Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sven Schmid

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sven Schmid
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Handlungsansatz ist das Fördern eines Alters und bedarfsgerechten Ernährung, da diese in Kitas oftmals nicht die wissenschaftlichen Empfehlungen erfüllt und eine Verbesserung der Ernährung sehr förderlich für die Gesundheit und das Sozialverhalten der Kinder ist. Viele Kinder aus sozial schwachen Schichten kommen hier das erste Mal mit gesundem und bedachtem Essen in Kontakt.Ein weiterer Ansatz ist die Förderung von gesundheitswirksamer körperlichen Aktivität. Diese wird bei 50 Prozent der Kinder täglich nicht erreicht und sollte bei Vorschulkindern bei mindestens einer Stunde am Tag liegen. Ansonsten kann sich auch das negativ auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung auswirken. Außerdem kann eine Förderung des familiären Gesundheitsverhaltens erfolgen. Dadurch können psychische Erkrankungen wie Entwicklungs-, Verhaltens- und Aktivitätsstörungen unterbunden werden, aber auch Gewaltbereitschaft kann hierbei vermindert werden.

  • von Sven Schmid
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Berücksichtigung der Ergebnisse unseres Beweglichkeitstests sollte das Dehnprogramm in erster Linie zur Erhaltung der Dehnfähigkeit im ganzen Körper sein. Zusätzlich wird der Schwerpunkt auf den Mm. Ischiocruralis gelegt, weshalb dieser auch direkt zu Beginn angesprochen wird, da es hier ein leichtes Defizit in der Dehnfähigkeit gibt. Zuerst wird sich also den Defiziten und den größeren Muskelgruppen wie den Beinen und dem Gesäß zugewandt. Anschließend wird der Rumpf gedehnt, da die Bauch- und Rückenmuskulatur sehr wichtig ist und auch zu den größeren Muskeln zählt. Danach kommen dann die kleineren Muskeln wie der Brustmuskel oder der Trapezmuskel. Um die Muskeln erst einmal langsam zu dehnen und nicht zu überreizen setzen wir hier erst einmal ausschließlich auf weiches dehnen. Im Laufe der Zeit wäre es sinnvoll, gewisse Übungen zu intensivieren und teils maximal zu dehnen, da dieses laut Studien die Bewegungsamplitude noch stärker erweitert. Um aber wirklich einen spürbaren Reiz zu setzen, ist bei diesem Plan eine Dehnungs-Dauer von 30 Sekunden vorgegeben. Bei der Ischiocruralen Muskulatur, bei der auch ein Defizit vorliegt wird 40 Sekunden gedehnt.Unser Proband möchte nicht nur seine Beweglichkeit verbessern, sondern auch seine Kraft und seine Intermuskuläre Koordination. Somit wurde der Plan so zusammengestellt, dass sowohl der Kraftaufbau der Muskeln angeregt wird, als auch das Zusammenspiel der Muskeln bei verschiedenen Bewegungen verbessert wird. Das Training ist ähnlich wie ein Ganzkörper-Training ausgelegt, aber besteht zusätzlich aus vielen koordinativen Übungen. Die Übungen steigern sich immer von Ihrer Komplexität und vom Bewegungsumfang, um gute Erfolge zu erzielen. Es wurde zusätzlich darauf geachtet, dass für jeden Agonisten auch der dazugehörige Antagonist trainiert wird (Bauch/unterer Rücken, Brust/oberer Rücken, Armstrecker/Armbeuger). Das Training sollte aus einem kurzen Aufwärmen bestehen (5-10 min). Danach sollte jede Übung dynamisch ausgeführt werden und mit einer Wiederholungszahl von 5 bis 30 Wiederholungen ausgeführt werden. Es wird mit 5 Sätzen trainiert und die Pausendauer sollte unter 45 Sekunden liegen. Insgesamt sollte das Training nicht länger als 45 Minuten dauern.

  • von Sven Schmid
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Fitness and Health Management, BSA-Akademie Saarbrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird erklärt, was bei einem Mental-Coaching passiert und geklärt, mit welchen Erwartungen die beispielhafte Klientin zu mir gekommen ist. Es wird klargemacht, dass wir als Coaches die Aufgabe haben, unsere Klienten so zu helfen/leiten, dass sie selbst auf die Lösung ihrer Probleme kommen und nicht der Coach selbst. Nach den vereinbarten Sitzungen soll der Kunde selbst in der Lage sein, weiter sein Ziel zu verfolgen und zu erreichen. Der Coach dient im Endeffekt als Hilfe zur Selbsthilfe.Bei der Beispielkundin handelt es sich um Steffi M., eine 45 Jahre alte Frau und Mutter der es schwer fällt abzunehmen, ihr Gewicht zu halten und sich sportlich zu betätigen, um sich wohler und fitter zu fühlen als auch den Alltag besser bewältigen zu können. Sie ist zwar seit einiger Zeit in einem Fitnessstudio angemeldet und hat sich ein Fahrrad zugelegt doch die Motivation verflog schon nach kurzer Zeit. Sie möchte außerdem wieder mit ihren Kindern und ihrem Mann in die Berge gehen zum wandern und möchte das genießen und sich nicht quälen müssen.Steffi schrieb mir eine Mail worauf kurze Zeit später ein Telefongespräch folgte, in dem sie mir ihr Anliegen schilderte. Darauf habe ich sie zu einem Erstgespräch eingeladen, wofür sie mir auch gleich im Voraus das vereinbarte Honorar überwies. Steffi kommt also zum vereinbarten Termin zum Erstgespräch. Wichtig ist, dass man sich erst einmal gegenseitig kennenlernt. Anschließend soll durch aktives Zuhören, eine wertschätzende Haltung und empathisches Spiegeln ein Draht zueinander (den sogenannten Rapport) aufgebaut werden.Der Kunde soll im Endeffekt dort abgeholt werden, wo er steht. Beim aktiven Zuhören sollte man nach Bay ehrliches Interesse zeigen, nicht beurteilen und nicht dirigistisch sein. Man soll eine echte Absicht haben den Partner zu verstehen und stets bemüht sein, das Gespräch objektiv sowie kontrolliert zu führen. Oft ist es auch sinnvoll, das Gesagte des Klienten nochmals in eigenen Worten zu wiederholen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.