Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bearbeitung von sozialen Netzen in Guinea

Über Bearbeitung von sozialen Netzen in Guinea

Die öffentliche Governance wird mehr nach der Fähigkeit beurteilt, Lösungen zu entwickeln, um arme Bevölkerungsgruppen zu unterstützen oder sie sogar dabei zu begleiten, aus der Anfälligkeit herauszukommen. Denn in fragilen Ländern deckt der beitragsfinanzierte Sozialschutz nur einen geringen Anteil der Erwerbsbevölkerung ab. Es ist festzustellen, dass selbst Beamte und Staatsbedienstete nicht in die Sozialversicherung einzahlen, insbesondere aufgrund des Drucks der Gewerkschaften und trotz der verabschiedeten Gesetze zur Organisation der verschiedenen Sozialversicherungssysteme. Die starke und dringende Nachfrage der armen und gefährdeten Bevölkerungsgruppen nach sozialem Schutz und sozialer Sicherheit wird paradoxerweise nicht durch das Angebot an Beiträgen gedeckt, da es an dauerhaften und angemessenen Einkommen oder überhaupt an Einkommen mangelt. Trotz eines positiven, manchmal starken Wirtschaftswachstums in fragilen Ländern, insbesondere in ressourcenreichen Ländern wie Guinea, nimmt die Tiefe der Armut aufgrund eines wenig verteilungsorientierten Wachstums zu, wodurch mehr arme und gefährdete Menschen am Straßenrand zurückbleiben. Unter diesen Bedingungen sind angepasste soziale Netze erforderlich.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206070580
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 7. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bearbeitung von sozialen Netzen in Guinea

Die öffentliche Governance wird mehr nach der Fähigkeit beurteilt, Lösungen zu entwickeln, um arme Bevölkerungsgruppen zu unterstützen oder sie sogar dabei zu begleiten, aus der Anfälligkeit herauszukommen. Denn in fragilen Ländern deckt der beitragsfinanzierte Sozialschutz nur einen geringen Anteil der Erwerbsbevölkerung ab. Es ist festzustellen, dass selbst Beamte und Staatsbedienstete nicht in die Sozialversicherung einzahlen, insbesondere aufgrund des Drucks der Gewerkschaften und trotz der verabschiedeten Gesetze zur Organisation der verschiedenen Sozialversicherungssysteme. Die starke und dringende Nachfrage der armen und gefährdeten Bevölkerungsgruppen nach sozialem Schutz und sozialer Sicherheit wird paradoxerweise nicht durch das Angebot an Beiträgen gedeckt, da es an dauerhaften und angemessenen Einkommen oder überhaupt an Einkommen mangelt. Trotz eines positiven, manchmal starken Wirtschaftswachstums in fragilen Ländern, insbesondere in ressourcenreichen Ländern wie Guinea, nimmt die Tiefe der Armut aufgrund eines wenig verteilungsorientierten Wachstums zu, wodurch mehr arme und gefährdete Menschen am Straßenrand zurückbleiben. Unter diesen Bedingungen sind angepasste soziale Netze erforderlich.

Kund*innenbewertungen von Bearbeitung von sozialen Netzen in Guinea



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.