Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Uwe Heinitz

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Uwe Heinitz
    42,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Durch einen beständigen Umsatzrückgang der Möbelbranche und einen daraus resultierenden aggressiven Verdrängungswettbewerb sehen sich viele mittelständische Handelshäuser in ihrer Existenz nachhaltig bedroht. Uwe Heinitz vermittelt nach einer umfassenden Situations­analyse eine möbelhandelsspezifische Marketingkonzeption, ins­besondere für kleinere und mittlere Handelsunternehmen. Er geht dabei auf die Fragen der Sortimentspolitik, der Handelsmarken, der Qualitäts-, Service- und Preispolitik sowie diverser Werbe- und Verkaufsfördermaßnahmen ein. Der Autor hilft bei der Erarbeitung eines individuellen Mar­ketingkonzeptes und versucht insbesondere eine Sensibilisierung des Handels für die Notwendigkeit des konzeptionellen und ganz­heitlichen Vorgehens beim Verkauf von Möbeln zu erreichen.

  • von Uwe Heinitz
    48,00 €

    Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines Marketingkonzeptes für kleine und mittelständische Möbelhandelsunternehmen. Diese Konzeption soll dazu beitragen, diese Unternehmen in die Lage zu versetzen, trotz der angeführten Branchenprobleme, der Expansion der größeren Handelshäuser sowie der sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen am Markt zu bestehen. Der Sinn dieser Arbeit besteht darin, ein Gesamtbild zu vermitteln, sowie Richtungsansätze und Strukturen zum Aufbau eines Marketing für den Möbelhandel zu erarbeiten, wobei sie sich an der Situation der kleinen und mittelständischen Unternehmen ausrichtet. Ferner geht es um die Sensibilisierung für die Notwendigkeit konzeptionellen Vorgehens im Marketing, denn die Aktivitäten zahlreicher Betriebe sind noch heute vorwiegend vom Tagesgeschäft geprägt und somit lediglich auf die Ausgestaltung der Marketinginstrumente konzentriert. Die Arbeit beginnt mit der Definition relevanter Begriffe und der Herausstellung der wichtigsten Charakteristika kleiner und mittelständischer Möbelhandelsunternehmen, um eine eindeutige Abgrenzung der zu betrachtenden Unternehmen zu erreichen. Dem schließt sich eine Analyse der relevanten Umweltbereiche an, sowie die Betrachtung der Sortiments-Portfolios von 12 Unternehmen, basierend auf den Daten einer Erhebung des Deutschen Möbel-Verbundes aus dem Jahr 2001. Die Ergebnisse der Situationsanalyse werden in einer SWOT-Analyse zusammengefasst, wobei zudem die Ergebnisse einer ebenfalls bei den oben genannten 12 Unternehmen durchgeführten Stärken-/Schwächen-Analyse Verwendung finden. Aus der SWOT-Analyse ergibt sich ein mögliches Marketingzielsystem für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Ziele dienen als Grundlage zur Erarbeitung eines Strategieprofils als ?Scharnier? zwischen Zielen und Instrumentarium. Zuletzt wird das Handelsmarketinginstrumentarium ausgestaltet, ergänzt durch beispielhafte Darstellungen von in der Praxis erfolgreicher Maßnahmen sowie selbst entwickelte Maßnahmenvorschläge. Die Arbeit schließt ab mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse sowie einem Ausblick auf zu erwartende zukünftige Entwicklungen am Möbelmarkt und den sich daraus ergebenen notwendigen Anpassungen im Marketing. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII DarstellungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Ziel der Arbeit1 1.2Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit1 2.Begriffsdefinitionen und [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.