Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Beitrag zur Analyse der Rentabilität eines öffentlichen Unternehmens

Über Beitrag zur Analyse der Rentabilität eines öffentlichen Unternehmens

Im Laufe unserer Arbeit haben wir eine Finanzdiagnose der Gesellschaft durchgeführt, um die Stärken und Schwächen der SIP sowie die Einhaltung des finanziellen Gleichgewichts durch die Gesellschaft zu ermitteln. Diese Diagnose bestand zunächst darin, die Buchführungsbilanzen zu überarbeiten, um funktionale Bilanzen zu erhalten, die uns die Durchführung unserer Analysen ermöglichen. In einem zweiten Schritt haben wir bestimmte Indikatoren berechnet und analysiert, nämlich das Betriebskapital, den Bedarf an Betriebskapital, die Liquidität, die Zwischensalden, die Kennzahlen, die Bilanzstruktur sowie das Wachstum und die Verteilung von Erträgen und Aufwendungen. Unsere Analyse ergab, dass das Unternehmen durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist: ein positives Betriebskapital, d. h. ein Teil der stabilen Ressourcen finanziert teilweise den Geschäftszyklus; ein positiver Bedarf an Betriebskapital mit Ausnahme des Jahres 2011, in dem ein Überschuss an Ressourcen den Cashflow erhöht; ein positiver Cashflow in allen drei Jahren der Analyse; ein positiver Selbstfinanzierungsgrad; eine geringe Verschuldung; eine hohe Solvabilität; eine negative wirtschaftliche Rentabilität mit Ausnahme des Jahres 2012.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206137290
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 27. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Beitrag zur Analyse der Rentabilität eines öffentlichen Unternehmens

Im Laufe unserer Arbeit haben wir eine Finanzdiagnose der Gesellschaft durchgeführt, um die Stärken und Schwächen der SIP sowie die Einhaltung des finanziellen Gleichgewichts durch die Gesellschaft zu ermitteln. Diese Diagnose bestand zunächst darin, die Buchführungsbilanzen zu überarbeiten, um funktionale Bilanzen zu erhalten, die uns die Durchführung unserer Analysen ermöglichen. In einem zweiten Schritt haben wir bestimmte Indikatoren berechnet und analysiert, nämlich das Betriebskapital, den Bedarf an Betriebskapital, die Liquidität, die Zwischensalden, die Kennzahlen, die Bilanzstruktur sowie das Wachstum und die Verteilung von Erträgen und Aufwendungen. Unsere Analyse ergab, dass das Unternehmen durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist: ein positives Betriebskapital, d. h. ein Teil der stabilen Ressourcen finanziert teilweise den Geschäftszyklus; ein positiver Bedarf an Betriebskapital mit Ausnahme des Jahres 2011, in dem ein Überschuss an Ressourcen den Cashflow erhöht; ein positiver Cashflow in allen drei Jahren der Analyse; ein positiver Selbstfinanzierungsgrad; eine geringe Verschuldung; eine hohe Solvabilität; eine negative wirtschaftliche Rentabilität mit Ausnahme des Jahres 2012.

Kund*innenbewertungen von Beitrag zur Analyse der Rentabilität eines öffentlichen Unternehmens



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Beitrag zur Analyse der Rentabilität eines öffentlichen Unternehmens ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.