Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Behavioral Finance bei Investitions Entscheidungen: Beweise aus Indien

Behavioral Finance bei Investitions Entscheidungen: Beweise aus Indienvon Rahul Subash
Über Behavioral Finance bei Investitions Entscheidungen: Beweise aus Indien

Die Arbeit untersucht den Einfluss bestimmter identifizierter Behavioral-Finance-Konzepte (oder Voreingenommenheiten), nämlich Overconfidence, Representativeness, Herding, Anchoring, Cognitive Dissonance, Regret Aversion, Gamblers' Fallacy, Mental Accounting und Hindsight Bias, auf den Entscheidungsfindungsprozess einzelner Investoren auf dem indischen Aktienmarkt. Die Primärdaten für die Analyse wurden durch die Verteilung eines strukturierten Fragebogens an Anleger erhoben, die in die Kategorien (i) jung und (ii) erfahren eingeteilt wurden. Die Ergebnisse der Analyse einer Stichprobe von 92 Befragten, von denen 53 zugaben, aufgrund der Krise einen Verlust von mindestens 30 % erlitten zu haben, zeigten, dass der Grad der Betroffenheit von den Verzerrungen das Verhaltensmuster von jungen und erfahrenen Anlegern trennte. Gamblers' Fallacy, Anchoring und Hindsight Biases wirkten sich bei jungen Anlegern deutlich stärker aus als bei erfahrenen Anlegern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207093328
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 26. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Behavioral Finance bei Investitions Entscheidungen: Beweise aus Indien

Die Arbeit untersucht den Einfluss bestimmter identifizierter Behavioral-Finance-Konzepte (oder Voreingenommenheiten), nämlich Overconfidence, Representativeness, Herding, Anchoring, Cognitive Dissonance, Regret Aversion, Gamblers' Fallacy, Mental Accounting und Hindsight Bias, auf den Entscheidungsfindungsprozess einzelner Investoren auf dem indischen Aktienmarkt. Die Primärdaten für die Analyse wurden durch die Verteilung eines strukturierten Fragebogens an Anleger erhoben, die in die Kategorien (i) jung und (ii) erfahren eingeteilt wurden. Die Ergebnisse der Analyse einer Stichprobe von 92 Befragten, von denen 53 zugaben, aufgrund der Krise einen Verlust von mindestens 30 % erlitten zu haben, zeigten, dass der Grad der Betroffenheit von den Verzerrungen das Verhaltensmuster von jungen und erfahrenen Anlegern trennte. Gamblers' Fallacy, Anchoring und Hindsight Biases wirkten sich bei jungen Anlegern deutlich stärker aus als bei erfahrenen Anlegern.

Kund*innenbewertungen von Behavioral Finance bei Investitions Entscheidungen: Beweise aus Indien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Behavioral Finance bei Investitions Entscheidungen: Beweise aus Indien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.