Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sonja Trenker

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sonja Trenker
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Magersucht ist seit vielen Jahren ein brisantes Thema das vor allem junge Mädchen betrifft. Unlängst sorgte Kate Moss mit der Aussage "Nichts schmeckt so gut, wie sich dünn sein anfühlt" für großes Aufsehen. Dieser Satz ist ein beliebtes Motto der Pro-Anorexia-Szene welcher zu grenzenlosem Hungern motivieren soll. Was die Zahl der Magersüchtigen betrifft gibt es sicherlich eine große Dunkelziffer und ebenso groß ist auch die Zahl der möglichen Ursachen und Auslöser für diese Erkrankung. Um möglichen Ursachen näher zu begegnen stellt sich in dieser Arbeit die Frage: Welche verursachenden Faktoren der Magersucht gibt es? Dies soll anhand einer Sequenzanalyse eines Blogeintrags über Magersucht geklärt werden. Im Folgenden gilt es also zunächst den theoretischen Hintergrund der Methodik ¿Sequenzanalsye¿ zu klären. Dabei werden zunächst alle relevanten Begriffe beleuchtet um anschließend eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Prinzipien und der Methodik anzuschließen. In einem weiteren Punkt wird schließlich die Sequenzanalyse exemplarisch in all ihren Schritten an dem Blogeintrag durchgeführt.

  • von Sonja Trenker
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Flüchtlingshilfe ist eine sehr komplexe Thematik, die in sich selbst bereits viele Schwierigkeiten birgt und auch bei vielen Mitmenschen auf Unverständnis stößt. Daher stellt sich in dieser Arbeit die Frage: Welchen Unterstützungsbedarf haben Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlings-und / oder Integrationsarbeit engagieren? Im Folgenden gilt es nun unter Punkt 2. den theoretischen Hintergrund zu der Thematik genauer zu beleuchten. Dabei werden zunächst die relevanten Begriffe geklärt, um anschließend eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und Motiven, sowie den Herausforderungen des Ehrenamts auseinanderzusetzen. Im Weiteren soll unter Punkt 3 das methodische Vorgehen der Planungs- und Durchführungsphase betrachtet werden. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden im Punkt 4. zusammengefasst und kritisch reflektiert.

  • von Sonja Trenker
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wandel der Familienformen und den möglichen Gründen für die Instabilität der modernen Ehe. Die Bearbeitung des Themas ist in die Zeit vom Mittelalter bis Heute eingegliedert und beschränkt sich auf den Raum ¿Deutschland¿. Scheidungen gehören für viele Menschen zu Lebenswirklichkeit, gerade deshalb ist dieses Thema von so hoher Wichtigkeit und Aktualität. Mögliche Gründe für die Zunahme der Scheidungszahlen wurden in zahlreichen Studien erörtert. Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten, ob die Institution Ehe für die Gesellschaft tatsächlich an Bedeutung verloren hat und inwiefern der Wertewandel sich auch auf den Wandel derFamilienstrukturen auswirkt. Zu Beginn wir der Begriff ¿Familie¿ nach dem heutigen Verständnis definiert. Anschließend wird der Wandel der Familie im historischen Gesamtkontext betrachtet, um für die genaueren Untersuchungen der Instabilität der modernen Ehe ein Fundament zu schaffen. In der vertieften Auseinandersetzung mit möglichen Scheidungsursachen, werden mehrere Theorien, wie z. B. die ¿Scheidungsspirale¿ nach Diekmann und Engelhardt, in den Fokus der Untersuchung gerückt, um Scheidungsbegünstigende Faktoren genauer definieren zu können. Abschließend werden theoretische Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Ehe beschrieben.

  • - Anregungen zur konstruktiven Foerderung des Wir-Gefuhls in einer heilpadagogischen Tagesstatte
    von Sonja Trenker
    15,95 €

  • von Sonja Trenker
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ausbildungskonzept des dm-Marktes ist wahrlich gelungen. Doch knüpft das Weiterbildungsangebot an dieses erfolgreiche Konzept an? Zieht sich ein roter Faden durch die Unternehmensphilosophie?Die Arbeit bei dm steht unter dem Motto: ¿Einer für alle und alle für einen¿. Der Einzelne soll durch Teamwork vom Wissen der anderen profitieren. Dem dm-Internetauftritt kann man die Aussage ¿Stillstand gibt es nicht¿ entnehmen. Jeder erhält bei ¿dm¿ die Chance, seine Erfahrungen zu erweitern, denn das LidA-Konzept gilt nicht nur für die Ausbildung, sondern lebenslang. Die ganzheitliche und individuelle Entwicklung des Einzelnen steht im Mittelpunkt. Es werden stetig neue Aufgaben gestellt, die herausfordern. Der ¿Impuls Weiterbildung¿ bietet eine Weiterbildung besonderer Art. Sie finden in dm-Werkstätten und Seminaren statt, die interaktiv gestaltet sind und statt Monologen auf Mitarbeit setzen. Dm bietet umfassende Weiterbildungen zu den Inhalten des drogistischen Sortiments sowie zur Organisation und Führung. Diese richten sich ganz nach den Leitlinien der Erwachsenenbildung. Sie setzen auf Erfahrungs- und Teilnehmerorientierung, wobei die Bedürfnisse der Teilnehmer im Vordergrund stehen. Um die Lernmotivation zu steigern ist bei jedem Weiterbildungsangebot ein konkreter Sinn für die Umsetzung erkennbar. Inwiefern die Teilnahmebedingungenan einer Weiterbildungsmaßnahme geregelt sind, ob tatsächlich weder ältere noch Frauen mit Kind benachteiligt werden, wird aus dem Internetauftritt jedoch nicht ersichtlich. Da keine ausreichenden Statistiken offengelegt sind kann bei dieser Betrachtung kein endgültiges Urteil über die Qualität des Weiterbildungsangebotes getroffen werden.

  • - Eine Auseinandersetzung mit themenrelevanten Problemen, gesellschaftlichen Hintergrunden und didaktischen Aspekten im Rahmen eines interkulturellen Trainings
    von Sonja Trenker
    17,95 €

  • - Eine qualitative Forschung uber die familiare Situation mit behindertem Kind, aus Sicht des Geschwisters
    von Sonja Trenker
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.