Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sven Lehmann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sven Lehmann
    79,99 €

    Art. 19 Abs. 3 des Grundgesetzes sieht die wesensmäßige Anwendung von Grundrechten für inländische juristische Personen vor. Doch wie wirkt sich dies für ausländische juristische Personen insbesondere im Kontext einer Überlagerung der Rechtsordnungen von deutschem Verfassungsrecht, Europarecht und Völkerrecht aus? Im Rahmen dieser Untersuchung werden die Grundrechte des Grundgesetzes, die Grundfreiheiten und Grundrechte des Unionsrechts sowie die Rechte der EMRK und die Rechte aus internationalen Investitionsschutzabkommen gegenübergestellt. Dabei werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede und vor allem Wechselwirkungen der verschiedenen Rechtsordnungen auch im Lichte aktueller Entwicklungen wie dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs herausgearbeitet.

  • von Sven Lehmann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Sozialpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Herausbildung der ersten Sozialversicherungssysteme wurde im Kaiserreich diedeutsche Sozialpolitik begründet. Inwiefern aber lässt sich der Sozialpolitik die Gretchenfragestellen? Spielten religiöse Hintergründe hier eine Rolle? Waren an der Entstehung dersozialen Frage und deren Beantwortung religiöse Deutungsmuster beteiligt oder waren sie nurSchall und Rauch für die gesellschaftliche Realität?Die vorliegende Arbeit fragt in diesem Sinne nach dem Einfluss des Protestantismus auf dieBegründung von Sozialpolitik im Kaiserreich. Die damit vorgenommene Begrenzung erfolgtzum einen aus Platzmangel, zum anderen als Konsequenz katholischer Unterrepräsentation imAnteil an politischen Entscheidungsträgern.Im Folgenden soll zunächst ein kurzer Überblick gegeben werden. Erstens soll ein kurzerhistorischer Überblick über die Begründung der Sozialpolitik gegeben werden. Zweitensmuss es darum gehen, die wesentlichen Ursachen aufzudecken, die für den politischenProzess ausschlaggebend waren.Ein weiterer großer Abschnitt versucht, im Rückgriff auf Max Webers These von derprotestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus, protestantischeGesellschaftsdeutungsmuster aufzudecken. Überprüft werden soll, inwiefern diese einerseitszur Herausbildung jener entzauberten Welt führten, in der die soziale Frage zwangsweiseaufkommen musste, und sodann, inwiefern sich Webers Modell für die Erklärung jenerHerausbildung jener Herausbildung von Sozialpolitik eignet.Versucht dieser zweite Abschnitt, einen weitläufigen Blick auf den Hintergrund einesprotestantischen Berufs- und Gesellschaftsverständnisses zu werfen, so geht es im nächstengroßen Abschnitt darum, einen Blick auf die verschiedenen protestantischen Strömungen zuwerfen, die bei der Herausbildung von Sozialpolitik auf die soziale Frage reagierten.Untersucht werden soll, wie sie reagierten und inwiefern sie Einfluss bei der Herausbildungvon Sozialpolitik hatten.Ob protestantische Deutungsformationen bei der Herausbildung sozialpolitischer Wirklichkeitmit beteiligt waren und inwiefern sie andererseits auf die sozio-ökonomischen Verhältnissedes Kaiserreiches reagierten und sich durch diese veränderten, soll dabei herausgearbeitetwerden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.