Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stephan Griesenbrock

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stephan Griesenbrock
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, Fachhochschule Burgenland (Austrian Institute of Management), Veranstaltung: Organisationspsychologie (MBA), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe werden zunächst das Modell der Unternehmenskultur nach Edgar Schein sowie das McKinsey-7-S-Modell vorgestellt. Es folgt eine Unternehmenskulturanalyse für die Lufthansa Group nach dem McKinsey-7-S-Modell. Im Anschluss werden Unternehmen mit starker und schwacher Organisationskultur vorgestellt sowie grundlegende Veränderungen der Organisationskultur am Beispiel der "Otto Group GmbH & Co KG" erörtert.Der zweite Teil der Einsendeaufgabe startet mit einem Anwendungsszenario. In diesem geht es um die Konzeptentwicklung für die strategisch geleitete Weiterentwicklung von Knowhow und Kompetenzen in einem Unternehmen. Zudem werden wesentliche Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens insgesamt, sowie im Personalbereich, beleuchtet. Es werden außerdem bedeutende Faktoren, die die Wettbewerbsfähigkeit grundlegend beeinflussen, dargestellt. Am Schluss steht die Skizzierung eines konkreten Ablaufplans für die Umsetzung von Wissensmanagement.

  • von Stephan Griesenbrock
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, Fachhochschule Burgenland (Austrian Institute of Management), Veranstaltung: Master of Business Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: In der angestrebten Veränderung der Organisationskultur im Sinne der Fehlerkultur durch Frau Erika Muster, welche durch die wiederholte Ausführung von Fuckup-Sessions geschehen sollte, ist nicht ausreichend wirksam und hat wenig Effekte auf die Belegschaft. Innerhalb dieses Szenarios ist nicht offenkundlich, was die Gründe dafür sind. Es kann sein, dass diese Fuckup Sessions einen eher unterhaltenden Charakter auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, und hier wenig Transferleistung geschieht. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass andere tiefgreifende Probleme innerhalb der Organisationskultur herrschen, die die Etablierung der neuartigen Fehlerkultur behindern oder deutlich verzögern, so dass nach vier Events (noch) keine Wirkung spürbar oder messbar ist. Im Sinne einer Beratung würde daher folgende Strategie deutlich fundiertere Ergebnisse erwirken, da eine Organisationskultur und Fehlerkultur auf breiter Ebene passieren würde. Es reicht nicht, einige Events stattfinden zu lassen um gelebte Normen, Werte und Kulturen nachhaltig zu verändern.

  • von Stephan Griesenbrock
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Burgenland (Austrian Institute of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Master-Thesis behandelt die Forschungsfrage: Wie ist der Status Quo und das Bestreben von Managerinnen und Managern bzw. Führungskräften des deutschen Mittelstands mit Fokus auf die E-Commerce-Branche, prädiktive Analysen auf Basis künstlicher Intelligenz zur Prognose des Verhaltens von Konsumentinnen und Konsumenten und verkaufspsychologischer Verwendung einzusetzen? In einer Literaturrecherche werden dafür zunächst die relevanten Themen, wie Big Data, die E-Commerce-Branche und künstliche Intelligenz, sowie mit diesen Themen einhergehende Methoden und Entwicklungen beleuchtet. Ziel ist die Aufklärung über aktuelle unternehmensstrategische Möglichkeiten, auf Basis künstlicher Intelligenzen, sowie der Kombination, die sich mit der Verkaufspsychologie ergeben. Das Verhalten von Kundinnen und Kunden vorherzusagen, hilft Großkonzernen wie Amazon, den Absatz u. a. durch gezielte Angebote bei erhöhtem Produktinteresse zu steigern und die Abwanderungen von Kundinnen und Kunden zu verringern. In der vorliegenden Arbeit wird mittels einer quantitativen Umfrage analysiert, inwieweit Unternehmen des deutschen Mittelstands diese Strategie bereits verfolgen und ob sie ebenso wie die zuvor genannten Großkonzerne bereits eine große Anzahl an Daten (Big Data) ihrer Kundinnen und Kunden erfassen, um in der Folge mittels künstlicher Intelligenz oder effizienter Algorithmen prädiktive Analysen anzuwenden und diese verkaufspsychologisch zu nutzen. Des Weiteren wird untersucht, welche Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Datennutzung existieren und inwieweit die Techniken für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit als nützlich betrachtet werden. Insgesamt wurde in der empirischen Forschung eine Stichprobe von n=175 erreicht, welche weiter auf die relevante Zielgruppe reduziert wurde.

  • von Stephan Griesenbrock
    47,95 €

  • - Studie zur globalen Entwicklung mobiler Applikationen
    von Stephan Griesenbrock
    44,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.