Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Big Data: Regulatorische Selbstregulierung und Auswirkungen auf die Rechte des Einzelnen

Über Big Data: Regulatorische Selbstregulierung und Auswirkungen auf die Rechte des Einzelnen

Big Data ist ein Phänomen mit wachsenden Auswirkungen auf die Welt des Rechts und insbesondere auf die Regelung des Datenschutzes. Organisationen müssen sich nicht nur der derzeit geltenden rechtlichen Verpflichtungen bewusst werden, sondern auch der unzähligen Pflichten, die nach und nach in unserer Gesetzgebung konsolidiert werden. Dies setzt voraus, dass sie den Paradigmenwechsel akzeptieren, der sich aus der Selbstregulierung durch die Regulierungsbehörden ergibt, und dass sie eine Reihe aktiver Verantwortungsmaßnahmen ergreifen, um die Grundrechte der betroffenen Personen zu schützen und die Risiken zu vermeiden, denen sie durch die massenhafte Datenverarbeitung im kybernetischen Umfeld ausgesetzt sind. Das vorliegende Papier soll daher eine klare Vision dieser neuen Realität bieten, wobei der Schwerpunkt auf den Big-Data-Technologien liegt und die Herausforderungen hervorgehoben werden, die im Zusammenhang mit den bestehenden Bedürfnissen und anderen Rechtssystemen in unserem Umfeld bestehen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206521488
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 4. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Big Data: Regulatorische Selbstregulierung und Auswirkungen auf die Rechte des Einzelnen

Big Data ist ein Phänomen mit wachsenden Auswirkungen auf die Welt des Rechts und insbesondere auf die Regelung des Datenschutzes. Organisationen müssen sich nicht nur der derzeit geltenden rechtlichen Verpflichtungen bewusst werden, sondern auch der unzähligen Pflichten, die nach und nach in unserer Gesetzgebung konsolidiert werden. Dies setzt voraus, dass sie den Paradigmenwechsel akzeptieren, der sich aus der Selbstregulierung durch die Regulierungsbehörden ergibt, und dass sie eine Reihe aktiver Verantwortungsmaßnahmen ergreifen, um die Grundrechte der betroffenen Personen zu schützen und die Risiken zu vermeiden, denen sie durch die massenhafte Datenverarbeitung im kybernetischen Umfeld ausgesetzt sind. Das vorliegende Papier soll daher eine klare Vision dieser neuen Realität bieten, wobei der Schwerpunkt auf den Big-Data-Technologien liegt und die Herausforderungen hervorgehoben werden, die im Zusammenhang mit den bestehenden Bedürfnissen und anderen Rechtssystemen in unserem Umfeld bestehen.

Kund*innenbewertungen von Big Data: Regulatorische Selbstregulierung und Auswirkungen auf die Rechte des Einzelnen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.