Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Behandlung des Dickdarms

Über Behandlung des Dickdarms

In der vorliegenden Studie wurde eine Diclofenac-Kalium-Tablette unter Verwendung der hydrophilen Polymere Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Ethylcellulose (N22), Cross Povidone und Natriumstärkeglycolat als Superdisintegranten und Instacoat EN super II als magensaftresistente Beschichtung für die kolonspezifische Tablette formuliert. Es wurde ein 33 randomisiertes vollfaktorielles Design mit 3 Ebenen und 3 Faktoren verwendet. Die Konzentration von Hydroxypropylcellulose (X1), die Konzentration von HPMC K4M (X2) und die Konzentration von Ethylcellulose (X3) wurden als unabhängige Variablen ausgewählt. Die prozentuale Wirkstofffreisetzung nach 12 Stunden (Q12), die prozentuale Brüchigkeit und die Härte der Tablette wurden als abhängige Variablen für die Optimierungsstudie ausgewählt. Die Kern- und Pressmanteltabletten wurden mit einer Rotationstablettenmaschine gepresst und anhand verschiedener Parameter wie Durchmesser, Dicke, Durchschnittsgewicht, Härte, Brüchigkeit und kinetische Freisetzungsdaten bewertet. Die Härte der Tabletten lag im Bereich von 7-8 kg/cm2. Die magensaftresistenten Tabletten, die Diclofenac-Kalium enthalten, setzten nach 12 Stunden 38,12 % des Wirkstoffs frei (In-vitro-Freisetzungsstudie). Daraus wird geschlossen, dass die Formulierung der magensaftresistenten Beschichtung der Tablette verwendet werden kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206130284
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 26. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Behandlung des Dickdarms

In der vorliegenden Studie wurde eine Diclofenac-Kalium-Tablette unter Verwendung der hydrophilen Polymere Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Ethylcellulose (N22), Cross Povidone und Natriumstärkeglycolat als Superdisintegranten und Instacoat EN super II als magensaftresistente Beschichtung für die kolonspezifische Tablette formuliert. Es wurde ein 33 randomisiertes vollfaktorielles Design mit 3 Ebenen und 3 Faktoren verwendet. Die Konzentration von Hydroxypropylcellulose (X1), die Konzentration von HPMC K4M (X2) und die Konzentration von Ethylcellulose (X3) wurden als unabhängige Variablen ausgewählt. Die prozentuale Wirkstofffreisetzung nach 12 Stunden (Q12), die prozentuale Brüchigkeit und die Härte der Tablette wurden als abhängige Variablen für die Optimierungsstudie ausgewählt. Die Kern- und Pressmanteltabletten wurden mit einer Rotationstablettenmaschine gepresst und anhand verschiedener Parameter wie Durchmesser, Dicke, Durchschnittsgewicht, Härte, Brüchigkeit und kinetische Freisetzungsdaten bewertet. Die Härte der Tabletten lag im Bereich von 7-8 kg/cm2. Die magensaftresistenten Tabletten, die Diclofenac-Kalium enthalten, setzten nach 12 Stunden 38,12 % des Wirkstoffs frei (In-vitro-Freisetzungsstudie). Daraus wird geschlossen, dass die Formulierung der magensaftresistenten Beschichtung der Tablette verwendet werden kann.

Kund*innenbewertungen von Behandlung des Dickdarms



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Behandlung des Dickdarms ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.