Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stella Cuscuna

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stella Cuscuna
    42,95 €

    Grundlagen User Experience (UX) DesignWas ist UX Design und wie kann es gemessen werden?1. Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen1.1 Definition ¿User Experience¿1.2 Zentrale Komponenten der User Experience1.3 spezifische Anforderungen des Designprozesses2. Operativ-gestaltungsbezogene Aspekte2.1 Verfahren zur Messung der Nutzererfahrung2.2 psychologische ProzesseLiteraturverzeichnisUsability und User Experience der Social-Media-Plattform Instagram1. Einleitung2. Definition ¿Usability"3. Definition ¿User Experience"4. Unterschiede von Usability und User Experience5. Definition Social Media Platform ¿lnstagram"6. Usability und User Experience am Beispiel der App lnstagram6.1 Download und die erste Anmeldung in der App6.2 Anordnung der Symbole in der App6.3 lnstagram Storys6.4 Neue Funktionen und Änderungen von lnstagram6.5 Effizienz6.6 Anmeldung und Abmeldung6.7 Suche6.8 Fehler7. Abschluss (Fazit und Beantwortung der Forschungsfrage)LiteraturverzeichnislnternetquellenBewertung eines Online-Shops nach den Kriterien Usability, Webdesign und Webanalytics1. Einleitung2. Grundlagen2.1 Grundlagen Usability2.2 Grundlagen User Experience2.3 Grundlagen Webdesign2.4 Grundlagen Webanalytics3. Bewertung des Online-Shops3.1 Cyberport.de3.2 Bewertung Cyperport.de4. Kritische Bewertung5. FazitLiteraturverzeichnisDie Notwendigkeit der Suchmaschinenoptimierung und der Suchmaschinenwerbung für die dauerhafte Sichtbarkeit im InternetVon Marina MüllerAbkürzungsverzeichnis1. Einleitung2. Theoretische Grundlagen Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung2.1 Suchmaschinenoptimierung2.2 Suchmaschinenwerbung3. Suchmaschinenoptimierungs- und Suchmaschinenwerbungsanalyse des Unternehmens Young Capital3.1 Young Capital Group3.2 Ist-Zustand Suchmaschinenoptimierung Young Capital und Verbesserungsmöglichkeiten3.3 Ist-Zustand Suchmaschinenwerbung Young Capital und Verbesserungsmöglichkeiten3.4 Wettbewerber Analyse von Young Capital On-Site- und Off-Site-Optimierung4. SchlussfolgerungenLiteraturverzeichnisAnhang

  • von Stella Cuscuna
    17,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 2,0, SRH Fernhochschule (Hochschule), Veranstaltung: Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Forschungsbericht über das Thema des generellen und akuten Fortschritts der Künstlichen Intelligenz. Durchgeführt wurde die Dokumentenanalyse mit einer qualitativ inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse nach Kuckartz. Es soll in dieser Arbeit geklärt werden, wie Experten, bzw. erfahrene Autoren den Fortschritt von Künstlicher Intelligenz in den nächsten Jahren realistisch einschätzen. Um diese Frage beantworten zu können, wird eine Dokumentenanalyse der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" von 2018 durchgeführt. Dabei werden allgemein bekannte Utopien und Dystopien von Filmen und Büchern näher betrachtet und auf die Realisierbarkeit überprüft. Außerdem wird der Fortschritt auf Einschränkungen und Hindernisse überprüft und mögliche Problemlösungsvorschläge thematisiert. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht somit darin, durch eine qualitative strukturierende Inhaltsanalyse das Analysematerial qualitativ auszuwerten und damit die Forschungsfrage beantworten zu können. Mit der Thematik "Künstliche Intelligenz" oder auch KI beschäftigt sich die Menschheit nun seit vielen Jahrzehnten. Noch immer prägen hauptsächlich Filme, Serien und Bücher unsere allgemeinen Vorstellungen von KI und intelligenten Maschinen. Oft werden dort aus dramaturgischen Gründen schreckliche Dystopien oder überzogene Utopien vorgestellt, ohne dabei zu erwähnen, ob diese Zukunftsvorstellungen tatsächlich möglich wären. Mithilfe von neuen Technologien und Methoden wie dem Maschinellen Lernen und Deep Learning erfolgte in den letzten Jahren ein erfolgreicher Fortschritt für die KI. Heutzutage ist Künstliche Intelligenz schon lange kein Traum von Science-Fiction Fans mehr, sondern umgibt uns zumindest in kleiner Form in vielen Lebensbereichen und vor allem auch in unserem Alltag, wie beispielsweise durch die Sprachsteuerungssysteme Alexa, Siri, Cortana, usw., durch Chat-Bots auf Webseiten, bei personalisierten Kaufempfehlungen in Online-Shops und vielem mehr. Trotz des Erfolges betonen Experten immer wieder, dass nur die Anfänge von KI erforscht sind und es noch viel zu lernen gibt. Es wird daher in sehr vielen verschiedenen Lebensbereichen weiter geforscht, inwieweit Künstliche Intelligenz Prozesse optimieren könnte. Dieser schnelle Anstieg des Fortschrittes wirft die Frage auf, was die Zukunft der Künstlichen Intelligenz bringen mag und wie schnell dieser Fortschritt eintreten kann, bzw. was den Fortschritt noch verzögert.

