Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bekämpfung der wirtschaftlichen Schwachstellen im ländlichen Raum in Tansania

Über Bekämpfung der wirtschaftlichen Schwachstellen im ländlichen Raum in Tansania

Seit der Unabhängigkeit wurden verschiedene politische Maßnahmen, Programme und Abhilfemaßnahmen ergriffen, um die wirtschaftliche Lage der Landbevölkerung zu verbessern. Diese Bemühungen haben den Lebensstandard der Landbevölkerung nicht verändert. Auch 50 Jahre nach der Unabhängigkeit ist die wirtschaftliche Lage der ländlichen Gemeinden nach wie vor prekär. Verlautbarungen wie Siasa ni Kilimo (Politik ist Landwirtschaft) im Jahr 1972, die Arusha-Erklärung im Jahr 1967, Kilimo cha Kufa na Kupona (Landwirtschaft um jeden Preis) im Jahr 1974 und Kilimo cha Umwagiliaji (Bewässerungslandwirtschaft) im Jahr 1977 waren kaum mehr als politische Rhetorik, denn die Landbevölkerung konnte keine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen feststellen (Mhando, 2011:1). Gegenwärtig gibt es eine Agrarpolitik, die als Grüne Revolution von 2008 bekannt ist und die darauf abzielt, die ländliche Produktion zu verbessern, doch die wirtschaftlichen Schwachstellen werden in Tansania immer noch als kritische Probleme gesehen. Dieses Buch befasst sich mit einigen kritischen Ursachen der wirtschaftlichen Anfälligkeit des ländlichen Raums und mit Maßnahmen zu deren Bekämpfung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206663652
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 12. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bekämpfung der wirtschaftlichen Schwachstellen im ländlichen Raum in Tansania

Seit der Unabhängigkeit wurden verschiedene politische Maßnahmen, Programme und Abhilfemaßnahmen ergriffen, um die wirtschaftliche Lage der Landbevölkerung zu verbessern. Diese Bemühungen haben den Lebensstandard der Landbevölkerung nicht verändert. Auch 50 Jahre nach der Unabhängigkeit ist die wirtschaftliche Lage der ländlichen Gemeinden nach wie vor prekär. Verlautbarungen wie Siasa ni Kilimo (Politik ist Landwirtschaft) im Jahr 1972, die Arusha-Erklärung im Jahr 1967, Kilimo cha Kufa na Kupona (Landwirtschaft um jeden Preis) im Jahr 1974 und Kilimo cha Umwagiliaji (Bewässerungslandwirtschaft) im Jahr 1977 waren kaum mehr als politische Rhetorik, denn die Landbevölkerung konnte keine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen feststellen (Mhando, 2011:1). Gegenwärtig gibt es eine Agrarpolitik, die als Grüne Revolution von 2008 bekannt ist und die darauf abzielt, die ländliche Produktion zu verbessern, doch die wirtschaftlichen Schwachstellen werden in Tansania immer noch als kritische Probleme gesehen. Dieses Buch befasst sich mit einigen kritischen Ursachen der wirtschaftlichen Anfälligkeit des ländlichen Raums und mit Maßnahmen zu deren Bekämpfung.

Kund*innenbewertungen von Bekämpfung der wirtschaftlichen Schwachstellen im ländlichen Raum in Tansania



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.