Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Muslimische Mädchen in Deutschland

Über Muslimische Mädchen in Deutschland

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Welche Rolle spielt für muslimische Mädchen Gleichberechtigung und Selb­ständigkeit? Wie verläuft die geschlechtsspezifische Sozialisation musli­mischer Mädchen in Deutschland und welchen Einfluss üben deutsche Ein­rich­tungen, wie die Schule, auf diese Mädchen aus? Diese und weitere Frage­stellungen werden in theoretischen sowie empirischen Erhebungen dieser Arbeit aufgegriffen. Die Mädchen befinden sich in einem Spannungs­ver­hältnis zwischen Neugierde, vor allem in Bezug auf Sexualität, Partnerschaft und mädchenspezifischen Wünschen, und den Tabus der traditionellen tür­kischen Gesellschaft. Das Thema wird zunächst theoretisch erarbeitet und dis­kutiert. Darauf folgend wird die Sozialisation muslimischer Mädchen, vor allem in Hinblick auf die traditionelle Familie erläutert. Im empirischen Teil der Ar­beit werden die Sozialisationsbedingungen muslimischer Mädchen an einer Schule in Ludwigsburg anhand der Interviewmethode untersucht. Abschlie­ßend werden Folgerungen für die Soziale Arbeit, sowie für die Gesellschaft im All­gemeinen, vorgestellt. Dieses Buch ist nicht nur für Sozialpädagogen oder Lehrer eine spannende Lektüre, sondern auch generell für den interessierten Leser.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639402384
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 152
  • Veröffentlicht:
  • 25. April 2012
  • Abmessungen:
  • 150x10x220 mm.
  • Gewicht:
  • 244 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Muslimische Mädchen in Deutschland

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Welche Rolle spielt für muslimische Mädchen Gleichberechtigung und Selb­ständigkeit? Wie verläuft die geschlechtsspezifische Sozialisation musli­mischer Mädchen in Deutschland und welchen Einfluss üben deutsche Ein­rich­tungen, wie die Schule, auf diese Mädchen aus? Diese und weitere Frage­stellungen werden in theoretischen sowie empirischen Erhebungen dieser Arbeit aufgegriffen. Die Mädchen befinden sich in einem Spannungs­ver­hältnis zwischen Neugierde, vor allem in Bezug auf Sexualität, Partnerschaft und mädchenspezifischen Wünschen, und den Tabus der traditionellen tür­kischen Gesellschaft. Das Thema wird zunächst theoretisch erarbeitet und dis­kutiert. Darauf folgend wird die Sozialisation muslimischer Mädchen, vor allem in Hinblick auf die traditionelle Familie erläutert. Im empirischen Teil der Ar­beit werden die Sozialisationsbedingungen muslimischer Mädchen an einer Schule in Ludwigsburg anhand der Interviewmethode untersucht. Abschlie­ßend werden Folgerungen für die Soziale Arbeit, sowie für die Gesellschaft im All­gemeinen, vorgestellt. Dieses Buch ist nicht nur für Sozialpädagogen oder Lehrer eine spannende Lektüre, sondern auch generell für den interessierten Leser.

Kund*innenbewertungen von Muslimische Mädchen in Deutschland



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.