Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bewertung der Toleranz gegenüber Wasserstress und Fusarium oxysporum

Über Bewertung der Toleranz gegenüber Wasserstress und Fusarium oxysporum

Das allgemeine Ziel der vorliegenden Studie ist die Bewertung der Fusariumresistenz und der Toleranz gegenüber Wasserstress bei einigen Genotypen der Ölpalme (Elaeis guineensis ). Sechs Populationen von Ölpalmenhybriden in Form von vorgekeimten Samen bilden das verwendete Pflanzenmaterial: A114 (G1), A230 (G2), A120 (G3), A146 (G4), A263 (G5) A229 (G6). Die Versuchsanordnung umfasst insgesamt fünf randomisierte Blöcke. Jeder Block besteht aus vier Elementarparzellen, in denen die sechs (06) ausgewählten Genotypen durch jeweils fünf (05) Töpfe repräsentiert werden. Der faktorielle Versuch (Bewässert-Fusarium; Bewässert-Nicht-Fusarium; Nicht-Bewässert-Fusarium und Nicht-Bewässert-Nicht-Fusarium) umfasst sechshundert (600) Töpfe. Die Daten werden über einen Zeitraum von fünf Wochen erhoben. Bei jeder wöchentlichen Probenahme werden zwei Arten von Daten erhoben: -Qualitativ: Die Beobachtung von Pflanzen mit gestressten Früchten, die charakteristische Fusariumsymptome aufweisen. Quantitativ: Zählung der Blätter und Wurzeln sowie Messung der Blatt- und Wurzellänge und des Zwiebeldurchmessers.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206113911
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 26. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bewertung der Toleranz gegenüber Wasserstress und Fusarium oxysporum

Das allgemeine Ziel der vorliegenden Studie ist die Bewertung der Fusariumresistenz und der Toleranz gegenüber Wasserstress bei einigen Genotypen der Ölpalme (Elaeis guineensis ). Sechs Populationen von Ölpalmenhybriden in Form von vorgekeimten Samen bilden das verwendete Pflanzenmaterial: A114 (G1), A230 (G2), A120 (G3), A146 (G4), A263 (G5) A229 (G6). Die Versuchsanordnung umfasst insgesamt fünf randomisierte Blöcke. Jeder Block besteht aus vier Elementarparzellen, in denen die sechs (06) ausgewählten Genotypen durch jeweils fünf (05) Töpfe repräsentiert werden. Der faktorielle Versuch (Bewässert-Fusarium; Bewässert-Nicht-Fusarium; Nicht-Bewässert-Fusarium und Nicht-Bewässert-Nicht-Fusarium) umfasst sechshundert (600) Töpfe. Die Daten werden über einen Zeitraum von fünf Wochen erhoben. Bei jeder wöchentlichen Probenahme werden zwei Arten von Daten erhoben: -Qualitativ: Die Beobachtung von Pflanzen mit gestressten Früchten, die charakteristische Fusariumsymptome aufweisen. Quantitativ: Zählung der Blätter und Wurzeln sowie Messung der Blatt- und Wurzellänge und des Zwiebeldurchmessers.

Kund*innenbewertungen von Bewertung der Toleranz gegenüber Wasserstress und Fusarium oxysporum



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.