  • von Stella Cuscuna
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe von geeigneten Ansätzen aus der Literatur und Praxis, die kulturellen Unterschiede von Märkten zu erkennen und Marketing-Aktionen darauf auslegen zu können. Am Ende der Arbeit sollen konkrete Ergebnisse zu Kulturunterschiede einiger ausgewählter Länder zu sehen sein, damit ein Unternehmen Marketingaktionen darauf auslegen kann. Ein Ansatz, der in der Literatur bekannt und in der Praxis oft Anwendung findet, ist der Limbic Ansatz von Hans-Georg Häusel. Mithilfe dieses Ansatzes lassen sich psychologische und evolutionsbiologische Prozesse mit Konsumentenverhalten verbinden und helfen beim Verstehen verschiedener Motiv- und Kaufentscheidungen.Damit ein Unternehmen auch im Ausland erfolgreich werben, verkaufen und somit Gewinne erzielen kann, muss das Unternehmen die verschiedenen Kulturen verstehen und ihre Unterschiede in den Denkweisen erkennen können, um eine passende und ansprechende Kundenansprache für die jeweiligen Länder bieten zu können. Außerdem muss sich das Unternehmen über Kaufmotive und Konsumverhalten eines bestimmten Landes im Klaren sein. Um dies zu bewerkstelligen, bedarf es einigen Methoden und Ansätze, um die verschiedenen internationalen Märkte, die von einem Unternehmen angestrebt werden, zu verstehen.

  • von Stella Cuscuna
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Branche mit vielen ähnlichen Wettbewerbern stellt sich die Frage, welche Maßnahmen wirklich funktionieren und welche Kundenbindungsmaßnahme am wirkungsvollsten und erfolgversprechendsten ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die langfristigen Vorteile und Nutzen von Markenloyalität aufzuzeigen und anhand der Marke "Jack & Jones" verschiedene Kundenbindungsmaßnahmen zu erläutern und zu bewerten. Seit einigen Jahren wird es für Unternehmen immer komplizierter, sich im globalisierten Wettbewerb zu behaupten. Produkte stellen keinen Wettbewerbsvorteil mehr für Unternehmen dar, da sie immer homogener werden und sich leicht austauschen oder nachahmen lassen. Auch der Unternehmensvorteil der "Technikführerschaft" ist mittlerweile schwer im globalen Wettbewerb durchzusetzen, da ständig weitergeforscht und entwickelt wird. Ein Bereich wird allerdings immer bedeutsamer für eine klare Differenzierung von Wettbewerbern: Die Kunden- und Serviceorientierung. Eine Beziehung zu seinen Kunden aufzubauen ist gerade für Markenunternehmen bedeutsam, da es nicht nur gegenüber Wettbewerbern Vorteile erzielt, sondern auch einige wirtschaftliche und monetäre Nutzen mit sich bringt. Heutzutage gibt es einige Kommunikationstools, mit denen Markenunternehmen ihre Konsumenten langfristig ansprechen und binden können, um daraus Vorteile zu ziehen. Auch die Bekleidungsmarke "Jack & Jones" hat im Zuge einer modernisierten, neuen Markenidentität einige Maßnahmen eingeleitet, die die Markenloyalität der Konsumenten fördern soll und somit eine Kundenbindung entstehen kann.

