Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Beitrage zur Entzundung und Brandausbreitung

Über Beitrage zur Entzundung und Brandausbreitung

Ein Schadensfeuer umfasst mehrere Brandphasen von der Entzündung, der Ausbreitung bis zum Vollbrand und dem Ausbrand. Besonders in der Anfangsphase eines Brandes kann durch gezielte Maßnahmen die Entwicklung zu einem Vollbrand verhindert oder zumindest die Zeitspanne bis zur Vollbrandphase verlängert werden. Für brandschutztechnische Berechnungen in Gebäuden ist es daher von großem Interesse diese Brandentwicklung möglichst genau zu kennen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anfangsphase eines Brandes. In dieser Phase erfolgt die Entzündung eines Brandes und die Ausbreitung über die Zündfläche hinaus d.h. hier handelt sich um sehr kleine Brände mit sehr kleinen Brandflächen und geringen Leistungen. Beispielhaft wird die Entzündung und Brandausbreitung an kleinen Proben von Filterpapier aus Zellulose und PMMA bei unterschiedlicher Lage der Oberfläche (horizontal, vertikal, geneigt) untersucht. Die mittels Experimenten, näherungsweisen Berechnungen und Brandsimulationen mit dem CFD-Modell FDS 5 gewonnenen Erkenntnisse werden untereinander verglichen und deren Anwendbarkeit zur Vorhersagbarkeit der Brandentwicklung beurteilt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838126838
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 268
  • Veröffentlicht:
  • 13. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 229x152x15 mm.
  • Gewicht:
  • 395 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Beitrage zur Entzundung und Brandausbreitung

Ein Schadensfeuer umfasst mehrere Brandphasen von der Entzündung, der Ausbreitung bis zum Vollbrand und dem Ausbrand. Besonders in der Anfangsphase eines Brandes kann durch gezielte Maßnahmen die Entwicklung zu einem Vollbrand verhindert oder zumindest die Zeitspanne bis zur Vollbrandphase verlängert werden. Für brandschutztechnische Berechnungen in Gebäuden ist es daher von großem Interesse diese Brandentwicklung möglichst genau zu kennen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anfangsphase eines Brandes. In dieser Phase erfolgt die Entzündung eines Brandes und die Ausbreitung über die Zündfläche hinaus d.h. hier handelt sich um sehr kleine Brände mit sehr kleinen Brandflächen und geringen Leistungen. Beispielhaft wird die Entzündung und Brandausbreitung an kleinen Proben von Filterpapier aus Zellulose und PMMA bei unterschiedlicher Lage der Oberfläche (horizontal, vertikal, geneigt) untersucht. Die mittels Experimenten, näherungsweisen Berechnungen und Brandsimulationen mit dem CFD-Modell FDS 5 gewonnenen Erkenntnisse werden untereinander verglichen und deren Anwendbarkeit zur Vorhersagbarkeit der Brandentwicklung beurteilt.

Kund*innenbewertungen von Beitrage zur Entzundung und Brandausbreitung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Beitrage zur Entzundung und Brandausbreitung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.