Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Belastungen und Unterstutzungsstrategien pflegender Angehoeriger von Menschen mit Demenz

- Bakkalaureatsarbeit

Über Belastungen und Unterstutzungsstrategien pflegender Angehoeriger von Menschen mit Demenz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 2, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Experten zufolge steigt die Anzahl der Demenzkranken stetig an, da aufgrund der medizinischen Fortschritte mehr Menschen ein Alter erreichen, in dem demenzielle Störungen häufiger auftreten. 70% der Demenzkranken leben mit ihren Angehörigen zusammen. Da der Betreuungsaufwand für kognitiv beeinträchtigte Personen bis auf 10 Stunden täglich steigt, emotional und zeitlich äußerst intensiv ist, kommen die pflegenden Angehörigen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Psychische Störungen mit Symptomen von Angst, Depression und Erschöpfung sind häufig. Als Hauptbelastungen werden die Persönlichkeitsveränderungen des an einer Demenz Erkrankten beschrieben. Ein Ziel der Literaturarbeit ist, die Belastungen von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz zu erheben und aufzuzeigen. Weiter wird auf die Wünsche und Erwartungen der pflegenden Angehörigen an Interventionen eingegangen. Als ein weiteres Ziel soll die vorliegende Arbeit die vorhandenen Unterstützungen darstellen. Die demographische Entwicklung und die damit verbundene Zunahme von Demenzkranken zeigt deutlich die Dringlichkeit, die Belastung der pflegenden Angehörigen zu thematisieren und Entlastungs- oder Unterstützungsmöglichkeiten zu verbessern. Schlüsselwörter: Angehörige Demenz, Belastung Demenz, Unterstützung Demenzkranker, Betreuung Demenzkranker

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640499656
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 38
  • Veröffentlicht:
  • 8. Januar 2010
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 64 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Belastungen und Unterstutzungsstrategien pflegender Angehoeriger von Menschen mit Demenz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 2, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Experten zufolge steigt die Anzahl der Demenzkranken stetig an, da aufgrund der
medizinischen Fortschritte mehr Menschen ein Alter erreichen, in dem demenzielle
Störungen häufiger auftreten. 70% der Demenzkranken leben mit ihren Angehörigen
zusammen.
Da der Betreuungsaufwand für kognitiv beeinträchtigte Personen bis auf 10 Stunden
täglich steigt, emotional und zeitlich äußerst intensiv ist, kommen die pflegenden
Angehörigen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Psychische Störungen mit
Symptomen von Angst, Depression und Erschöpfung sind häufig. Als Hauptbelastungen
werden die Persönlichkeitsveränderungen des an einer Demenz Erkrankten
beschrieben.
Ein Ziel der Literaturarbeit ist, die Belastungen von pflegenden Angehörigen von
Menschen mit Demenz zu erheben und aufzuzeigen. Weiter wird auf die Wünsche
und Erwartungen der pflegenden Angehörigen an Interventionen eingegangen. Als
ein weiteres Ziel soll die vorliegende Arbeit die vorhandenen Unterstützungen darstellen.
Die demographische Entwicklung und die damit verbundene Zunahme von Demenzkranken
zeigt deutlich die Dringlichkeit, die Belastung der pflegenden Angehörigen
zu thematisieren und Entlastungs- oder Unterstützungsmöglichkeiten zu
verbessern.
Schlüsselwörter: Angehörige Demenz, Belastung Demenz, Unterstützung Demenzkranker,
Betreuung Demenzkranker

Kund*innenbewertungen von Belastungen und Unterstutzungsstrategien pflegender Angehoeriger von Menschen mit Demenz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Belastungen und Unterstutzungsstrategien pflegender Angehoeriger von Menschen mit Demenz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.