  • von Stella Cuscuna
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren sind die Öffentlich-Rechtlichen nicht nur in vielen verschiedenen Lebenssituationen vertreten, wie beim morgendlichen Zeitungslesen oder den abendlichen Fernseh-Nachrichten schauen, sondern auch im digitalen Leben. Durch das Internet haben sich die Medien stark verändert: Statt morgens die Zeitung zu lesen, um informiert zu sein, greifen immer mehr Menschen zum Smartphone oder Laptop. Auch die abendlichen Nachrichten kann man sich mittlerweile sparen, wenn man Nachrichtenportale im Internet verfolgt. Auch die Öffentlich-Rechtlichen reagieren auf diese Umlagerung mit Online-Mediatheken, digitalen Nachrichtenportalen und so weiter. Mit der Entwicklung von sozialen Medien verändert sich die Medienwelt erneut. Auf diesen Kanälen, bei denen jeder User Content erstellen und veröffentlichen kann, entwickeln sich mit der Zeit ebenfalls negative Effekte wie Fake-News, Hass-Posts und Propaganda. Auch hier stellt sich die ARD die Frage, ob die Öffentlich-Rechtlichen überhaupt auf Social Media vertreten sein sollten, ob ein Engagement überhaupt zum Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen gehöre und wie sie sich zwischen den ganzen Fake-News behaupten können. Ziel dieser Arbeit ist es, diese und weitere Fragen zu erörtern und ein Engagement der Öffentlich-Rechtlichen in den sozialen Medien abzuwägen. Es wird außerdem geklärt, ob diese crossmediale Verbindung Vorteile für User bringt und ob die Öffentlich-Rechtlichen dadurch nicht zu viel Macht erlangen.

  • von Stella Cuscuna
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung, welche immer weiter fortzuschreiten scheint, hat nicht nur die heutige Gesellschaft neu geformt, sondern auch unsere Wirtschaft, die Wissenschaft und unser Arbeitsleben. Neue Branchen entstehen und mit ihnen neue Jobs und Arbeitsplätze, bisherige Branchen verändern sich stetig und alte Branchen, die für die Digitalisierung ungeeignet sind, verschwinden. Die digitale Disruption ist mittlerweile kein neues Phänomen, viele Forscher und Wissenschaftler setzten sich intensiv mit dessen Auswirkungen, Chancen und Risiken auseinander. Doch zwischen den vielen neuen, digitalen Technologien, die mit der Digitalisierung einhergehen, stehen immer noch Menschen, die diese benutzen und mit ihnen leben müssen. Wie die Menschen auf die immer digitaler werdende Arbeitswelt und Gesellschaft reagieren, welche Auswirkungen und Risiken dieser Prozess mit sich bringt und was gegen negative Auswirkungen getan werden kann, ist in der Literatur noch nicht so oft thematisiert worden, wie wirtschaftliche oder technologische Veränderungen, Auswirkungen und Risiken. Dabei können negative Auswirkungen der Digitalisierung auf den Menschen schon jetzt, knapp 11 Jahre nach der offiziellen Vorstellung und Verbreitung des Begriffs ¿Industrie 4.0¿ in 2011, gesehen werden: Immer mehr Menschen und Arbeitnehmer leiden an sogenanntem digitalen Stress bzw. an digitaler Erschöpfung, die sich nicht nur psychisch bemerkbar machen kann, sondern auch starke Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben könnte. Bevor immer mehr Menschen unwissend diesem digitalen Stress verfallen, sollte zunächst geklärt werden, was genau digitaler Stress, bzw. digitale Erschöpfung ist, welche Auswirkungen sie mit sich bringen und ob und wie Menschen digitalen Stress reduzieren oder sogar ganz prävenieren können. Ziel dieser Arbeit ist es, diese und weitere Fragen zu erörtern, den bisherigen Literaturstand dieser Thematik aufzuzeigen und mögliche Strategien des Umgangs mit digitalem Stress zu finden.

  • von Stella Cuscuna
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.