Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bewegung in Stadten. Loesungen der Mobilitatsproblematik in urbanen Raumen am Beispiel von Smart City-Projekten

Über Bewegung in Stadten. Loesungen der Mobilitatsproblematik in urbanen Raumen am Beispiel von Smart City-Projekten

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Versuch, die wesentlichen Herausforderungen der Mobilität in Großstädten gebündelt darzustellen. Dazu sollen Lösungsansätze von regulierenden Instanzen im historischen Verlauf beispielhaft beschrieben und beurteilt werden, bevor die aktuellen Smart-City-Projekte als Bewältigungsstrategien bewertet werden. Konkrete Fallbeispiele sollen dabei behilflich sein. Vor dem Hintergrund dieser Zusammenstellung gilt es zum Ende einschätzend die Frage zu beantworten, inwiefern derartige Strategien erfolgreich zur Steigerung der Effizienz von städtischer Mobilität beitragen können. Zur Schaffung eines perspektivenreichen Eindrucks sollen neben Quellen aus der Wissenschaft auch Beiträge von Unternehmen, Universitäten, der Politik und privaten Beratungseinrichtungen herangezogen werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656884866
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 9. Februar 2015
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bewegung in Stadten. Loesungen der Mobilitatsproblematik in urbanen Raumen am Beispiel von Smart City-Projekten

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Versuch, die wesentlichen Herausforderungen der Mobilität in Großstädten gebündelt darzustellen. Dazu sollen Lösungsansätze von regulierenden Instanzen im historischen Verlauf beispielhaft beschrieben und beurteilt werden, bevor die aktuellen Smart-City-Projekte als Bewältigungsstrategien bewertet werden. Konkrete Fallbeispiele sollen dabei behilflich sein.

Vor dem Hintergrund dieser Zusammenstellung gilt es zum Ende einschätzend die Frage zu beantworten, inwiefern derartige Strategien erfolgreich zur Steigerung der Effizienz von städtischer Mobilität beitragen können. Zur Schaffung eines perspektivenreichen Eindrucks sollen neben Quellen aus der Wissenschaft auch Beiträge von Unternehmen, Universitäten, der Politik und privaten Beratungseinrichtungen herangezogen werden.

Kund*innenbewertungen von Bewegung in Stadten. Loesungen der Mobilitatsproblematik in urbanen Raumen am Beispiel von Smart City-Projekten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bewegung in Stadten. Loesungen der Mobilitatsproblematik in urbanen Raumen am Beispiel von Smart City-Projekten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.