Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bewertung des Langzeiterfolgs von implantatgetragenem Zahnersatz

Über Bewertung des Langzeiterfolgs von implantatgetragenem Zahnersatz

Ziel der Untersuchung war eine kritische Beurteilung des Langzeiterfolges von dentalen Implantaten in autogenen Knochentransplantaten anhand unterschiedlicher klinischer und statistischer Methoden. Hierzu wurden die Daten von 176 konsekutiven Patienten ausgewertet, die eine Kieferkammaugmentation und anschließend Implantate erhielten. Von den insgesamt 1022 Implantaten wurden 19,6% Implantate als Implantatverlust gewertet. Die mittlere Überlebenszeit betrug 4,9 Jahre. Als signifikante Einflussgrößen für einen Implantaterfolg konnten mit der Frailty-Methode identifiziert werden: das Geschlecht, die Indikation, die Restbezahnung, die prothetische Versorgung, die Implantatlänge, der Implantattyp, der Kiefer, die Knochenqualität D4. Der Implantaterfolg wurde mit unterschiedlichen statistischen Methoden beurteilt, um eine möglichst genaue Aussage zu Risikofaktoren und den Implantatverweilwahrscheinlichkeiten zu erhalten. Beim Vergleich der statistischen Methoden konnte nachgewiesen werden, dass der Implantaterfolg korrekt mittels der Cox-Regressionsanalyse mit der Frailty-Methode beschrieben werden kann, da die Daten eines Patienten Abhängigkeiten aufweisen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838125886
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 17. Juni 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x5 mm.
  • Gewicht:
  • 127 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bewertung des Langzeiterfolgs von implantatgetragenem Zahnersatz

Ziel der Untersuchung war eine kritische Beurteilung des Langzeiterfolges von dentalen Implantaten in autogenen Knochentransplantaten anhand unterschiedlicher klinischer und statistischer Methoden. Hierzu wurden die Daten von 176 konsekutiven Patienten ausgewertet, die eine Kieferkammaugmentation und anschließend Implantate erhielten. Von den insgesamt 1022 Implantaten wurden 19,6% Implantate als Implantatverlust gewertet. Die mittlere Überlebenszeit betrug 4,9 Jahre. Als signifikante Einflussgrößen für einen Implantaterfolg konnten mit der Frailty-Methode identifiziert werden: das Geschlecht, die Indikation, die Restbezahnung, die prothetische Versorgung, die Implantatlänge, der Implantattyp, der Kiefer, die Knochenqualität D4. Der Implantaterfolg wurde mit unterschiedlichen statistischen Methoden beurteilt, um eine möglichst genaue Aussage zu Risikofaktoren und den Implantatverweilwahrscheinlichkeiten zu erhalten. Beim Vergleich der statistischen Methoden konnte nachgewiesen werden, dass der Implantaterfolg korrekt mittels der Cox-Regressionsanalyse mit der Frailty-Methode beschrieben werden kann, da die Daten eines Patienten Abhängigkeiten aufweisen.

Kund*innenbewertungen von Bewertung des Langzeiterfolgs von implantatgetragenem Zahnersatz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bewertung des Langzeiterfolgs von implantatgetragenem Zahnersatz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.