Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bildentrauschungsansätze für biomedizinische Bilder

Bildentrauschungsansätze für biomedizinische Bildervon Tushar Jaware
Über Bildentrauschungsansätze für biomedizinische Bilder

In den letzten zwei Jahrzehnten haben medizinische Bildgebungs- und Diagnosetechniken durch die rasante Entwicklung in den Bereichen Computer, Internet, Datenspeicherung und drahtlose Technologie enorm an Attraktivität gewonnen. Diese Fortschritte haben sich im Bereich der Medizin und der medizinischen Wissenschaften niedergeschlagen und ermöglichen eine bessere Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten. Darüber hinaus ist die medizinische Bildgebung häufig bei der Weiterverfolgung einer bereits diagnostizierten und behandelten Krankheit gerechtfertigt. Medizinische Bilder sind wie alle anderen bildgebenden Verfahren anfällig für Rauschen und Artefakte. Die größte Herausforderung bei der medizinischen Bildgebung besteht darin, ein Bild ohne Verlust von wichtigen Informationen zu erhalten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die gewonnenen Bilder während der Aufnahme und/oder der weiteren Verarbeitung durch Rauschen oder Artefakte beeinträchtigt werden. Rauschen kann als eine zufällige Veränderung des ursprünglichen Pixelwerts beschrieben werden. Rauschen mindert die Bildqualität und ist besonders dann von Bedeutung, wenn die abzubildenden Objekte klein sind und einen relativ geringen Kontrast aufweisen. Daher ist die Entrauschung medizinischer Bilder unverzichtbar und zu einem obligatorischen Vorverarbeitungsschritt geworden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786204762302
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 16. Mai 2022
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bildentrauschungsansätze für biomedizinische Bilder

In den letzten zwei Jahrzehnten haben medizinische Bildgebungs- und Diagnosetechniken durch die rasante Entwicklung in den Bereichen Computer, Internet, Datenspeicherung und drahtlose Technologie enorm an Attraktivität gewonnen. Diese Fortschritte haben sich im Bereich der Medizin und der medizinischen Wissenschaften niedergeschlagen und ermöglichen eine bessere Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten. Darüber hinaus ist die medizinische Bildgebung häufig bei der Weiterverfolgung einer bereits diagnostizierten und behandelten Krankheit gerechtfertigt. Medizinische Bilder sind wie alle anderen bildgebenden Verfahren anfällig für Rauschen und Artefakte. Die größte Herausforderung bei der medizinischen Bildgebung besteht darin, ein Bild ohne Verlust von wichtigen Informationen zu erhalten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die gewonnenen Bilder während der Aufnahme und/oder der weiteren Verarbeitung durch Rauschen oder Artefakte beeinträchtigt werden. Rauschen kann als eine zufällige Veränderung des ursprünglichen Pixelwerts beschrieben werden. Rauschen mindert die Bildqualität und ist besonders dann von Bedeutung, wenn die abzubildenden Objekte klein sind und einen relativ geringen Kontrast aufweisen. Daher ist die Entrauschung medizinischer Bilder unverzichtbar und zu einem obligatorischen Vorverarbeitungsschritt geworden.

Kund*innenbewertungen von Bildentrauschungsansätze für biomedizinische Bilder



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bildentrauschungsansätze für biomedizinische Bilder ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.