Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gesundheitsförderung und Prävention in der KiTa. Gesundheitsprobleme von Vorschulkindern

Über Gesundheitsförderung und Prävention in der KiTa. Gesundheitsprobleme von Vorschulkindern

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Handlungsansatz ist das Fördern eines Alters und bedarfsgerechten Ernährung, da diese in Kitas oftmals nicht die wissenschaftlichen Empfehlungen erfüllt und eine Verbesserung der Ernährung sehr förderlich für die Gesundheit und das Sozialverhalten der Kinder ist. Viele Kinder aus sozial schwachen Schichten kommen hier das erste Mal mit gesundem und bedachtem Essen in Kontakt. Ein weiterer Ansatz ist die Förderung von gesundheitswirksamer körperlichen Aktivität. Diese wird bei 50 Prozent der Kinder täglich nicht erreicht und sollte bei Vorschulkindern bei mindestens einer Stunde am Tag liegen. Ansonsten kann sich auch das negativ auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung auswirken. Außerdem kann eine Förderung des familiären Gesundheitsverhaltens erfolgen. Dadurch können psychische Erkrankungen wie Entwicklungs-, Verhaltens- und Aktivitätsstörungen unterbunden werden, aber auch Gewaltbereitschaft kann hierbei vermindert werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346824462
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 5. Dezember 2022
  • Ausgabe:
  • 22001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gesundheitsförderung und Prävention in der KiTa. Gesundheitsprobleme von Vorschulkindern

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Handlungsansatz ist das Fördern eines Alters und bedarfsgerechten Ernährung, da diese in Kitas oftmals nicht die wissenschaftlichen Empfehlungen erfüllt und eine Verbesserung der Ernährung sehr förderlich für die Gesundheit und das Sozialverhalten der Kinder ist. Viele Kinder aus sozial schwachen Schichten kommen hier das erste Mal mit gesundem und bedachtem Essen in Kontakt.
Ein weiterer Ansatz ist die Förderung von gesundheitswirksamer körperlichen Aktivität. Diese wird bei 50 Prozent der Kinder täglich nicht erreicht und sollte bei Vorschulkindern bei mindestens einer Stunde am Tag liegen. Ansonsten kann sich auch das negativ auf die gesundheitliche und soziale Entwicklung auswirken.

Außerdem kann eine Förderung des familiären Gesundheitsverhaltens erfolgen. Dadurch können psychische Erkrankungen wie Entwicklungs-, Verhaltens- und Aktivitätsstörungen unterbunden werden, aber auch Gewaltbereitschaft kann hierbei vermindert werden.

Kund*innenbewertungen von Gesundheitsförderung und Prävention in der KiTa. Gesundheitsprobleme von Vorschulkindern



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gesundheitsförderung und Prävention in der KiTa. Gesundheitsprobleme von Vorschulkindern ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.