Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Wolfgang Ruttkowski

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

    Essay from the year 1990 in the subject Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...), grade: keine, , language: English, abstract: Although both designed strata models for various kinds of art and especially for literature, the philosophers Nicolai Hartmann and Roman Ingarden never entered into any kind of dialogue. Also in secondary literature there is no exact comparison of their systems to be found.For that reason, the two strata systems are compared here for the first time and their resp. advantages and deficiencies are being pointed out.Amongst other things, the following topics are being discussed: 1. In what way Hartmann's "Real Foreground" ("Realer Vordergrund") is more specifically subdivided in Ingarden's system, 2. How, on the other hand, Ingarden's "Stratum of Depicted Objects" ("Schicht der dargestellten Gegenständlichkeiten") was more thoroughly subdivided by Hartmann, 3. Why there cannot be found in Hartmann's system a corresponding stratum for Ingarden's "Stratum of Schematized Aspects" ("Schicht der schematischen Ansichten") and 4. Why Hartmann's two strata of the "Irreal Background" ("Irrealer Hintergrund") are consolidated by Ingarden and expressly not seen as a stratum.(In: Acta Humanistica XIX/3, Foreign Lang. and Lit. S. No. 17,June 1990, 64-82)

  • von Wolfgang Ruttkowski
    17,95 €

    Scientific Essay from the year 1989 in the subject German Studies - Genres, grade: none, Kyoto Sangyo University (Japanese Society for Germanistics), language: English, abstract: Strata models are systems of categories that we project upon phenomena in order to make sense of them. They correspond to a synthetic mode of thinking, which attempts to strike a balance between the observation of universal laws and the description of individual characteristics. Like most concepts in the humanities, they do not limit, but rather serve to accentuate observed phenomena. They group together certain aspects of literature into unified strata of systems which can be said to stand in a relation to one another comparable to that of psychological strata within the human personality. The application of a strata model to the analysis of literature is mainly pragmatically motivated. The literary scholar or the interpreter of literature is less concerned with philosophical insights than with an objective comprehension of the literary work. Beyond that, s/he wishes to understand other, mainly psychological, phenomena observable within a literary context. Thus strata poetics is justified as a tool of cognition and systematization only insofar as it yields insights , which could not have been gained otherwise. The philosophical dispute as to the justification of strata models as such will be of no concern in this paper.(In: Kyoto Sangyo Daigaku Ronshuu, Humanities s. No. 30, march 2003, 1-20)

  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltI. Einleitung:1) Das Problem der Verflechtung von "Halbsynonymen"2) in verschiedenen Anwendungsbereichen3) durch Neuschöpfung von Begriffen durch verschiedene Schulen4) als Verschärfung des allgemeinen Problems geisteswissenschaftlicher BegriffeIl. Sinnverwandte Begriffe in einer Sprache:1) "einfache Synonyme"2) mehrere Versionen eines Begriffs3) eingegrenzte Bedeutungen4) pejorative BedeutungseingrenzungIll. Sinnverwandte Begriffe in mehreren Sprachen:1) einfachster Fall: aus einer Sprachwurzel2) übersetzte: Akzeptanz von Übersetzungen3) obskure nachbarsprachliche4) geographisch und kulturell entlegene und dennoch geläufige5) falsche Erwartungen an übersetzte Begriffe6) literarische Sonderbedeutung allgemeinsprachlicher BegriffeIV Spezielle Probleme:1) "Echte" Synonyme?2) Fließende Übergänge zwischen "Fremdworten" und "Lehnworten"3) Gelegentliche Bevorzugung von Fremdworten und ihre Gründe4) Das Problem der Auffächerung von Begriffen in Literaturlexika5) Der Bedeutungswandel von Gattungsnamen6) Homonyme(Zuerst als Vortrag vor dem Jap. Germanistenverband, Chuo Daigaku Tokyo, 6.6.1998)

  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder sind allgemeine Kriterien, die für alle Kunstarten anwendbar sein sollen, aufgestellt und wieder verworfen worden, wie z.B. ¿exemplarischer Ausdruck¿, ¿Intuition¿, ¿bedeutende Form¿, ¿objektivierter Genuss¿, ¿imaginierte Wunscherfüllung¿, ¿Erlebnis¿, ¿soziale Mitteilung¿, ¿Harmonie¿, ¿Einheit in der Vielheit¿, ¿Organismus¿. Keiner dieser Begriffe kann die Grundlage für eine allgemeine und umfassende Definition abgeben. Allenfalls weisen sie auf bestimmte hervorstechende Eigenschaften spezifischer Kunstarten hin. Nachdem die Ästhetik endlich die fruchtlose Diskussion historisch bedingter und zudem vager Begriffe (wie ¿das Schöne¿, ¿das Erhabene¿ etc.) und einseitig gewonnener Verallgemeinerungen wie der zuvor genannten aufgegeben hatte und sich der ontologischen und phänomenologischen Analyse des Kunstwerks und seiner Beziehung zum Menschen zuwandte, stellte sich heraus, dass nur die Schichtenanalyse geeignet war, die Besonderheit von Kunst im Vergleich zu anderen menschlichen Gestaltungen befriedigend zu definieren.

