Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stefan Plenk

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefan Plenk
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die NS Vergangenheit als Thema historischer Ausstellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hauptseminararbeit sollen zwei sehr interessante, neuere, geschichtswissenschaftliche Ausstellungen und deren Konzeption vorgestellt und verglichen werden, die den ganz deutlichen Anspruch haben, bestimmte Rezipientengruppen zu belehren und zu formen. Diese Dokumentationszentren, welche werturteilsfrei ihren Sinn und ihre Bestimmung verlören, haben diese Ausrichtung, weil sie sich an den vielleicht schwerwiegendsten Täterorten der NS Vergangenheit befinden. In den Vorworten beider Ausstellungskataloge wird besonders auf den verantwortungsbewussten Umgang mit der Geschichte an Orten der Täter eingegangen und der Anspruch respektive der Auftrag formuliert, dass ¿die Auseinandersetzung mit der Geschichte (¿) weitergehen [wird, denn] damit gedenken wir gerade auch am Ort der Täter, der Millionen Opfer und ihrer Familien. ¿¿Wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft verantwortungsvoll gestalten.¿ Die Dokumentation am Obersalzberg bei Berchtesgaden und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände zu Nürnberg, versuchen beide zudem dem modernen Trend der Erinnerungskultur in Deutschland zu folgen, ohne die Wissenschaftlichkeit abzulegen, um konkurrenzfähig und dennoch auf hohem Niveau zu bleiben. Beide Ausstellungen arbeiten mit unterschiedlichen aber dennoch ähnlichen, neuen Konzeptionen, die im Folgenden vorgestellt und gleichzeitig miteinander vergleichen werden sollen. Nach der Einleitung soll zunächst auf die Entstehungsgeschichte beider Ausstellungen im Vergleich eingegangen werden, um sich im Kapitel 3 auf die Architektur und die Konzeption fokussieren zu können. Kapitel 4 versucht schließlich die Ausstellungsinhalte und den Ausstellungsanspruch beider Dokumentationen zu vergleichen und diese auch zu kritisieren. Zu guter Letzt, um einen klaren Bogen zur Einleitung spannen zu können, muss im 5. und abschließenden Kapitel auf die Mediale und Rezipientenresonanz, sowie noch einmal auf die Kritik an beiden Dokumentationen eingegangen werden. Doch zunächst ein Blick auf die historische Entwicklung beider Einrichtungen an den Täterorten nach 1945, welche in den letzten zwei Jahrzehnten, trotz ihrer Verschiedenheit, eine ähnliche Erweckung aus ihrem unheilvollen Dornröschenschlaf erlebten.

  • von Stefan Plenk
    15,95 €

  • von Stefan Plenk
    15,95 €

  • von Stefan Plenk
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Zeit der Machtergreifung der Nationalsozialisten war der Reichstagsbrand im Frühjahr 1933 einer der entscheidenden Momente, der letzten Endes zur Reichstagsbrandverordnung und zum Totalitarismus der Hitler Diktatur führte. diese Seminararbeit in den Kommunikationswissenschaften analysiert fünf Zeitungen unterschiedlicher politischer Richtungen und deren Haltung nach diesem historisch wichtigen Ereignis. Der Vorwärts, die vossische Zeitung, die Kreuzeitung, der Berchtesgadener Anzeiger als Lokalbkatt und der NSDAP Völkische Beobachter werden hierbei anhand von Inhalt, Stil und Aufmachung analysiert un kritisch miteinander verglichen.für Studenten der kommunikationswissenschaften, Journalisten und natürlich Historiker bietet diese Arbeit inklusive Kopien der Originaltitelseiten viele nützliche interessante Informationen.

  • von Stefan Plenk
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Bayern und Rom im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Alma Mater Studiorum! Keine andere Universität der Welt fasziniert viele Studenten so sehr wie die angeblich älteste Universität Europas und Italiens: Der Università di Bologna. Wie entwickelte sich diese bedeutende Hochschule, welche Zustände fand man im Mittelalter vor und wie erlebten deutsche Studenten in dieser Zeit, das Leben und Studieren an diesem bedeutenden Ort? Die Arbeit Deutsche Studenten an der Univerität von Bologna im 15.Jahrhundert versucht alle diese interessanten Fragen zu beantworten, indem sie auch auf fünf Lebensläufe deutscher Studenten in dieser Zeit eingeht. Neben einem historischen Bericht zur Entwicklung der Universität und das studentische Leben im 15.Jahrhundert soll durch diese Kurzbiographien erläutert werden, wer an der Università di Bologna studiert hat und inwiefern die hochschule ihre Studenten, ihre Lebensläufe beeinflusst hat. Für Bologna interessierte, Studenten der mittelalterlichen und der Universitätsgeschichte sicherlich sehr interessant.

  • von Stefan Plenk
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (GSI), Veranstaltung: Der Nahostkonflikt - Ursachen und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den politischen Ereignissein im Libanon nach dem Mord an Rafik Hariri. Dabei wird auf die Vergangenheit beider Länder eingegangen und die weitere politische Entwicklung nach diesem Anschlag in Beirut eingegangen. Dabei wird auch auf das geopolitische Umfeld und das Assad Regime in Damaskus eingegangen. das Schlusskapitel versucht sich an theoretischen Zukunftszenarien, die eine politische Prognose vorzustellen versuchen. Diese Arbeit kann sowohl für Historiker, Politikwissenschatler und andere Personen mit Interesse am Nahen Osten nützlich sein.

  • von Stefan Plenk
    15,95 €

  • - Eine Analyse Von Eac, Sadc Und Ecowas
    von Stefan Plenk
    59,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.