Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sarah Henkel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sarah Henkel
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Bildungs- und Erziehungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kindergartenzeit ist vor allem für Kinder, aber auch für deren Eltern, eine wichtige Lebensphase. Montessori-, Waldorf-, Natur-, Wald-, Sport- oder doch Regelkindergarten? Die Auswahl ist groß ¿ und damit auch die Verunsicherung bei den Eltern. Jeder Kindergarten-Typ verfolgt einen anderen pädagogischen Ansatz. Doch welcher ist der Richtige für mein Kind? Um bei Beantwortung der Frage behilflich zu sein, werde ich in meiner Arbeit den Waldkindergarten vorstellen, die Besonderheiten der pädagogischen Praxis hervorheben, die Schulfähigkeit von Waldkindergartenkindern überprüfen und die Eingangsfrage meines Themas durch gewonnenes Wissen versuchen zu beantworten.Einleitung 31. Allgemeines 31.1 Der Begriff ¿Waldkindergarten¿ 31.2 Geschichte der Waldkindergärten 42. Die pädagogische Praxis im Waldkindergarten 42.1 Vor- und Nachteile gegenüber Regelkindergärten 42.2 Lern-, Erziehungs- und Bildungsziele 63. Die Schulfähigkeit von Waldkindergartenkindern 93.1 Theoretische Grundlagen 93.2 Der Kindergarten als Vorschule 93.3 Der Waldkindergarten und sein Beitrag zur Schulfähigkeit 103.4 Untersuchungsergebnisse 11Zusammenfassende Schlussbemerkungen 13Literaturverzeichnis 15

  • von Sarah Henkel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Verbale Kommunikation für die Gesprächsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wörter sind für uns Menschen etwas sehr Kostbares ¿ nicht umsonst spricht man vom Wort- und Sprachschatz eines Menschen.¿ (www.aphasie.org, 19.04.06). Und genau das fehlt den Menschen, die an Aphasie leiden. Die Wörter und Sätze, die sie sich erdenken, können sie nicht äußern. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, meist ist es aber ein Schlaganfall, durch den die Sprachbereiche im Gehirn verletzt werden. Kommunikation, in Form von Gesprächen, ist dann kaum noch möglich, was sehr belastend für die Betroffenen sein kann, die sich dann immer mehr isolieren.Mit meiner Hausarbeit möchte ich etwas Aufklärungsarbeit leisten, indem ich kurz die vier häufigsten Formen einer Aphasie vorstelle, auf die verbale Kommunikation bzw. die vier Seiten einer Nachricht eingehe, die Beziehung zwischen Sprache und Denken versuche darzulegen und schließlich das Leben mit Aphasie beschreiben werde. Ich möchte nicht über die Ursachen und Therapiemöglichkeiten berichten. In meiner Arbeit richtet sich das Augenmerk insbesondere auf die Aphasiker selbst und ihre Probleme, die sich aus der Erkrankung ergeben.Inhaltsverzeichnis1. Allgemeines 41.1 Der Begriff ¿Aphasie¿ 41.2 Die aphasischen Syndrome 41.2.1 Globale Aphasie 41.2.2 Broca-Aphasie (¿Motorische Aphasie¿) 41.2.3 Wernicke-Aphasie (¿Sensorische Aphasie¿) 51.2.4 Amnestische Aphasie 52. Verbale Kommunikation 62.1 Sachinformation 72.2 Selbstoffenbarung 82.3 Beziehung zum Hörer 82.4 Appell 93. Sprache und Denken 94. Das Leben mit Aphasie 114.1 Im Kerker der Sprachlosigkeit 114.2 Soziale Probleme im Alltag 124.3 Bedeutung für die Angehörigen 134.4 Der Umgang mit Aphasikern 14

  • - Die wilde Jugendgruppe zwischen jugendlichem UEbermut und bewussten politischen Handlungen gegen das nationalsozialistische Regime
    von Sarah Henkel
    15,95 €

  • von Sarah Henkel
    17,95 €

    Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft zählt Jugend und Schönheit und die Werbung bestätigt diese These,die nunmehr ein Fakt geworden ist. Prominente Schauspielerinnen, wie zum Beispiel die 70-jährige Jane Fonda, und diverse Models werben für Anti-Falten-Produkte und einjugendliches Aussehen bis ins hohe Alter. Da diese Frauen selbst unter dem enormen Druckstehen, dem gängigen Schönheitsideal zu entsprechen, ist ihnen auch sicherlich nicht bewusst,wie sehr sie die ¿normale¿ Frau von nebenan in Bezug auf ihr Äußeres verunsichern.Gesellschaftlich betrachtet wird alt gleichgesetzt mit hässlich, zerbrechlich, wertlos. Ist eineFrau alt und wertlos sobald sie das Klimakterium erreicht hat und keine Kinder mehr gebärenkann? Männer hingegen wirken trotz oder gerade wegen angegrauter Schläfen attraktiv undbegehrenswert. Als Erklärung hierfür sei die männliche Zeugungsfähigkeit bis ins hohe Alterangefügt. Statistisch gesehen haben es Männer im Alter allgemein leichter als Frauen: ZumEinen erreichen sie kein so hohes Alter wie Frauen und haben dadurch auch seltener mitVereinzelung zu kämpfen und zum Anderen sind sie seltener krank. Darüber hinaus sind alteMänner, aufgrund ihrer meist lückenlosen Erwerbstätigkeit, nicht in dem Maße von Armut imAlter betroffen wie es bei Frauen der Fall ist. Die genannten Gründe waren ausschlaggebendfür mich, das Thema Alter(n) von Frauen näher zu beleuchten. Hierbei interessieren mich vorallem die Probleme und Herausforderungen, vor denen heutige und zukünftig alte Frauenstehen (werden). Diesbezüglich möchte ich die allgemeine Sozialisation der gegenwärtig 70 ¿80-jährigen Frauen näher beleuchten, ihre Lebenslagen, sowie Altersrisiken darlegen, und dieweibliche Lebensbewältigung im Alter untersuchen.Als letzte Lebensphase verstehe ich die Zeit nach der Pensionierung, die in der Soziologieauch gern als drittes Lebensalter bezeichnet wird. Auf das vierte Lebensalter, also die relativkurze Zeit vor dem Tod, werde ich nicht näher eingehen.

  • - Die Reformpadagogik zwischen Aktionismus und Bildungsauftrag
    von Sarah Henkel
    17,95 €

  • - Die Bedeutung alterer ArbeitnehmerInnen in Zeiten des demographischen Wandels
    von Sarah Henkel
    17,95 €

  • - Inwieweit beeinflusst das Wohnmilieu die alltagliche Lebensbewaltigung von Menschen in benachteiligten Wohngegenden und was kann Gemeinwesenarbeit leisten?
    von Sarah Henkel
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.