Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bildung schutzt vor Armut. Oder doch nicht?

Über Bildung schutzt vor Armut. Oder doch nicht?

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Armutsgefährdung in Deutschland hat zugenommen.¿ ¿Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich immer mehr.¿ ¿Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer mehr.¿ Diese Aussagen werden immer wieder von Medien, Politiker und Soziologen erwähnt, und alle sind sich einig, dass etwas dagegen getan werden muss. Die Maßnahmen sind seit Jahren die gleichen. Es wird vor allem von den Sozialdemokraten ein gesetzlicher Mindestlohn gefordert, ebenso werden Steuererleichterungen in Betracht gezogen, um die Armut zu bekämpfen. Als weitere Maßnahme wird Bildung genannt, die das Nonplusultra zur Bekämpfung der Armut darstellt. Armut wird prinzipiell (fast) immer auf Bildungsdefizite zurückgeführt, doch zu fragen ist, ob ausschließlich Bildungsdefizite zur Armut führen und ob Bildung als eine ¿Schutzschicht¿ dient, um der Armut zu entgehen. Dieser Essay wird sich mit dieser Problematik beschäftigen, um die Frage ¿Schützt Bildung vor Armut?¿ zu beantworten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656687641
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 12
  • Veröffentlicht:
  • 7. Juli 2014
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 41 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bildung schutzt vor Armut. Oder doch nicht?

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Armutsgefährdung in Deutschland hat zugenommen.¿ ¿Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich immer mehr.¿ ¿Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer mehr.¿ Diese Aussagen werden immer wieder von Medien, Politiker und Soziologen erwähnt, und alle sind sich einig, dass etwas dagegen getan werden muss. Die Maßnahmen sind seit Jahren die gleichen. Es wird vor allem von den Sozialdemokraten ein gesetzlicher Mindestlohn gefordert, ebenso werden Steuererleichterungen in Betracht gezogen, um die Armut zu bekämpfen. Als weitere Maßnahme wird Bildung genannt, die das Nonplusultra zur Bekämpfung der Armut darstellt. Armut wird prinzipiell (fast) immer auf Bildungsdefizite zurückgeführt, doch zu fragen ist, ob ausschließlich Bildungsdefizite zur Armut führen und ob Bildung als eine ¿Schutzschicht¿ dient, um der Armut zu entgehen. Dieser Essay wird sich mit dieser Problematik beschäftigen, um die Frage ¿Schützt Bildung vor Armut?¿ zu beantworten.

Kund*innenbewertungen von Bildung schutzt vor Armut. Oder doch nicht?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bildung schutzt vor Armut. Oder doch nicht? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.