Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Basel III: Eigenkapitalanforderungen und Risikomanagement von Banken

Über Basel III: Eigenkapitalanforderungen und Risikomanagement von Banken

Während die Weltwirtschaft 2008 gerade durch die Fehlentwicklungen im Banken- und Finanzsektor erschüttert wurde, schlagen die Basel-III-Vereinbarungen eine Stärkung des Solvabilitätskoeffizienten vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verbriefung von Krediten und das massive Bilanzwachstum, das nicht durch eine angemessene Kapitalausstattung flankiert wird. Als einzige Maßnahme, die 2012 erfolgreich abgeschlossen wurde, zielt sie insbesondere darauf ab, jedes systemische Risiko zu verhindern, indem sie das Konkursrisiko bekämpft. Die vorliegende Arbeit aus dem Jahr 2012 befasst sich mit dieser Maßnahme und untersucht, ob die neuen Eigenkapitalanforderungen dazu beitragen, die Zahl der Bankausfälle zu senken und die Aktivitäten der Banken wieder auf ihr ursprüngliches Geschäft auszurichten. Wir stützen unsere Argumentation auf einen umfassenden Literaturüberblick, der durch eine empirische Studie ergänzt wird, die eine positive Korrelation zwischen Eigenkapital und Konkursrisiko bei nicht börsennotierten Bankinstituten und der Fokussierung der Risiken auf das Kerngeschäft der Banken aufzeigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205931226
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 27. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Basel III: Eigenkapitalanforderungen und Risikomanagement von Banken

Während die Weltwirtschaft 2008 gerade durch die Fehlentwicklungen im Banken- und Finanzsektor erschüttert wurde, schlagen die Basel-III-Vereinbarungen eine Stärkung des Solvabilitätskoeffizienten vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verbriefung von Krediten und das massive Bilanzwachstum, das nicht durch eine angemessene Kapitalausstattung flankiert wird. Als einzige Maßnahme, die 2012 erfolgreich abgeschlossen wurde, zielt sie insbesondere darauf ab, jedes systemische Risiko zu verhindern, indem sie das Konkursrisiko bekämpft. Die vorliegende Arbeit aus dem Jahr 2012 befasst sich mit dieser Maßnahme und untersucht, ob die neuen Eigenkapitalanforderungen dazu beitragen, die Zahl der Bankausfälle zu senken und die Aktivitäten der Banken wieder auf ihr ursprüngliches Geschäft auszurichten. Wir stützen unsere Argumentation auf einen umfassenden Literaturüberblick, der durch eine empirische Studie ergänzt wird, die eine positive Korrelation zwischen Eigenkapital und Konkursrisiko bei nicht börsennotierten Bankinstituten und der Fokussierung der Risiken auf das Kerngeschäft der Banken aufzeigt.

Kund*innenbewertungen von Basel III: Eigenkapitalanforderungen und Risikomanagement von Banken



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Basel III: Eigenkapitalanforderungen und Risikomanagement von Banken ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.