Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Berg-Karabach-Konflikt

Über Berg-Karabach-Konflikt

Diese Abhandlung beschäftigt sich vorrangig mit den rechtlichen Aspekten des Berg-Karabach-Konflikts. Die aktuellen Entwicklungen machen deutlich, dass die juristischen Aspekte von Sezessionskonflikten sukzessive verwischen und auch im Rahmen der internationalen Konfliktlösungsbemühungen ins Hintertreffen geraten. Die umstrittene Anerkennung des Kosovo durch zahlreiche Staaten im Jahr 2008 sowie die ebenfalls zweifelhafte Anerkennung Abchasiens und Südossetiens durch Russland sind nur zwei Erscheinungsbilder. Ziel dieser Abhandlung ist deshalb, die Aufmerksamkeit stärker auf die rechtlichen Positionen zu lenken und insbesondere die Wichtigkeit der völkerrechtlichen Prinzipien im Zusammenhang mit dem Berg-Karabach-Konflikt zu unterstreichen. Die Untersuchung fokussiert zwei Aspekte des Berg-Karabach-Konflikts. Zum einen wird die Recht- oder Unrechtmäßigkeit der Sezession Berg-Karabachs nach Sowjetrecht und Völkerrecht hinterfragt. Hierbei werden ebenfalls die aktuellen Entwicklungen in den Fällen Kosovo, Abchasien und Südossetien berücksichtigt. Zum anderen wird geklärt, wie das Verhalten der Republik Armenien im Berg-Karabach-Konflikt völkerrechtlich zu bewerten ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783642017230
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 154
  • Veröffentlicht:
  • 7. Juli 2009
  • Ausgabe:
  • 2009
  • Abmessungen:
  • 234x156x11 mm.
  • Gewicht:
  • 396 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Berg-Karabach-Konflikt

Diese Abhandlung beschäftigt sich vorrangig mit den rechtlichen Aspekten des Berg-Karabach-Konflikts. Die aktuellen Entwicklungen machen deutlich, dass die juristischen Aspekte von Sezessionskonflikten sukzessive verwischen und auch im Rahmen der internationalen Konfliktlösungsbemühungen ins Hintertreffen geraten. Die umstrittene Anerkennung des Kosovo durch zahlreiche Staaten im Jahr 2008 sowie die ebenfalls zweifelhafte Anerkennung Abchasiens und Südossetiens durch Russland sind nur zwei Erscheinungsbilder. Ziel dieser Abhandlung ist deshalb, die Aufmerksamkeit stärker auf die rechtlichen Positionen zu lenken und insbesondere die Wichtigkeit der völkerrechtlichen Prinzipien im Zusammenhang mit dem Berg-Karabach-Konflikt zu unterstreichen.

Die Untersuchung fokussiert zwei Aspekte des Berg-Karabach-Konflikts. Zum einen wird die Recht- oder Unrechtmäßigkeit der Sezession Berg-Karabachs nach Sowjetrecht und Völkerrecht hinterfragt. Hierbei werden ebenfalls die aktuellen Entwicklungen in den Fällen Kosovo, Abchasien und Südossetien berücksichtigt. Zum anderen wird geklärt, wie das Verhalten der Republik Armenien im Berg-Karabach-Konflikt völkerrechtlich zu bewerten ist.

Kund*innenbewertungen von Berg-Karabach-Konflikt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Berg-Karabach-Konflikt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.