch welche Rolle spielt für die muslimischen Mädchen Gleichberechtigung und Selbständigkeit? Wie verläuft die geschlechtsspezifische Sozialisation muslimischer Mädchen in Deutschland und welchen Einfluss üben deutsche Einrichtungen, wie die Schule, auf diese Mädchen aus? Diese und weitere Fragestellungen werden in theoretischen sowie empirischen Erhebungen dieser Arbeit aufgegriffen. Die Motivation für dieses Thema ergab sich dadurch, dass ich im Rahmen der Mädchenarbeit in der Schulsozialarbeit immer wieder auf Themen wie die unterschiedliche Lebenswelt von muslimischen und deutschen Mädchen oder auch auf Unterschiede in der Erziehung muslimischer Mädchen und Jungen von den Mädchen angesprochen wurde. Diese Mädchen befinden sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Neugierde, vor allem in Bezug auf Sexualität, Partnerschaft und mädchenspezifische Wünsche, und den Tabus der traditionellen türkischen Gesellschaft. Gang der Untersuchung: Um dieser Fragestellung gerecht zu werden, wurde die Arbeit in folgender Weise gegliedert: Im ersten Teil der Arbeit wird das Thema theoretisch erarbeitet und diskutiert. Dazu werden zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten in Bezug auf die Sozialisation zum besseren Verständnis der Arbeit erläutert, um im Folgenden die allgemeine Sozialisation sowie Sozialisationsinstanzen junger Menschen zu erörtern. Im Anschluss wird auf die genaue Fragestellung der Arbeit eingegangen. Auch hierbei werden vorangehend an die Untersuchung für ein besseres Verständnis die zentralen Begrifflichkeiten und Grundlagen dargelegt. Darauf folgend wird die Sozialisation muslimischer Mädchen, vor allem in Hinblick auf die traditionelle Familie, tiefergehend untersucht. Ebenfalls wird die Bedeutung der Migration im Hinblick auf Sozialisationsprozesse der [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.