  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

  • - AEsthetik, Kunstbegriff und Wertfrage
    von Wolfgang Ruttkowski
    17,95 €

  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

  • von Wolfgang Ruttkowski
    17,95 €

  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: keine - gedruckt publ., Kyoto Sangyo University (Jap. Germanistenverband), Sprache: Deutsch, Abstract: Man weiss in Deutschland, was ein ¿literarisches Chanson¿ ist, d.h. man ¿erkennt es¿. Bisher wurde der Begriff jedoch nicht befriedigend definiert und von verwandten, wie ¿Couplet¿, ¿(Pop) Song¿ oder ¿Schlager¿, abgegrenzt. Dies unternimmt der Autor hier, wobei er auf sein Buch und mehrere Artikel zum gleichen Thema zurückkommt und deren Ergebnisse zusammenfasst. In Germany, anyone can ¿recognize¿ a ¿cabaret song¿, but hardly anyone can define it or differentiate it from related genres (like e.g. the "Stage Couplet¿, or the ¿Pop Song¿). The author attempts to do this by means of combining the insights of a prior book and several articles of his on the same topic.(In: Acta Humanistica, Humnities S. No. 29, March 2002, 147-163)

  • von Wolfgang Ruttkowski
    15,95 €

    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieses Aufsatzes ist, eine Grenzlinie zwischen sogen. "konventioneller" und "moderner" Lyrik zu markieren. Zu diesem Zweck werden Begriffspaare, die Alternativen andeuten (vielschichtig und vieldeutig, transparent und offen, geleitete und freie Assoziation) diskutiert und für den Vergleich von traditionellen und experimentellen Gedichten genutzt.

  • von Wolfgang Ruttkowski
    17,95 €

    Scientific Essay from the year 2001 in the subject German Studies - Comparative Literature, grade: none, Kyoto Sangyo University (X. International German Congress, Wien), language: English, abstract: By carefully comparing observations made by specialists in Chinese, Indian, Japanese, and Western literature concerning problems of literary values, canon-formation, and the concept of literature itself, the author tries to answer some of the most pertinent questions in comparative aesthetics and ethnopoetics, specifically: Are literatures of radically different cultures comparable regarding literary values?- Do ¿universal¿ literary values exist?- Do literary values remain the same within the development of one culture?- Does the fact that certain works of literature have been valued over centuries indicate that ¿eternal values¿ exist?- Is the concept of literature the same in radically different cultures?- Does it remain the same within the development of one culture?- Are the basic genres (the lyric, epic, and dramatic) comparable?- Are certain analogous phenomena in Indian and Western literature indicative of basic similarities between these literatures?- Is at least the theory deduced from these literatures similar?- Is a unified theory of literature desirable?- Are literary canons established mainly according to perceived aesthetic values in the selected works?- If the answer to all of the questions above is NO, wherein lie the basic differences between Eastern and Western literatures?-(In: Journal of Comparative Literature and Aesthetics, Sambalpur University, Orissa/India, XXIV, 1-2, 2001, 89-125)

  • - Zur Einteilung des Menschen und seiner Produkte
    von Wolfgang Ruttkowski
    49,90 €

  • von Wolfgang Ruttkowski
    24,99 €

    Anthology from the year 2007 in the subject Art - Art Theory, General, , language: English, abstract: Since I have always been interested in ¿eccentric¿ topics, my essays may be still of interest and relevant. For example, I wrote the first study of the four main types of the literary chanson, representing an expansion of Emil Staiger¿s ¿basic concepts of poetics¿ thus including the audience centered stance where all genres excluded by Staiger¿s categories can be subsumed that are; presented a systematic comparison and synthesis of Ingarden¿s and Hartmann¿s literary strata and its usefulness in the psychology of art; provided analysis and integration of literary concepts such as ¿stratum,¿ ¿structure,¿ and ¿genre;¿ wrote an extensive comparative study of literary terminology expanding its scope beyond the European realm; undertook a stratum analysis of musical art forms, and attempted a description of the degree of abstraction in Asian painting and non - representational art.Most of my articles written in German are being published simultaneously by the same publisher, except for those concerning the teaching of literature and cultural studies. My tri - lingual (German/English/Japanese) homepage composed by my students includes a list of my publications. It can be found under http://www.cc.kyoto-su.ac.jp/~wolf. Weil ich mich immer für ¿ausgefallene¿ Themen interessiert habe, finden meine Aufsätze vielleicht noch Interesse und sind nicht veraltet. (Sie befassen sich erstmalig mit: Einer Untersuchung und Beschreibung des lit. Chansons als Gattung sowie der Abgrenzung seiner vier Haupttypen; einer Erweiterung der Staigerschen ¿Grundbegriffe¿ auf die ¿publikumsbezogene Grundhaltung¿, in der sich alle Gattungen unterbringen lassen, die in seinem System keinen Platz fanden; einem systematischer Vergleich und der Synthese von Ingardens und Hartmanns Schichtensystemen und deren Anwendung auf die Kunstpsychologie; der Analyse und Integration von Literaturbegriffen wie ¿Schicht¿, ¿Struktur¿ und ¿Gattung¿; einem umfassenden Vergleich von Literaturterminologien über die europäischen hinaus; der schichtentheoretischen Analyse des Musikkunstwerks sowie der Beschreibung der Abstraktionsgrade in asiatischer Malerei und ungegenständlicher Kunst). Im gleichen Verlag erscheint gleichzeitig ein Sammelband meiner in deutscher Sprache geschriebenen Artikel (außer denen zur Literaturdidaktik und Kulturkunde).Meine von meinen Studenten angefertigte dreisprachige (dt.,engl.,jp.) Homepage (http://www.cc.kyoto-su.ac.jp/~wolf) enthält eine Publikationsliste.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.