Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bewertung der Salinitätstoleranz von vielversprechenden Tomatengenotypen

Bewertung der Salinitätstoleranz von vielversprechenden Tomatengenotypenvon Mohammed Moniruzzaman
Über Bewertung der Salinitätstoleranz von vielversprechenden Tomatengenotypen

Tomatenpflanzen reagieren je nach Sorte oder Wachstumsstadium empfindlich auf mäßige Salzgehalte. Im Zeitraum von November 2013 bis Februar 2014 wurde in den Räumlichkeiten des Net House der Soil Science Division des BARI in Gazipur, Bangladesch, ein Versuch durchgeführt, um die Salztoleranz vielversprechender Tomatengenotypen zu bewerten und salztolerante Sorten zu identifizieren. Die drei Tomatengenotypen V1 (BARI Hybrid Tomato 4), V2 (BARI Hybrid Tomato 5) und V3 (BARI Hybrid Tomato 8) wurden mit sechs Salzgehaltsstufen (1,14, 4, 6, 8, 10 und 12 dS m-1) des Bewässerungswassers behandelt. Die Sorte V3 lieferte den höchsten Fruchtertrag (1,62 kg pro Pflanze-1, was 55,25 t ha-1 entspricht) und wies bessere morphologische Merkmale auf. Die photosynthetische Rate, die Transpirationsrate, die stomatäre Leitfähigkeit, der photosynthetische Ertrag, der Gesamtzuckergehalt und die interzelluläre CO2-Konzentration waren bei V3 am höchsten und etwas besser als bei den anderen beiden Sorten. Natriumsalzstress wirkte sich antagonistisch auf die Aufnahme von N, P, K, Mg und S aus, während er bei Ca synergistisch wirkte, obwohl die Ca-Konzentration in den Wurzeln eine abnehmende Tendenz zeigte. In Anbetracht aller untersuchten Merkmale und des Ertragspotenzials kann die BARI-Hybridtomate 8 bis zu einem gewissen Grad als salztolerant angesehen werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206610229
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 27. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 215 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bewertung der Salinitätstoleranz von vielversprechenden Tomatengenotypen

Tomatenpflanzen reagieren je nach Sorte oder Wachstumsstadium empfindlich auf mäßige Salzgehalte. Im Zeitraum von November 2013 bis Februar 2014 wurde in den Räumlichkeiten des Net House der Soil Science Division des BARI in Gazipur, Bangladesch, ein Versuch durchgeführt, um die Salztoleranz vielversprechender Tomatengenotypen zu bewerten und salztolerante Sorten zu identifizieren. Die drei Tomatengenotypen V1 (BARI Hybrid Tomato 4), V2 (BARI Hybrid Tomato 5) und V3 (BARI Hybrid Tomato 8) wurden mit sechs Salzgehaltsstufen (1,14, 4, 6, 8, 10 und 12 dS m-1) des Bewässerungswassers behandelt. Die Sorte V3 lieferte den höchsten Fruchtertrag (1,62 kg pro Pflanze-1, was 55,25 t ha-1 entspricht) und wies bessere morphologische Merkmale auf. Die photosynthetische Rate, die Transpirationsrate, die stomatäre Leitfähigkeit, der photosynthetische Ertrag, der Gesamtzuckergehalt und die interzelluläre CO2-Konzentration waren bei V3 am höchsten und etwas besser als bei den anderen beiden Sorten. Natriumsalzstress wirkte sich antagonistisch auf die Aufnahme von N, P, K, Mg und S aus, während er bei Ca synergistisch wirkte, obwohl die Ca-Konzentration in den Wurzeln eine abnehmende Tendenz zeigte. In Anbetracht aller untersuchten Merkmale und des Ertragspotenzials kann die BARI-Hybridtomate 8 bis zu einem gewissen Grad als salztolerant angesehen werden.

Kund*innenbewertungen von Bewertung der Salinitätstoleranz von vielversprechenden Tomatengenotypen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bewertung der Salinitätstoleranz von vielversprechenden Tomatengenotypen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.