Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bildgebung des Thymolipoms

Über Bildgebung des Thymolipoms

Das Thymolipom ist ein seltener, langsam wachsender, gutartiger Tumor, der in jedem Alter und unabhängig vom Geschlecht auftreten kann. Diese Läsion entwickelt sich in 81% der Fälle auf Kosten des vorderen und unteren Mediastinums. Seine Pathogenese ist noch nicht vollständig geklärt. Das Thymolipom bleibt trotz seiner voluminösen Größe lange Zeit asymptomatisch und wird meist zufällig auf einer Röntgenaufnahme des Thorax entdeckt. Seine radiologische Ausprägung ist zwar bei den verschiedenen Bildgebungsmodalitäten recht evokativ, kann aber manchmal gewisse diagnostische Schwierigkeiten bereiten. Die MRT kann dank ihrer besseren Kontrastauflösung die Unzulänglichkeiten der CT beheben und das Thymoplipom von anderen Fettmassen wie Lipomen, Teratomen und Liposarkomen unterscheiden. Die MRT spielt auch eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Resektabilität und scheint bei der Erkennung von prädiktiven Zeichen für Malignität leistungsfähiger zu sein. Die sichere Diagnose beruht auf der pathologisch-anatomischen Untersuchung des Operationspräparats. Die einzige kurative Behandlung ist die chirurgische Entfernung, meist durch Sternotomie. Der Verlauf ist in der Regel spektakulär, gekennzeichnet durch eine deutliche klinische Besserung und ein geringes Rezidivrisiko.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205909164
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 19. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bildgebung des Thymolipoms

Das Thymolipom ist ein seltener, langsam wachsender, gutartiger Tumor, der in jedem Alter und unabhängig vom Geschlecht auftreten kann. Diese Läsion entwickelt sich in 81% der Fälle auf Kosten des vorderen und unteren Mediastinums. Seine Pathogenese ist noch nicht vollständig geklärt. Das Thymolipom bleibt trotz seiner voluminösen Größe lange Zeit asymptomatisch und wird meist zufällig auf einer Röntgenaufnahme des Thorax entdeckt. Seine radiologische Ausprägung ist zwar bei den verschiedenen Bildgebungsmodalitäten recht evokativ, kann aber manchmal gewisse diagnostische Schwierigkeiten bereiten. Die MRT kann dank ihrer besseren Kontrastauflösung die Unzulänglichkeiten der CT beheben und das Thymoplipom von anderen Fettmassen wie Lipomen, Teratomen und Liposarkomen unterscheiden. Die MRT spielt auch eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Resektabilität und scheint bei der Erkennung von prädiktiven Zeichen für Malignität leistungsfähiger zu sein. Die sichere Diagnose beruht auf der pathologisch-anatomischen Untersuchung des Operationspräparats. Die einzige kurative Behandlung ist die chirurgische Entfernung, meist durch Sternotomie. Der Verlauf ist in der Regel spektakulär, gekennzeichnet durch eine deutliche klinische Besserung und ein geringes Rezidivrisiko.

Kund*innenbewertungen von Bildgebung des Thymolipoms



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bildgebung des Thymolipoms ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.