Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bedeutung von E-Commerce fur mittelstandische Investitionsguterhersteller

Über Bedeutung von E-Commerce fur mittelstandische Investitionsguterhersteller

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Internet wird zunehmend als eine Plattform für geschäftliche Transaktionen genutzt. Viele renommierte Marktforschungsinstitute geben Prognosen über die Entwicklungen des E-Commerce ab. Sie sind sich einig, dass E-Commerce in den nächsten Jahren stark wachsen wird. Es werden viele Zahlen zur E-Commerce-Nutzung veröffentlicht. Die meisten beziehen sich jedoch auf den Dienstleistungsbereich. Über Investitionsgüterhersteller wurden bisher keine Informationen veröffentlicht, sondern nur insgesamt über verarbeitendes Gewerbe. Wie sieht aber die Nutzung des Internet bei kleinen und mittelständischen Investitionsgüterherstellern aus? Um dies herauszufinden, wurden kleine und mittelständische Investitionsgüterhersteller über deren Nutzung der verschiedenen Möglichkeiten des E-Commerce befragt. Die Rücklaufquote der auswertbaren Fragebögen von 26 % ist im Vergleich zu anderen Untersuchungen hoch. Die Befragung ist von für dieses Themengebiet kompetenten Befragten beantwortet worden, was die einzelnen Aussagen in der Befragung noch sicherer macht. Gefragt wurde nach der Intensität der Internetnutzung beim Einkauf und Vertrieb. Die Ergebnisse der Befragung, aufgeteilt nach Branche, Umsatz oder Mitarbeiteranzahl wurden in zahlreichen Schaubildern dargestellt. Ermittelt wurden u.a. mengen- und wertmäßige Anteile von Internet-Beschaffungen, sowie Auftragseingang und Online-Umsätze. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI 1.Einführung1 1.1Problemstellung2 1.2Zielsetzung der Arbeit3 1.3Methodische Vorgehensweise4 2.E-Commerce4 2.1Definition B2B-E-Commerce6 2.2Technische Voraussetzungen6 2.3Rechtliche Aspekte8 2.3.1Elektronische Signatur9 2.3.2Vertragsabschluss im Internet11 2.4Online-Zahlungsverfahren13 2.5Stellung des E-Commerce im Marketing-Mix14 2.6E-Commerce in den vier Phasen der geschäftlichen Transaktionen15 2.6.1Information16 2.6.2Vereinbarung17 2.6.3Abwicklung19 2.6.4Kundenservice19 2.7Vor- und Nachteile der E-Commerce-Nutzung20 3.Electronic Procurement22 3.1Materialklassen im E-Procurement22 3.2Möglichkeiten der Nutzung von E-Procurement25 3.2.1Einkaufsplattformen25 3.2.2Direct Purchasing28 3.2.2.1Lieferantenkataloge (Shop-Systeme)29 3.2.2.2Käuferkataloge (Desktop Purchasing-Systeme)30 3.3Vorteile von [¿]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838676241
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 130
  • Veröffentlicht:
  • 22. Januar 2004
  • Abmessungen:
  • 210x148x8 mm.
  • Gewicht:
  • 177 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bedeutung von E-Commerce fur mittelstandische Investitionsguterhersteller

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Das Internet wird zunehmend als eine Plattform für geschäftliche Transaktionen genutzt. Viele renommierte Marktforschungsinstitute geben Prognosen über die Entwicklungen des E-Commerce ab. Sie sind sich einig, dass E-Commerce in den nächsten Jahren stark wachsen wird. Es werden viele Zahlen zur E-Commerce-Nutzung veröffentlicht. Die meisten beziehen sich jedoch auf den Dienstleistungsbereich.
Über Investitionsgüterhersteller wurden bisher keine Informationen veröffentlicht, sondern nur insgesamt über verarbeitendes Gewerbe. Wie sieht aber die Nutzung des Internet bei kleinen und mittelständischen Investitionsgüterherstellern aus? Um dies herauszufinden, wurden kleine und mittelständische Investitionsgüterhersteller über deren Nutzung der verschiedenen Möglichkeiten des E-Commerce befragt.
Die Rücklaufquote der auswertbaren Fragebögen von 26 % ist im Vergleich zu anderen Untersuchungen hoch. Die Befragung ist von für dieses Themengebiet kompetenten Befragten beantwortet worden, was die einzelnen Aussagen in der Befragung noch sicherer macht. Gefragt wurde nach der Intensität der Internetnutzung beim Einkauf und Vertrieb. Die Ergebnisse der Befragung, aufgeteilt nach Branche, Umsatz oder Mitarbeiteranzahl wurden in zahlreichen Schaubildern dargestellt. Ermittelt wurden u.a. mengen- und wertmäßige Anteile von Internet-Beschaffungen, sowie Auftragseingang und Online-Umsätze.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbkürzungsverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisV
TabellenverzeichnisVI
1.Einführung1
1.1Problemstellung2
1.2Zielsetzung der Arbeit3
1.3Methodische Vorgehensweise4
2.E-Commerce4
2.1Definition B2B-E-Commerce6
2.2Technische Voraussetzungen6
2.3Rechtliche Aspekte8
2.3.1Elektronische Signatur9
2.3.2Vertragsabschluss im Internet11
2.4Online-Zahlungsverfahren13
2.5Stellung des E-Commerce im Marketing-Mix14
2.6E-Commerce in den vier Phasen der geschäftlichen Transaktionen15
2.6.1Information16
2.6.2Vereinbarung17
2.6.3Abwicklung19
2.6.4Kundenservice19
2.7Vor- und Nachteile der E-Commerce-Nutzung20
3.Electronic Procurement22
3.1Materialklassen im E-Procurement22
3.2Möglichkeiten der Nutzung von E-Procurement25
3.2.1Einkaufsplattformen25
3.2.2Direct Purchasing28
3.2.2.1Lieferantenkataloge (Shop-Systeme)29
3.2.2.2Käuferkataloge (Desktop Purchasing-Systeme)30
3.3Vorteile von [¿]

Kund*innenbewertungen von Bedeutung von E-Commerce fur mittelstandische Investitionsguterhersteller



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bedeutung von E-Commerce fur mittelstandische Investitionsguterhersteller ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.