Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bewertung von Brotweizen (Triticum Aestivum L.)

Über Bewertung von Brotweizen (Triticum Aestivum L.)

Einhunderteinundzwanzig Genotypen von Brotweizen (Triticum aestivum L.) wurden in Shambu auf Ertrag und ertragsrelevante Merkmale untersucht. Die Genotypen wurden in einem einfachen Gitternetz angebaut. Es wurden Daten für 12 morphologisch-agronomische Merkmale gesammelt. Die Ergebnisse der Varianzanalyse zeigten, dass signifikante (P< 0,05) Unterschiede für alle Merkmale, mit Ausnahme der Anzahl der Kerne pro Ähre, beobachtet wurden. Dies deutet auf das Vorhandensein von Variabilität und damit auf das Potenzial für die Auswahl und Verbesserung jedes untersuchten Merkmals hin. Die mittlere Kornertragsleistung der Genotypen zeigte, dass der Genotyp ETBW7252 im Vergleich zu den anderen den höchsten Ertrag lieferte. TKW, TNPP, GY, HI, SPL und NKPSK wiesen einen hohen Variabilitätskoeffizienten, eine mittlere bis hohe Heritabilität und einen genetischen Fortschritt in Prozent des Mittelwerts auf. Dies bedeutet, dass eine wirksame und zufriedenstellende Selektion zur praktischen Verbesserung dieser wichtigen Merkmale möglich ist. Die Assoziationen zwischen den Merkmalen wurden durch einfache Korrelations- und Pfadkoeffizientenanalysen ermittelt. GY zeigte positive und signifikante Korrelationen mit TKW, BY und HI.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206915348
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 6. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bewertung von Brotweizen (Triticum Aestivum L.)

Einhunderteinundzwanzig Genotypen von Brotweizen (Triticum aestivum L.) wurden in Shambu auf Ertrag und ertragsrelevante Merkmale untersucht. Die Genotypen wurden in einem einfachen Gitternetz angebaut. Es wurden Daten für 12 morphologisch-agronomische Merkmale gesammelt. Die Ergebnisse der Varianzanalyse zeigten, dass signifikante (P< 0,05) Unterschiede für alle Merkmale, mit Ausnahme der Anzahl der Kerne pro Ähre, beobachtet wurden. Dies deutet auf das Vorhandensein von Variabilität und damit auf das Potenzial für die Auswahl und Verbesserung jedes untersuchten Merkmals hin. Die mittlere Kornertragsleistung der Genotypen zeigte, dass der Genotyp ETBW7252 im Vergleich zu den anderen den höchsten Ertrag lieferte. TKW, TNPP, GY, HI, SPL und NKPSK wiesen einen hohen Variabilitätskoeffizienten, eine mittlere bis hohe Heritabilität und einen genetischen Fortschritt in Prozent des Mittelwerts auf. Dies bedeutet, dass eine wirksame und zufriedenstellende Selektion zur praktischen Verbesserung dieser wichtigen Merkmale möglich ist. Die Assoziationen zwischen den Merkmalen wurden durch einfache Korrelations- und Pfadkoeffizientenanalysen ermittelt. GY zeigte positive und signifikante Korrelationen mit TKW, BY und HI.

Kund*innenbewertungen von Bewertung von Brotweizen (Triticum Aestivum L.)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bewertung von Brotweizen (Triticum Aestivum L.) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.