Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krisenmanagement und das nachhaltige Etablieren einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen

Über Krisenmanagement und das nachhaltige Etablieren einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, Fachhochschule Burgenland (Austrian Institute of Management), Veranstaltung: Master of Business Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: In der angestrebten Veränderung der Organisationskultur im Sinne der Fehlerkultur durch Frau Erika Muster, welche durch die wiederholte Ausführung von Fuckup-Sessions geschehen sollte, ist nicht ausreichend wirksam und hat wenig Effekte auf die Belegschaft. Innerhalb dieses Szenarios ist nicht offenkundlich, was die Gründe dafür sind. Es kann sein, dass diese Fuckup Sessions einen eher unterhaltenden Charakter auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, und hier wenig Transferleistung geschieht. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass andere tiefgreifende Probleme innerhalb der Organisationskultur herrschen, die die Etablierung der neuartigen Fehlerkultur behindern oder deutlich verzögern, so dass nach vier Events (noch) keine Wirkung spürbar oder messbar ist. Im Sinne einer Beratung würde daher folgende Strategie deutlich fundiertere Ergebnisse erwirken, da eine Organisationskultur und Fehlerkultur auf breiter Ebene passieren würde. Es reicht nicht, einige Events stattfinden zu lassen um gelebte Normen, Werte und Kulturen nachhaltig zu verändern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346906038
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 2. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Krisenmanagement und das nachhaltige Etablieren einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, Fachhochschule Burgenland (Austrian Institute of Management), Veranstaltung: Master of Business Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: In der angestrebten Veränderung der Organisationskultur im Sinne der Fehlerkultur durch Frau Erika Muster, welche durch die wiederholte Ausführung von Fuckup-Sessions geschehen sollte, ist nicht ausreichend wirksam und hat wenig Effekte auf die Belegschaft. Innerhalb dieses Szenarios ist nicht offenkundlich, was die Gründe dafür sind. Es kann sein, dass diese Fuckup Sessions einen eher unterhaltenden Charakter auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, und hier wenig Transferleistung geschieht. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass andere tiefgreifende Probleme innerhalb der Organisationskultur herrschen, die die Etablierung der neuartigen Fehlerkultur behindern oder deutlich verzögern, so dass nach vier Events (noch) keine Wirkung spürbar oder messbar ist. Im Sinne einer Beratung würde daher folgende Strategie deutlich fundiertere Ergebnisse erwirken, da eine Organisationskultur und Fehlerkultur auf breiter Ebene passieren würde. Es reicht nicht, einige Events stattfinden zu lassen um gelebte Normen, Werte und Kulturen nachhaltig zu verändern.

Kund*innenbewertungen von Krisenmanagement und das nachhaltige Etablieren einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Krisenmanagement und das nachhaltige Etablieren einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.