Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Thomas Grafe

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thomas Grafe
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Wiederaufbau oder Neuanfang? Deutsche Geschichte(n) 1945-1961, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1950er Jahren diagnostizierte der Soziologe Helmut Schelsky, dass angesichts der politischen Strukturbrüche, einer gesteigerten sozialen Mobilität und der Expansion des Sozialstaats die bundesrepublikanische Gesellschaft der Nachkriegszeit nicht mehr als Klassengesellschaft, sondern als ¿nivellierte Mittelstandgesellschaft¿ beschrieben werden könne. Die Arbeit überprüft an Hand der Faktoren sektorale Verteilung der Beschäftigung, Ausbildung, Einkommensentwicklung, soziale Mobilität und politische Orientierung, ob es in den 1950/60er Jahren zu einer Einordnung der Arbeiter in die ¿nivellierte Mittelstandgesellschaft¿ kam.

  • - Umfragen uber Judentum und Antisemitismus 1885-1932
    von Thomas Grafe
    11,95 €

    Zwischen 1885 und 1932 wurden von deutschen und österreichischen Journalisten acht umfangreiche Intellektuellenbefragungen zu den Themen Judentum und Antisemitismus durchgeführt. Sie ermöglichen es, nachzuvollziehen wie sich im Bildungsbürgertum die Haltung zum Antisemitismus und die Vorstellungen vom Zusammenleben von Mehrheit und Minderheit zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik veränderten.

  • - Die Bucher, Broschuren und Bilderbogen des Schriftstellers Max Bewer (1861- 1921)
    von Thomas Grafe
    27,95 €

    Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Antisemitismusforschung und deutsch- jüdische Geschichte haben in den letzten Jahren herausgearbeitet, dasspositive wie negative Haltungen gegenüber Juden auch im¿ Zeitalter der Säkularisierung¿ ganz entscheidenddurch konfessionelle Milieus bestimmt wurden. Im Deutschen Kaiserreich war Antisemitismus nicht wie langeZeit angenommen ein Privileg protestantischer Nationalisten, sondern auch im katholischen Milieu verbreitet.Unter Katholiken verband sich Judenfeindlichkeit mit Ultramontanismus und Antimodernismus, nicht jedoch miteinem rassistischen Weltbild wie bei vielen protestantischen Nationalisten. Die grundsätzlich zutreffendeUnterscheidung zwischen katholischem (bzw. christlich- konservativem) und völkischem Antisemitismus hatjedoch dazu geführt, dass in der Forschung Verbindungen zwischen beiden Antisemitismen übersehen wurden.Auf dieses Defizit will der Essay mit einer Analyse der zahlreichen Bücher, Broschüren und Bilderbogen deskatholischen Schriftstellers Max Bewer hinweisen. Bewer strebte die Zusammenführung von völkischerBewegung und katholischem Milieu an, auf der Basis ¿des Juden¿ als vermeintlicher Erzfeind aller Christen undaller Deutschen.

  • - Dargestellt am Thema: Nachhaltige Bewirtschaftung des Thuringer Waldes
    von Thomas Grafe
    42,95 €

  • von Thomas Grafe
    17,95 €

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie widmet sich den Reichstagswahlen im Wahlkreis Kassel I, dem Kreis Rinteln und der Stadt Rinteln zwischen 1867 und 1912. Im Vordergrund steht dabei die Veränderung von Wahlbeteiligung und Wahlverhalten im Zeitalter des Übergangs von der Honoratioren- zur Massenpolitik.

  • - Rezensionen - Forschungsuberblick - Bibliographie
    von Thomas Grafe
    19,50 €

  • von Thomas Grafe
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat analysiert die Sozialstruktur der ehelmaligen DDR aus modernisierungstheoretischer Perspektive.

  • - Bismarcks "Gedanken und Erinnerungen
    von Thomas Grafe
    15,95 €

  • von Thomas Grafe
    9,99 €

    Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialismus und Liberalismus gelten gemeinhin als zivilgesellschaftliche Gegenkräfte zum Antisemitismus, der seit dem späten 19. Jahrhundert in der deutschen Gesellschaft zunehmend Fuß fasste. Die Antisemitismusforschung hat jedoch aufgedeckt, dass auch auf der linken Seite des politischen Spektrums judenfeindliche Stereotype kultiviert und ideologisch verzerrte Judenbilder gepflegt wurden. Unterschieden sich Antisemiten und Anti- Antisemiten letztendlich gar nicht in ihrer Einstellung gegenüber den Juden, sondern nur in ihren Lösungsvorschlägen der "Judenfrage"? Waren die Vorurteile von Sozialisten und Liberalen gegenüber Juden Zugeständnisse an einen gesamtgesellschaftlichen Antisemitismus, oder handelte es sich um hausgemachte Phänomene? Diesen Fragen soll an Hand der Studien von Lars Fischer zur SPD und von Auguste Zeiß- Horbach zum Verein zur Abwehr des Antisemitismus nachgegangen werden.

  • - Die Mythisierung und Politisierung der Bismarckverehrung durch die Parteien und Verbande des nationalen Lagers zur Wilhelminischen Zeit 1890-1914
    von Thomas Grafe
    44,99 €

  • - Die kultische Verehrung des "Reichsgrunders durch die Parteien und Verbande des nationalen Lagers 1890-1914
    von Thomas Grafe
    47,95 €

  • - Gloess' Politische Bilderbogen 1892-1901
    von Thomas Grafe
    12,50 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.