Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bedrängnis und Schuldgefühle im Arbeitskontext

Über Bedrängnis und Schuldgefühle im Arbeitskontext

Es wird eine Erfahrung der Arbeitsberatung auf der Grundlage der Existenzanalyse (EA) vorgestellt, die die Wirksamkeit des Ansatzes und seiner Methoden bei der Entwicklung von Gruppencoaching zeigt. Ausführlich wird die Erfahrung von zwei Teilnehmern beschrieben, die in ihrem Arbeitsumfeld Schwierigkeiten hatten, ihre Aufgaben zu definieren bzw. Selbstvertrauen zu gewinnen. So traten bei einem von ihnen häufig Schuldgefühle und Missbrauch angesichts der Arbeitsbelastung auf, bei dem anderen lähmende Angst angesichts der betrieblichen Unwägbarkeiten. Der EG-Ansatz beschreibt die persönlichen Fähigkeiten der Selbstdistanzierung, der Selbsttranszendenz und der Selbstakzeptanz und wie beide Teilnehmer sie nutzen konnten, um in einem Fall eine angemessene Abgrenzung ihrer Verantwortlichkeiten und im anderen Fall die Neugestaltung eines verlässlichen Arbeitsbereichs zu erreichen, und das alles in insgesamt zehn Sitzungen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206925064
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 8. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bedrängnis und Schuldgefühle im Arbeitskontext

Es wird eine Erfahrung der Arbeitsberatung auf der Grundlage der Existenzanalyse (EA) vorgestellt, die die Wirksamkeit des Ansatzes und seiner Methoden bei der Entwicklung von Gruppencoaching zeigt. Ausführlich wird die Erfahrung von zwei Teilnehmern beschrieben, die in ihrem Arbeitsumfeld Schwierigkeiten hatten, ihre Aufgaben zu definieren bzw. Selbstvertrauen zu gewinnen. So traten bei einem von ihnen häufig Schuldgefühle und Missbrauch angesichts der Arbeitsbelastung auf, bei dem anderen lähmende Angst angesichts der betrieblichen Unwägbarkeiten. Der EG-Ansatz beschreibt die persönlichen Fähigkeiten der Selbstdistanzierung, der Selbsttranszendenz und der Selbstakzeptanz und wie beide Teilnehmer sie nutzen konnten, um in einem Fall eine angemessene Abgrenzung ihrer Verantwortlichkeiten und im anderen Fall die Neugestaltung eines verlässlichen Arbeitsbereichs zu erreichen, und das alles in insgesamt zehn Sitzungen.

Kund*innenbewertungen von Bedrängnis und Schuldgefühle im Arbeitskontext



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bedrängnis und Schuldgefühle im Arbeitskontext ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.