Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bewertung der Interaktionen bei der Gärung zwischen Futtermitteln

Über Bewertung der Interaktionen bei der Gärung zwischen Futtermitteln

Ziel dieser Arbeit ist es, die in vitro-Fermentierbarkeit von Futter- und Kraftfuttermischungen durch die ruminale Mikrobiota von Schafen zu bewerten und die assoziativen Effekte dieser Mischungen zu untersuchen, um die verschiedenen metabolischen Interaktionen zwischen ihnen zu identifizieren. Triticale, eine Kreuzung aus Weizen, Roggen und Gerste, und Kraftfutter enthalten sehr energie-, stickstoff- und mineralstoffreiche Futtermittel, die für die Bedürfnisse der ruminalen Mikrobiota von Schafen notwendig sind. Die Mischungen wurden nach dem Verfahren des lateinischen Quadrats 3 x 3 hergestellt. Mithilfe der In-vitro-Fermentationstechnik konnte die quantitative und qualitative Produktion von Fermentationsgasen festgehalten werden. Die Bestimmung der quantitativen und qualitativen kinetischen Profile des Gaspools und die Untersuchung der Verdaulichkeit (CD ¿ 80% TM) zeigen, dass Triticale, Gerste und Kraftfutter mit ihren Mischungen ein sehr hohes Fermentations- und damit Verwertungspotenzial besitzen, das aus ihrem Energie- und Proteinreichtum resultiert. Diese Mischungen bleiben weniger lange im Pansen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206041177
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 31. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 137 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bewertung der Interaktionen bei der Gärung zwischen Futtermitteln

Ziel dieser Arbeit ist es, die in vitro-Fermentierbarkeit von Futter- und Kraftfuttermischungen durch die ruminale Mikrobiota von Schafen zu bewerten und die assoziativen Effekte dieser Mischungen zu untersuchen, um die verschiedenen metabolischen Interaktionen zwischen ihnen zu identifizieren. Triticale, eine Kreuzung aus Weizen, Roggen und Gerste, und Kraftfutter enthalten sehr energie-, stickstoff- und mineralstoffreiche Futtermittel, die für die Bedürfnisse der ruminalen Mikrobiota von Schafen notwendig sind. Die Mischungen wurden nach dem Verfahren des lateinischen Quadrats 3 x 3 hergestellt. Mithilfe der In-vitro-Fermentationstechnik konnte die quantitative und qualitative Produktion von Fermentationsgasen festgehalten werden. Die Bestimmung der quantitativen und qualitativen kinetischen Profile des Gaspools und die Untersuchung der Verdaulichkeit (CD ¿ 80% TM) zeigen, dass Triticale, Gerste und Kraftfutter mit ihren Mischungen ein sehr hohes Fermentations- und damit Verwertungspotenzial besitzen, das aus ihrem Energie- und Proteinreichtum resultiert. Diese Mischungen bleiben weniger lange im Pansen.

Kund*innenbewertungen von Bewertung der Interaktionen bei der Gärung zwischen Futtermitteln



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.